 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Blumentopf"Überbegriffe Unterbegriffe Zubehör |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Blumentopf | |  | Der Blumentopf - Pflanzenschutz und Ambiente in einem
Studien bestätigen: Die Anwesenheit von Pflanzen beeinflusst den Menschen positiv, sowohl am Arbeitsplatz als auch im privaten Umfeld oder in der Freizeit. Wartezimmer in Arztpraxen beispielsweise, welche mit Pflanzen bestückt werden, wirken beruhigend auf die wartenden Patienten. Der richtige Blumentopf dazu schmückt nicht nur den Pflanzenfuß, sondern kann auch in vieler Hinsicht das Design unterschiedlichster Bereiche gestalten und Räumen eine persönliche Note verleihen.
Die Zeiten, in denen Blumentöpfe langweilige, meist klobige Tontöpfe waren, sind vorbei. Ob verspielte, bunte Mosaikmuster, eher schlicht wirkende Gefäße aus gebürstetem Edelstahl oder filigrane, außergewöhnliche Formen: Der Kreativität sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Auch in Sachen Technik hat sich einiges getan. So finden Sie beispielsweise selbst bewässernde Modelle oder Töpfe mit Leuchtmöglichkeit, welche sich beispielsweise hervorragend zum Ausleuchten von Einfahrten oder Vorhöfen eignen.
Blumentopf - rund oder eckig, aus Kunststoff oder Holz?
Man mag es kaum für möglich halten, doch die Form der Blumentöpfe spielt eine nicht zu unterschätzende Rolle: So haben eckige Formen sich in ihrer Standfestigkeit bisher besser bewährt als runde Töpfe, welche sich im Gegensatz zu den quadratischen Formen geeigneter für den Wurzelwuchs der Pflanzen erwiesen haben. Diese breiten sich immer gleichmäßig um die Pflanze herum aus. Dieser Vorgang kann bei zu engen, eckigen Töpfen behindert werden. Natürlich spielt auch das Material der Blumentöpfe eine wichtige Rolle. Dieses richtet sich meist nach dem Einsatzort der Gefäße. Große Kübel, die eher für den Garten oder Terrassenbereich gedacht sind, sollten aus wetterfestem Material sein. So eignen sich besonders Materialien wie Stein, Ton oder Kunststoff. Diese verwittern nicht und erweisen sich als sehr pflegeleicht. Unbehandeltes Holz hingegen ist für den Außeneinsatz eher schlecht geeignet, da es schnell zur Fäule neigt.
Neben einem passendem Blumentopf sollten realistisch wirkende Kunstpflanzen, Pflanzenroller oder Blumentopfuntersetzer nicht fehlen.
|
|
|  | |  |