|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Beckhoff BK3150 Pofibus-Buskoppler (2 Angebote) Der „Compact“-Buskoppler BK3150 für PROFIBUS erweitert das Beckhoff-Busklemmensystem um eine kostenoptimierte Variante in einem kompakten Gehäuse. Es werden bis zu 64 Busklemmen unterstützt, mit de... |
Beckhoff Automation BK3150 |
€ 184,56* pro Stück |
| |
|
Beckhoff Automation EL9410 |
€ 71,31* pro Stück |
| |
|
WAGO Kontakttechnik 750-375 |
€ 254,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 328,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 206,85* pro Stück |
| |
Buskoppler (1 Angebot) Ruggedline-Steckverbinder für INTERBUS, wahlweise mit Fiber Optic oder Twisted Pair, und Versorgungsspannung. M12-Steckverbinder für Peripherie. |
|
€ 1.005,10* pro Stück |
| |
Buskoppler (10 Angebote) 2 RJ45-Anschlüsse. Drehkodierschalter. Unterstützt Sercos V1.3. FSP-IO (Function Specific Profile-IO) für modulare I/O-Geräte. 8 Verbindungen. Firmware-Update-fähig. Firmware-Update-fähig. Typische... |
|
€ 311,30* pro Stück |
| |
CPX-FB11 Busknoten (4 Angebote) Busknoten CPX-FB11 für modulares elektrisches Terminal CPX. Abmessungen B x L x H=(* (inkl. Verkettungsblock), * 50 mm x 107 mm x 50 mm), Feldbus-Schnittstelle=(* Dose Sub-D, 9-polig, * Konfektioni... |
|
€ 311,64* pro Stück |
| |
Buskoppler (Einbausatz), Modicon TM5, CANopen (9 Angebote) Dieses Produkt ist Teil der Modicon TM5-Reihe, einem Angebot von Modulen für modulare IP20-E/A-Systeme. Das CANopen-Kommunikationsmodul bietet eine isolierte serielle Verbindung, einen 9-poligen D-... |
Schneider Electric TM5NCO1K |
€ 195,92* pro Stück |
| |
Buskoppler (13 Angebote) Auto-Baudraten-Erkennung im CANopen®-Netzwerk. Programmierbare Modi für das Verhalten im Fehlerfall. Emergency Messages. Integrierter Abschlusswiderstand über DIP-Schalter zu- oder abschaltbar. Gle... |
|
€ 198,09* pro Stück |
| |
Buskoppler (10 Angebote) 2 Ethernet-Ports (mit integriertem Switch). Übertragungsrate 10 MBit/s und 100 MBit/s. Drehkodierschalter zur Einstellung der IP-Adressvergabe und weiterer Funktionen. Unterstützte Protokolle: SNMP... |
|
€ 350,09* pro Stück |
| |
Buskoppler (12 Angebote) Fernbus-Anschlüsse in Kupfertechnik. Galvanische Trennung. |
|
€ 229,54* pro Stück |
| |
|
|
€ 522,95* pro Stück |
| |
Wago 750-626 Feldbus-Modul (14 Angebote) Das WAGO-I/O-SYSTEM 750 kann auch im Schiffbau bzw. On-/ Offshore-Bereichen (z.B. Arbeitsplattformen, Verladeanlagen) eingesetzt werden. Dies wird durch die Einhaltung der Anforderungen einflussrei... |
WAGO Kontakttechnik 750-626 |
€ 65,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 372,94* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Buskoppler | |  | Mit dem Buskoppler Feldbusse und Schnittstellen gekonnt verbinden
Mit einem Buskoppler verbinden Sie Komponenten unterschiedlicher Feldbus-Systeme. Welche Systeme die Bauteile verbinden, ist dabei modellabhängig. Verfügt ein Koppler über eine eigene Intelligenz, ist auch die Bezeichnung Busklemmen-Controller gängig. Die Installation der Koppler-Einheit erfolgt meist auf einer DIN-Hutschiene. Oft benötigen Sie für den Einsatz des Buskopplers eine zusätzliche Klemmleiste bzw. Reihenklemme.
Wichtige technische Parameter
Neben der Betriebstemperatur und IP-Klassifizierung ist insbesondere die maximale Schaltleistung des Buskopplers von Bedeutung. Diese bestimmt, wie last-intensiv die angeschlossenen Bauteile sein können. Die typische Betriebsspannung von Kopplern ist 24 Volt (DC). Die IP-Klassifizierung beschreibt die Robustheit des Bauteils. Die erste Ziffer gibt dabei den Schutz gegen Berührungen und das Eindringen von Fremdkörpern an. Die zweite den Schutz gegenüber Feuchtigkeit beziehungsweise Wasser. Für beide gilt, je höher die Zahl, desto größer der Schutz.
Typische Anwendungen für Buskoppler
Der klassische Anwendungsbereich von Buskopplern ist die industrielle Automatisierungstechnik. Im Zuge der Heimautomatisierung verbreiten sich die Komponenten jedoch auch in diesem Segment. Gängig ist, dass der Buskoppler analoge Signalquellen und Bauteile in ein digitales Netz integriert. Für die Gebäudeautomatisierung kommen spezialisierte Modelle zum Einsatz, die für diesen Zweck konzipiert sind.
Unterstützte Feldbusse
Buskoppler erhalte Sie heute am Markt für fast alle gängigen Feldbus-Protokolle. Zudem werden modellabhängig oft in der Automatisierungstechnik etablierte Schnittstellen wie RS232, RS485, Ethernet (TCP/IP) oder Universal Serial Bus unterstützt.
Tipps zur Wahl und Inbetriebnahme
- Achten Sie darauf, dass der Buskoppler die für Ihre Anwendung benötigten Feldbus-Protokolle unterstützt. Gegebenenfalls benötigen Sie mehr als einen Koppler, um Ihre Schaltung zu realisieren.
- Prüfen Sie den Anwendungsbereich Ihres Buskopplers. Für die Automatisierungstechnik und die Gebäudeautomatisierung kommen oft unterschiedliche Modelle zum Einsatz.
- Einige Buskoppler benötigen zumindest ein Peripheriemodul zum Start.
- Wählen Sie für Ihre Anwendung Buskoppler mit passenden Werten bei Schaltleistung und Betriebsspannung.
- Die Ausstattung der Modelle ist unterschiedlich: Einige Modelle enthalten im Lieferumfang den Anschlussstecker, andere nicht. Prüfen Sie vorab Ihren Bedarf. Bestellen Sie gegebenenfalls fehlendes Zubehör mit oder wählen ein Modell mit Zubehör im Lieferumfang.
- Für Anwendungen unter harten Bedingungen beachten Sie die Wahl eines Modells mit ausreichender IP-Klassifizierung.
|
|