Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

  Drehwerkzeug  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Drehwerkzeug“
Überbegriffe
Außengewindestahl
Werkzeug zum Schneiden von Außengewinden ver­schiedener Steigungen.
Außengewindestahl­halter
Aufnahme für Gewinde­stähle.
Bohrstähle
Bohrstähle gibt es direkt mit Schaft oder zum Aufschrau­ben auf spezielle Bohrstan­gen. Sie sind speziell für das Innendrehen geeignet.
Bohrstange
Ein Sammelbegriff für ver­schiedene Werkzeugaufnah­men für Wendeschneidplat­ten. Sie werden für Innen­dreharbeiten verwendet.
Drechseleisen
Hierbei handelt es sich um Werkzeuge zum Drechseln.
DIN 4963
Spezielle Hakendrehmeißel für schwer zugängliche Be­reiche beim Innendrehen.
DIN 4964
Bestens geeignet, um Werk­stücke in tieferliegenden oder schwer zugänglichen Bereichen zu bearbeiten.
Drehling
Drehwerkzeuge, die durch Schleifen für Ausbohrar­beiten sowie zum Ein- und Abstechen geeignet sind.
DIN 4965
Unterschiedliche Drhmeißel für Drehmeißelhalter, geeig­net für äußere oder innere Dreharbeiten am Werkstück.
Drehmeißel
Drehmeißel gibt es in vie­len verschiedenen Formen. Somit sind sie vielseitig ein­setzbar beim Innen- und Außendrehen.
Gravierstichel
Geeignet zum Gravieren von Schriften und Konturen sowie zum Kopieren im Werkzeug- und Formenbau.
Klemmhalter
Durch ihre Formenvielfalt sind sie vielseitig verwend­bar, ähnlich dem Drehmei­ßel. Allerdings werden sie mit Wendeschneidplatten bestückt.
Stechdrehwerkzeug
Sämtliches Werkzeug, das zum Ein- und Abstechen geeignet ist, befindet sich in dieser Gruppe.
Weitere Informationen zum Thema Drehwerkzeug
^

Drehwerkzeuge

Im Gegensatz zu anderen spanabhebenden Verfahren führt beim Drehen nicht das Werkzeug, sondern das zu bearbeitende Werkstück die rotierende Bewegung aus. Um überschüssiges Material abzutragen, sind Drehwerkzeuge mit gehärteter oder geschliffener Oberfläche erhältlich. Entscheidend für ein gutes Endergebnis ist allerdings nicht nur das passende Drehwerkzeug, auch die richtige Drehzahl und das Material spielen eine große Rolle. Es gibt Drehwerkzeuge für die Innen- und Außenbearbeitung.

Verschiedene Drehverfahren

Man unterscheidet diverse Drehverfahren wie beispielsweise Längs-, Plan- und Einstechdrehen. Möchten Sie eine Nut erzeugen, spricht man vom Einstechen. Während man beim Abstechen einen Teil des Werkstücks abtrennt. Für dieses Verfahren gibt es spezielle Werkzeuge wie Abstechmesser oder Trägerwerkzeuge für Stech- bzw. Schneideinsätze.

Drehmeißel - vielseitig einsetzbar

Ein sehr vielseitig einsetzbares Werkzeug ist der Drehmeißel, den es in den Ausführungen rechts- und linksschneidend sowie neutral gibt.
Werden Drehwerkzeuge mit Wendeschneidplatten eingesetzt, nennt man diese beispielsweise Klemmhalter oder Bohrstangen. Für die Verwendung von Schneidplatten sprechen gleich zwei Vorteile - die Platten können schnell ausgetauscht werden, um das Werkzeug an den jeweiligen Schneidstoff anzupassen. Des Weiteren wird beim Verschleiß des Schneidwerkzeuges nicht das ganze Werkzeug, sondern nur die Wendeschneidplatte ausgetauscht.

Mehr Informationen

Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, empfehlen wir Ihnen unsere Gesamtübersicht Schneidwerkzeuge.

* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.