Übersicht | "Elektro Prüfplaketten"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Prüfplakette geprüft nach VDE 0701/0702,25-30,Folie,selbstkl.,Ø 20mm,500/Rolle (1 Angebot) Prüfplakette geprüft nach VDE 0701/0702,25-30,Folie,selbstkl.,Ø 20mm,500/Rolle Mehrjahresprüfplakette geprüft nach VDE 0701/0702, 25-30, für den Innen- und Außeneinsatz, Farbe: weiß/gelb, Material:... |
Hein Industrieschilder 183893 |
€ 0,3072* pro Stück |
| |
|
|
€ 17,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,60* pro Bogen |
| |
|
|
€ 0,607* pro Stück |
| |
|
|
€ 79,89* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 17,76* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,35* pro Rolle |
| |
|
|
€ 0,607* pro Stück |
| |
|
|
€ 31,18* pro 1.000 Etiketten |
| |
|
|
€ 40,65* pro Rolle |
| |
|
|
€ 0,607* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,21* pro Rolle |
| |
|
|
€ 0,607* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,87* pro Bogen |
| |
|
|
€ 0,607* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Elektro Prüfplaketten | |  | Mit Elektro-Prüfplaketten Elektrogeräte und Anlagen kennzeichnen
Die Prüfung ortsfester und ortsveränderlicher Elektrogeräte, Anlagen und Betriebsmittel ist zur Pflicht geworden. Ob und wann eine Prüfung erfolgte, wird mittels Prüfplaketten angezeigt. Die Markierungen dienen der Sicherheitskennzeichnung und sind in vielen verschiedenen Ausführungen – ja nach Einsatzzweck – erhältlich.
Prüffristen und Sonderregelungen
Der Prüfer legt nach den neuen Regelungen für jeden Arbeitsplatz gesondert im Rahmen einer Gefährdungsprüfung die Prüffristen fest. Das führt auf der einen Seite zu mehr Freiraum, auf der anderen Seite auch zu mehr Verantwortung des Prüfers samt aller Konsequenzen. Wird nach den Prüffristen der alten Regeln BGV A 3 und DIN VDE 0701 – 0702 geprüft, sind die Technischen Regeln der Betriebssicherheit (TBRS) auf alle Fälle erfüllt. Für die elektrische Medizingeräte- und Pflegebettenprüfung gibt es gesonderte Regelungen in BGV A 3, DIN VDE 0751-1. Die Prüfer müssen speziell ausgebildet und die Prüfgeräte dürfen nur zugelassene, geprüfte und kalibrierte Messgeräte sein. Die Wiederholungsprüfungen müssen in regelmäßigen Abständen zwischen sechs und zwölf Monaten erfolgen. Verwendet werden in diesen Fällen MPG Prüfplaketten.
Die Dokumentation
Die Prüfungen sind zum einen schriftlich auf Listen zu dokumentieren, zum anderen durch eine Elektro-Prüfplakette am Gerät sichtbar zu machen. Auf der Prüfplakette wird immer der letzte Prüfungstermin und nicht ein kommender Prüfungstermin festgehalten.
Wie sind Elektro-Prüfplaketten beschaffen?
Prüfplaketten bestehen meist aus Dokumentenfolie, die selbstklebend und fälschungssicher ist. Im oberen Bereich sind für die Monate Zahlen von eins bis zwölf mit Trennstrichen und auf der Unterseite Jahreszahlen aufgedruckt. Der Prüftermin wird entweder mit einem Folienstift angekreuzt oder mit einer Kerbzange in den Feldern markiert. Damit man weiß, wofür die Plakette steht, ist mittig der Text Elektr. geprüft oder das Abbild eines Blitzes enthalten. Die Plaketten gibt es einzeln im Mehrfachpack oder als Bogenware zu kaufen. Die Farbe kann man frei wählen. Die Durchmesser der Elektro-Plaketten reichen von einem bis zu fünf Zentimeter. Die Größe sollte man so wählen, dass die Plakette auf dem Gerät dann noch sichtbar ist.
|
|