Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
€ 0,00
 
 >  >  >  >  >  > deutscher Wein

  deutscher Wein  (175 Angebote unter 30.856.679 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „deutscher Wein“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Graf Neipperg | P.+ P. Rot VDP.Gutswein 0,75l (1 Angebot) 
Der kräftige unter den Neuen. Schöne dunkle Aromen, Schokolade, Gewürze und Brombeere. Bewusst mit einem kleinen Teil Restzucker versehen, ist Dieser ein sehr ausgewogener Wein. Die tollen Aromen f...
Weingut Graf Neipperg
1524
€ 19,98*
pro Liter
 
 Flasche
Delikatessenset Montepulciano Mandeln Wein/Pralinen (2 Angebote) 
Rotwein Delikatessenset Montepulciano Montepulciano je 1 x Montepulciano d' Abbruzzo DOC Di Camillo Vini 0,75 l, Geschenk-Set Catànies Mandeln Collection verschiedene Sorten 5 x 35 = 175 g, Dekorat...
Soennecken
492127900
€ 35,65*
pro Stück
 
 Stück
Spätburgunder und Trüffelpralinen (2 Angebote) 
Rotwein Spätburgunder trocken 0,75 l Spätburgunder, 200 g Spätburgunder-Trüffel 13 Vol.% LMIV-Produkt: Ja Variante: trocken Ausführung des Inhalts (bzgl. der Hauptausstattungsteile): 0,75 l Spätbur...
Soennecken
492005600
€ 39,80*
pro Stück
 
 Stück
Andreas Braun Volkacher Kirchberg Müller-Thurgau Kabinett Jahrgang 2021 / 2022 halbtrocken (0,75 Liter - 11.0% vol) (1 Angebot) 
Andreas Braun Volkacher Kirchberg Müller-Thurgau Kabinett Jahrgang 2021 / 2022 halbtrocken (0,75 Liter - 11.0% vol) Enthält SULFITE Andreas Braun e.K. Fränkisches Weingut Inhaber: Gerald Rappert Ri...
Andreas Braun
€ 11,09*
pro 0,75 Liter
 
 Flasche
Bossert | 2019 - Cuveé rot 0,75l (1 Angebot) 
Dieses Cuvée besteht aus Spätburgunder, Merlot, Saint Laurent, Portugieser und Dornfelder. Jeder einzelne Wein verleiht unserem Cuvée eine ganz besondere Note. Die Kühle vom Spätburgunder, die Nase...
Weingut Bossert
07
€ 20,02*
pro Liter
 
 Flasche
Chianti vom Schloß und Spaghetti Menu-Set (2 Angebote) 
Rotwein Chianti vom Schloß 2 x Chianti Castello di Poppiano Toskana D.O.C.G Schlossabfüllung 0,75 l, 1 x La Spaghettata italiana Semola di Grana Douro 250 g, 1 x Sugo Pronto per la spaghettata Toma...
Soennecken
492117600
€ 44,38*
pro Stück
 
 Stück
Rotwein Bordeaux Chateau und Käsegebäck (2 Angebote) 
Herzhaftes Mürbegebäck, mit mildem Gouda gebacken Gewürzt mit Paprika, Muskat, Kardamom und einem Hauch Vanille, dekorativ mit Sesam, Mohn, Mandeln und Pistazien verziert Eine leckere Knabberei zu ...
Soennecken
492002200
€ 29,93*
pro Stück
 
 Stück
Asbach Aperitiv Rosè (0,75 Liter - 15.0% vol) (1 Angebot) 
Asbach Aperitiv Rosè (0,75 Liter - 15.0% vol) enthält Sulfite ASBACH GMBH/ D-65385 RÜDESHEIM AM RHEIN
Asbach
€ 19,53*
pro 0,75 Liter
 
 Flasche
Deutzerhof | 2020 - Blanc de Noir Spätburgunder 0,75l (1 Angebot) 
Da wir nach der Blüte die Traubenzone entblättern, haben die Trauben 2018 extrem viel Sonne abbekommen. Dadurch haben sich auch mehr Farbpigmente gebildet als in normalen Jahren. Für den Blanc de N...
Weingut Deutzerhof
€ 21,04*
pro Liter
 
 Flasche
Bauer White Label MIAMI Weissburgunder QbA trocken (0,75 Liter - 13.0% vol) (1 Angebot) 
Bauer White Label MIAMI Weissburgunder QbA trocken (0,75 Liter - 13.0% vol) Enthält SULFITE Weingut Emil Bauer & Söhne . Walsheimer Straße 18 . 76829 Landau-Nußdorf
Bauer
€ 12,18*
pro 0,75 Liter
 
 Flasche
Dr. Bürklin-Wolf | 2018 - Rouge 0,75l (1 Angebot) 
Feine Aromen von Kirschen mit einem Anklang von frischem Tabak und Vanille. Saftig-fruchtige Ansprache auf der Zunge mit zugänglicher Struktur und ausreichend Körper, durchaus mit Spiel und gewisse...
Weingut Dr. Bürkling-Wolf
16111
€ 21,53*
pro Liter
 
 Flasche
Fürst Castell Cas "tell me" Rosé (0,75 Liter - 11.0% vol) (1 Angebot) 
Fürst Castell Cas "tell me" Rosé (0,75 Liter - 11.0% vol) Enthält Sulfite FÜRSTLICH CASTELL`SCHES DOMÄNENAMT Schlossplatz 5 - 97355 Castell
Fürst Castell
€ 11,13*
pro 0,75 Liter
 
 Flasche
Dr. Bürklin-Wolf | 2020 - Blanc 0,75l (1 Angebot) 
Animierender frischer Duft von grünem Apfel und Holunderblüte mit einem Hauch von Zitrusaromen. Am Gaumen charmant und frisch mit einer saftigen Säure und Anklängen von reifen Südfrüchten.
Weingut Dr. Bürkling-Wolf
16011
€ 21,65*
pro Liter
 
 Flasche
Fürst Castell Cas "tell me" White (0,75 Liter - 12.0% vol) (1 Angebot) 
Fürst Castell Cas "tell me" White (0,75 Liter - 12.0% vol) Enthält Sulfite FÜRSTLICH CASTELL`SCHES DOMÄNENAMT Schlossplatz 5 - 97355 Castell
Fürst Castell
€ 11,14*
pro 0,75 Liter
 
 Flasche
Dr. Bürklin-Wolf | 2020 - Cuveé Rosé 0,75l (1 Angebot) 
Duft nach roten Äpfeln, Johannisbeeren und Süßkirschen, seidig, füllig, vollfruchtig und harmonisch. Internationale Reben (Sangiovese, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon) im Zusammenspiel mit heimi...
Weingut Dr. Bürkling-Wolf
905067-2020
€ 21,72*
pro Liter
 
 Flasche
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema deutscher Wein
^

Deutscher Wein

Mosel-Saar-Ruwer

Anbaugebiet

Die überaus malerische Weinlandschaft Mosel-Saar-Ruwer erstreckt sich entlang des geschlängelten Mosellaufes von Luxemburg bis Koblenz sowie an den Nebenflüssen Saar und Ruwer. Der gewundene Verlauf und die schwer zugänglichen Steilufer dieser Flüsse sind verantwortlich für die speziellen mikroklimatischen Verhältnisse der hiesigen Weingärten. Die Weinberge sind steil und meistens nach Süden ausgerichtet. Auf den mineralreichen Schieferböden, die die Wärme besonders gut speichern, gedeiht die empfindliche Riesling-Rebe besonders gut und ergibt hier die Weine, denen das Anbaugebiet seinen Weltruhm zu verdanken hat.

Rebsorten

Riesling ist die Hauptrebe hier, mit der sich alle führenden Güter beschäftigen. Sie gibt den Weinen ihren eleganten, blumigen und rassigen Charakter, der typisch für diese Region ist. Müller-Thurgau und kleine Mengen Kerner werden ebenfalls angebaut.
Neuerdings hat man eine Rebsorte wieder entdeckt, die römischen Ursprungs sein soll – den Elbling. Bisher wegen seiner knackigen Säure und seiner herzhaften, fruchtigen Art ausschließlich als Sektgrundwein genutzt, bietet man die Elbling-Weine heute wieder als eigenständige trockene Weine an. Ein typischer Moselwein im herkömmlichen Sinne ist der Elbling jedoch nicht. Er unterscheidet sich durch seine neutrale Art deutlich von den Riesling- und Müller-Thurgau-Weinen mit ihrem ausgeprägten Sortenbukett.
Die Weine von Saar und Ruwer sind nicht ganz so reif wie jene von der Mosel. In guten Jahren aber sind sie von sensationeller Qualität. Sie können sich dann auf viel Säure und kräftige Struktur bei relativ wenig Alkohol einstellen.

Rheingau

Anbaugebiet

Der Rheingau ist mit seinen knapp 40 Kilometern Länge und 20 Orten ein kleines Gebiet. Wie so oft beim Wein zählt jedoch nicht die äußere Größe, sondern die Konzentration vieler qualitätssteigernder Faktoren auf engem Raum. Der Rheingau verdankt sein einzigartiges Mikroklima dem nach Süden ausgerichteten Höhenzug, den der Rhein auf der Höhe von Mainz bei seiner Wendung nach Westen am Fuß der bewaldeten Taunusausläufer aufgeschüttet hat. Die breite Wasserfläche und die überdurchschnittlichen Sonnenstunden während der Wachstumsperiode schaffen ideale Klimavoraussetzungen für die Traubenreifung.

Rebsorten

Es gibt fast nur Riesling . Die besten Weine schmecken nach Äpfeln, Trauben und Honig und sind so blumig wie jene von der Mosel. Generell haben diese Weine mehr Substanz als Moselweine. Liebhaber trockener und halbtrockener Weine kommen hier sicher auf ihren Geschmack.
Über den berühmten Riesling-Weinen sollte man den Spätburgunder nicht vergessen. Die edle Rotweinrebe wird vor allem bei Assmannshausen angebaut, wo sie samtige feine Weine ergibt. Ihre rubinrote Farbe und der typische Mandelgeschmack machen die Spätburgundertraube zu einer besonderen Spezialität des Gebietes.

Rheinhessen

Anbaugebiet

Das Weinbaugebiet Rheinhessen bildet ein riesiges trapezförmiges Viereck, das im Norden und Osten von dem seinen Lauf ändernden Rhein begrenzt wird, im Westen bis an die Nahe heranreicht und im Süden in die Pfalz übergeht. Freunde des Rheinhessenweines schätzen seine liebliche, dabei besonders bekömmliche Art. Lieblich gewellt ist auch das Land, in dem die Reben stehen. Steillagen sind selten, nur an der so genannten "Rheinfront" bei Nierstein, Nackenheim und Bingen können die Weinberge nicht mit Traktoren befahren werden.

Rebsorten

Dieses Anbaugebiet umfasst die beiden Extreme deutschen Weins. Einerseits gibt es dort feine Rieslinge und trockene Silvaner andererseits aber auch süßliche, ausdruckslose Massenweine, die zu Billigpreisen verschleudert werden. Stellen sie sich auf milde Aromen ein, nichts Feuriges oder Dramatisches. Weine aus Rheinhessen sind von solider Natur.
Für Riesling-Freunde empfehlen sich die Weine von der Rheinterasse (Nierstein, Bingen, Bechtheim, Osthofen und Westhofen). Je nach Bodenart haben sie ein feines Pfirsichbukett, schmecken rassig und kernig und lagern daher gut.
Eine weitere rheinhessische Spezialität ist der Silvaner. Trocken und frisch ist er am besten. Die Silvaner aus Rheinhessen sind blumig, süffig, mild und sehr bekömmlich. Auf dem Etikett sollte ausdrücklich 'Rheinhessen Silvaner' stehen. Eine beachtliche Anzahl höchst qualitätsbewusster Erzeuger hat sich zusammengeschlossen, um ihre Weine unter dieser Bezeichnung zu verkaufen.
Erwähnenswert sind die Rotweine von der Rotweininsel um Ingelheim. Aus dieser Region kommen gute rote Spätburgunder.

Pfalz

Anbaugebiet

Die Weinberge der Pfalz erstrecken sich am westlichen Rheinufer von Rheinhessen aus südwärts bis zum Elsass. Im Westen ist die Region wie das Elsass von Bergen begrenzt. Die Weinberge liegen in einem flachen oder leicht bergigen Gelände am Fuße bewaldeter Hügel. Das Klima ist trocken und sonnig.

Rebsorten

Die Riesling-Weine der Pfalz sind elegant und dabei fruchtig und herzhaft. Wie in vielen deutschen Anbaugebieten hat der Müller-Thurgau den Silvaner verdängt und steht heute an zweiter Stelle im Rebsortiment. Mild, blumig und in hohem Maße bekömmlich, präsentiert er sich als guter Trinkwein zu vielen Gelegenheiten. Die Silvanerweine der Pfalz schmecken mild und eher neutral, auf manchen Böden erreichen sie größere Fülle.
Der Morio-Muskat findet in der Pfalz seine größte Verbreitung. Die Weine sind kräftig und bukettreich. Doch stört manche Weintrinker, dass der Muskatton unter Umständen zu stark hervortritt und die anderen Geschmackskomponenten damit in den Hintergrund drängt.
Der Rotweinanbau spielt mit 25 Prozent der Rebfläche eine immer größere Rolle. Ist in Rheinhessen der Ingelheimer Spätburgunder berühmt, so liefert in der Rheinpfalz vor allem die Portugieser-Rebe feinfruchtige, milde Weine, die hauptsächlich als Schoppenweine ausgeschenkt werden.

Franken

Anbaugebiet

Das nordbayerische Franken liegt nicht weiter nördlich als die Mosel oder der Rheingau, aber es kommt nicht in den Genuss solch günstiger mikroklimatischer Bedingungen. Vielmehr muss es strenge Frostperioden im Frühjahr und eine kürzere Reifezeit in Kauf nehmen. Das weit auseinander gezogene Anbaugebiet wird in drei Bereiche eingeteilt: Mainviereck um Aschaffenburg, Maindreieck um Würzburg und Steigerwald westlich davon um Abstwind und Castell.

Rebsorten

Frankenweine haben ihre eigene Identität, nicht zuletzt auf Grund der bauchig-ovalen Bocksbeutelflasche. Die Weißweine sind meist von eigentümlich markanter, manchmal erdiger Art. Der Einfluss des Bodens zeigt sich besonders deutlich. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Man mag den Frankenwein – oder nicht.

In den letzten Jahren wandten sich die fränkischen Erzeuger neuen Sorten zu, insbesondere Kerner und Bacchus. Diese Weine sind fruchtig und blumig, manchmal tritt ein leichter Muskatton hervor.

Württemberg

Anbaugebiet

Die Weinberge Württembergs liegen weit verstreut inmitten anderer Landwirtschaftsflächen und auf den Neckarhöhen im Norden der großen Industriestadt Stuttgart. Das Anbaugebiet ist von einem warmen Klima während der Wachstumszeit begünstigt und verfügt über ein breites Spektrum an Rebsorten.

Rebsorten

Mehr als die Hälfte der Rebstöcke tragen Trollingertrauben. Trollinger stellt hohe Ansprüche an die Lage. Die Winzer reservieren ihm daher ihre besten Weinberge mit kalkhaltigen Böden.
Der  Schwarzriesling , in anderen Landesteilen als Müllerrebe bekannt, ist kein Verwandter des Rieslings, sondern wahrscheinlich eine Mutation des Blauen Spätburgunders. Wie dieser ist auch er aus  Frankreich nach Württemberg gelangt, wo er, auf sechzehn Prozent der Rebfläche angebaut, körperreiche, dabei fruchtige und milde Rotweine ergibt.
Der Limberger, eine Sorte, die nur in geschützten warmen Lagen gedeiht, wird nur im Zabergäu angebaut. Die Weine sind feinherb und rassig.An vierter Stelle unter den Rotweinreben steht der Blaue Spätburgunder. In warmen Lagen ergibt er zarte, aromatische Weine, die in Spitzenjahrgängen feurig geraten können.
Häufig sind Württemberger Rotweine Verschnitte aus zwei Rebsorten, die auf dem Etikett vermerkt sind, zum Beispiel "Trollinger und Limberger". Die zuerst genannte Sorte bestimmt meist den Charakter.

Baden

Anbaugebiet

Badens Weingärten erstrecken sich in einem schmalen Streifen entlang der Hügelkette am Fuß des Schwarzwaldes von Baden-Baden bis zur Schweizer Grenze bei Basel. Baden gehört zu den sonnenreichsten Gebieten Deutschlands. Grund dafür ist die wettergeschützte Lage im Rheintal zwischen den Vogesen im Westen und dem Schwarzwald im Osten. Der Gesetzgeber hat Baden daher der europäischen Weinbauzone "B" zugeordnet, zu der normalerweise Frankreich und Norditalien zählen. Für Winzer bedeutet das höhere Mindestanforderungen an die Mostgewichte.

Rebsorten

Beginnen wir mit Müller-Thurgau. Auf 26 Prozent der Rebfläche angebaut, ergibt er prickelnd frische, fruchtige bekömmliche Weine mit angenehm harmonischer Säure. An nächster Stelle steht schon der Ruländer. Tiefgolden leuchten Ruländer Weißweine, sie präsentieren sich gehaltvoll, vollmundig und mit edler Blume. Die Spätlesen und Auslesen vom Kaiserstuhl gehören zu den kostbarsten Gewächsen von Baden. Eine weitere Spezialität Badens ist der Gutedel. Süffig ist eine der Haupteigenschaften der Gutedelweine. Ihr feiner Mandelton gibt ihnen Charakter. Gutedel gehört zu den unkomplizierten, säurearmen Weinen, die zu beinahe jeder Gelegenheit schmecken.
Unter den Rotweinreben dominiert der edelste. Der Blaue Spätburgunder findet am Kaiserstuhl ausreichend Sonne und Wärme, um all seine guten Eigenschaften zu entwickeln. Samtig und weich, gehaltvoll und kräftig mit feinem Brombeerton zeigen sich die rubinroten Spätburgunderweine Badens. Hellrot bis altgolden, elegant und dabei ebenso herzhaft wie kräftig ist der Spätburgunder Weißherbst, der wie alle Roséweine kühl wie Weißwein getrunken wird.

Mittelrhein

Anbaugebiet

Das Rheintal zwischen Bingen und Bonn gilt als die "Märchenlandschaft" unter den deutschen Anbaugebieten. Steile Hänge, gekrönt von trutzigen Burgen, erinnern an die Rheinsagen. Etwa hundert Kilometer erstreckt sich die Rebfläche zu beiden Seiten des breiten Stromes von Trechtinghausen über Bacharach, Kaub, Oberwesel, Sankt Goarhausen, Unkel bis Oberdollendorf.

Weitere Links zum Thema Mit diesem Thema in Beziehung stehen auch die Suchbegriffe Weinsorten, Wein aus Frankreich und Wein aus Italien aus der Kategorie Wein.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.