Übersicht | "Fadenzähler"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 14,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,87* pro Stück |
| |
Mess-Fadenzähler 10-fach ESCHENBACH (13 Angebote) Mess-Fadenzähler Ausführung: Plankonvexe PXM®-Leichtlinse, bruchfest, antistatisch, DUPLEX-beschichtet für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung. Gehäuse aus schwarzem Kunststoff, mit seitliche... |
|
€ 14,15* pro Stück |
| |
ECOBRA Fadenzähler Messingausführung mattverchromt, Linse Ø 17, 5 mm, Vergrößerung 8 x, Ausschnitt 20 x 20 mm (2 Angebote) ECOBRA Fadenzähler Messingausführung mattverchromt, Linse Ø 17, 5 mm, Vergrößerung 8 x, Ausschnitt 20 x 20 mm Fadenzähler in massiver Messingausführung, mattverchromt, mit optisch geschliffenen Bik... |
|
€ 42,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 106,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 29,03* pro Stück |
| |
|
|
€ 52,88* pro Stück |
| |
ECOBRA Fadenzähler Messingausführung mattverchromt, Linse Ø 12, 5 mm, Vergrößerung 12 x, Ausschnitt 10 x 10 mm (4 Angebote) ECOBRA Fadenzähler Messingausführung mattverchromt, Linse Ø 12, 5 mm, Vergrößerung 12 x, Ausschnitt 10 x 10 mm Fadenzähler in massiver Messingausführung, mattverchromt, mit optisch geschliffenen Bi... |
|
€ 33,18* pro Stück |
| |
Fadenzähler 10x, 15x15mm (12 Angebote) Fadenzähler 10x in Präzisionsausführung, bikonvexe Glaslinse, klappbare Ausführung, Messing seitenmatt verchromt Linsengröße: Ø 14,6mm Vergrößerung: 10x / 40dpt Ausschnitt: 15 x 15mm Höhe: 27mm |
|
€ 35,52* pro Stück |
| |
|
|
€ 40,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,69* pro Stück |
| |
Präzisions-Fadenzähler 30x30mm/5xKu-Gehäuse (13 Angebote) Mess-Fadenzähler Ausführung: Plankonvexe PXM®-Leichtlinse, bruchfest, antistatisch, DUPLEX-beschichtet für randscharfe, verzeichnungsfreie Abbildung. Gehäuse aus schwarzem Kunststoff, mit seitliche... |
|
€ 20,78* pro Stück |
| |
Fadenzähler 8x/30 Dpt. m.seitl.mm Skala, (15 Angebote) Präzisions-Fadenzähler aus Kunststoff -Fadenzähler mit seitlicher Skala -Gehäuse aus schwarzem Kunststoff -Skala: seitliche Skala mit mm-Teilung Linse Ø 18 mm Ausschnitt 20 x 20 mm Höhe 35 mm Vergr... |
|
€ 20,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 18,02* pro Stück |
| |
ECOBRA Fadenzähler Messingausführung mattverchromt, Linse Ø 14, 5 mm, Vergrößerung 10 x, Ausschnitt 15 x 15 mm (2 Angebote) ECOBRA Fadenzähler Messingausführung mattverchromt, Linse Ø 14, 5 mm, Vergrößerung 10 x, Ausschnitt 15 x 15 mm Fadenzähler in massiver Messingausführung, mattverchromt, mit optisch geschliffenen Bi... |
|
€ 38,97* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Fadenzähler | |  | Der Fadenzähler - eine Standlupe als Präzisionsinstrument
Der Fadenzähler stellt als optisches Gerät aufgeklappt eine Lupe mit meist drei- bis zwölffacher Vergrößerung dar und wird im Rahmen optischer Untersuchungen eingesetzt. Der Rahmen besteht aus drei flachen, viereckigen Teilen, die durch Umlegen des Fuß- und Lupenteils dank eines Scharniers klein und handlich zusammengefaltet werden können. Während am Kopfteil eine runde Linse mit einem Durchmesser zwischen einem und neun Zentimeter eingelassen ist, besitzt der Fuß einen ein oder vier Zentimeter großen quadratischen Ausschnitt, dessen Ränder mit verschiedenen Skalen versehen sind. Die Skala stellt hierbei meist eine x- und y-Achse mit Millimeterunterteilung dar. Teurere Fadenzähler sind statt des Ausschnitts mit einem Glas versehen, dass eine Skala als Gravur trägt. Der Fadenzähler wird auch als Messlupe bezeichnet. Transportiert wird der Fadenzähler idealerweise in einem passenden Etui.
Wo Fadenzähler genutzt werden
Fadenzähler sind heute meist Mess- und Prüfgeräte in der Druckindustrie, um die Druckqualität in Bezug auf die Rasterung und die Farbe zu überprüfen. Es können aber auch wie früher Textilien in Bezug auf die Anzahl von Schuss- und Kettenfäden innerhalb einer bestimmten Fläche und damit auf die Qualität untersucht werden. Auch Münzen oder Briefmarken kann man genauer ansehen und messen. Im digitalen Zeitalter werden die Messlupen auch genutzt, um die Strichdicke oder -abstände von Barcodes zu verifizieren. Der Fadenzähler ist daher ein Präzisionsinstrument.
Problematik der Fadenzähler
Der aufgeklappte starre Rahmen definiert zwischen Probe und Linse im Gegensatz zur Handlupe einen festen Abstand. So kann eine leichte Fehlsichtigkeit nicht ausgeglichen werden, es sei denn der Fadenzähler ließe im Einzelfall eine Abstandsregulierung zwischen Fuß und Linse zu.
Das Material
Die Rahmen der Messlupen bestanden früher aus Holz. Heute wird meistens Kunststoff oder Metall verwendet. Während Kunststoff leichter ist, ist Metall stabiler und von der Oberfläche her meist auch kratzfester.
Die Linse
Die Durchmesser der Linsen variieren. Je größer der Durchmesser ist, desto weiter ist prinzipiell das Sichtfeld, was beim Fadenzähler allerdings durch den Fußausschnitt begrenzt wird. Die Linse des Fadenzählers ist eine Sammellinse mit kleiner Brennweite, die die im Ausschnitt des Fußes liegende Probe vergrößert. Daher haben die Größe der Linse und deren Schliff nur Auswirkung auf die Vergrößerung. Die Linse besteht aus Kunststoff oder Glas, wobei Kunststoff in jedem Fall leichter und bruchsicherer ist.
|
|