Der Backofenrost zur Zubereitung einer Vielzahl von Speisen im Backofen
Bei dem Backofenrost handelt es sich um ein in der Gastronomie unverzichtbares Element zur Zubereitung frischer Speisen sowie zum Aufbacken von Lebensmitteln im Backofen. Gegenüber dem glatten
Backblech als Stellfläche bietet der für Wärme durchlässige und stabartig konzipierte Backofenrost beim Umluftbackofen den entscheidenden Vorteil, dass das Kochgeschirr wie die Auflaufform rundum erhitzt wird. Auch beim Einbaubackofen, der als
Koch- und Grilltechnik die Oberhitze und Unterhitze verwendet, gelangt die Wärme in der unteren Hitzezone an die Speisen und garantiert einen gleichmäßigen, konstanten Backvorgang oder Garprozess der Speisen. Dieser Faktor spielt vor allem bei größeren Braten und bei Geflügel eine große Rolle, damit die Kruste nicht verbrennt, während der untere Bereich noch nicht vollständig gar ist. Spezielle Küchenformen wie das
Baguetteblech setzen auch den Backofenrost zum Aufbacken von Brötchen- und Baguetteteig voraus. Der Backofenrost nimmt nicht nur Backgut wie Kuchen in den Backformen im
Ofen auf, sondern ist auch für eine optimale Wärmeleitung, die gute Luftzirkulation und den wichtigen Abstand zwischen Wärmequelle und Backgut verantwortlich.
Den passgenauen Backofenrost für eine sichere Fixierung
Von hoher Relevanz bei der Auswahl ist die Passgenauigkeit des Backofenrostes. Nur so ist gewährleistet, dass die Einschübe des Backofens den Rost unter Belastung sicher in den Schienen fixieren. Ein Kombirost eignet sich als Sonderzubehör primär für spezifische Modelle von Herden und Backöfen. Hohe Belastbarkeit für Geschirr, Fleisch, Fisch und Kuchen gewährleisten Modelle mit engen Abständen zwischen den Stäben. Verstellbare Ausführungen lassen sich flexibel für abweichende Backöfen mit variierenden Innenmaßen des Backofenelementes einsetzen.
Weiteres Zubehör zur Reinigung und zum Schutz des Equipments
Zur kurzfristigen Beseitigung hartnäckiger Rückstände wie Fett und Öl kommen die Grillbürste und
Grillreiniger in Betracht. Rostfreie Backofenroste aus Edelstahl lassen sich einfach im Geschirrspüler reinigen. Abhängig von der Zubereitung des Backguts auf dem Rost bietet sich als Küchenhilfsmittel zusätzlich
Backpapier an.