Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: alkoholtester dräger
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Alkoholtester

  Alkoholtester  (95 Angebote unter 30.849.971 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Alkoholtester“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   Alle    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Alkoholtester
^

Atemalkoholmessgeräte für eine sichere und unfallfreie Fahrt

Um festzustellen, wie hoch der Alkoholgehalt eines Menschen ist, werden Atemalkohlomessgeräte eingesetzt.  Diese Messgeräte gibt es in verschiedenen Formen und Ausführungen.

Atemalkoholmessgeräte als Pusteröhrchen

Die wohl bekannteste Form von Alkoholvortestgeräten ist das sogenannte Pusteröhrchen. In seinem inneren befinden sich Chemikalien, die sich je nach Atemalkoholgehalt unterschiedlich verfärben. Für die schnelle Feststellung ob Alkohol im Atem ist oder nicht,  ist dieses Röhrchen ausreichend. Es gibt Ihnen aber  noch keinen konkreten Wert des Atemalkoholgehaltes an.

Elektronische Atemalkoholmessgeräte

Elektronische Alkoholmessgeäte, wie sie bei der  Polizei oder in Krankenhäusern verwendet werden, sind sehr zuverlässig. Mit elektrochemischen oder Infrarotsensoren ausgestattet, liefern sie binnen Sekunden präzise Messergebnisse. Um Manipulationen auszuschließen, werden die Messgeräte einiger Hersteller bereits mit Funktionen wie einem speziellen Luftauslass, der nicht blockiert werden kann, oder  Strömungssensoren hergestellt. So wird bei der Messung sichergestellt, dass das alters. und geschlechtsabhängige Atemvolumen erreicht wird.  Diese Atemalkoholmessgeräte liefern besonders zuverlässige Ergebnisse und sind je nach Klassifizierung vor Gericht beweiskräftig. Geräte mit Halbleitersensoren reagieren auf elektrische Leitfähigkeit. Eine zuverlässige Messung von anderen Gasen, wie CO2 bei Rauchern oder Aceton bei Diabetikern wird hiermit gewährt. Damit das Messgerät von mehreren Personen genutzt werden kann, können die Mundstücke ausgetauscht werden.

Messbereich und Messtoleranz

Der Messbereich von Atemalkoholmessgeräten ist ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten. Er reicht in der Regel von 0 bis 5 ‰. Je nach Hersteller und Gerät werden die Angaben entweder in ‰,  in % oder in mg/ml  auf dem Display dargestellt. Für eine schnelle und deutliche Visualisierung empfiehlt sich hier die Angabe in  ‰. Je geringer die angegebene Messtoleranz, umso genauer das Ergebnis des Atemalkoholgehaltes.

Display

Damit die gemessenen Werte klar und deutlich auf dem Display zu erkennen sind, empfiehlt sich hier ein großes und gut überschaubares Display. Hierbei gilt, je weniger Informationen abgebildet werden, umso verständlicher ist das Messergebnis für den Probanden. Für eine gute Ablesbarkeit in schwierigen Situationen haben sich Atemalkoholmessgeräte mit beleuchtetem Display etabliert.

Kalibrierfunktion

Alkoholmessgeräte müssen von Zeit zu Zeit neu kalibriert werden. Sie werden mit der Zeit ungenauer. Dies hat zur Folge, dass sich der 0 Promille Messpunkt verschiebt. Dies kann ebenfalls bei langer Nichtnutzung vorkommen. Achten Sie daher schon im Vorfeld auf eine vorhandene Kalibrierfunktion.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.