Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Gebäckpresse

  Gebäckpresse  (16 Angebote unter 30.846.450 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Gebäckpresse“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Gebäckpresse"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   Alle    Seite: 1   2   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Gebäckpresse
^

Gebäckpressen für dekorative Backkreationen

Mit Gebäckpressen können Sie dekorative Plätzchen und Kekse (Spritzgebäck) schnell zubereiten. In Verbindung mit Garniertüllen eignen sich zum Verzieren von Torten und Kuchen.

Wodurch zeichnen sich Gebäckpressen aus?

Im Gegensatz zu den elastischen Spritzbeuteln haben Plätzchenpressen einen festen, zylinderförmigen Behälter aus Kunststoff oder Metall. Die Stabilität und Lebensdauer ist damit grundsätzlich höher. Sie ähneln damit festen Garnierspritzen. Wichtig ist ein lebensmittelechtes Material, das leicht zu reinigen ist. Gut geeignet ist beispielsweise rostfreier Edelstahl. Ebenso sollten sich die Einzelteile des Küchenutensils leicht auseinandernehmen und zusammensetzen lassen, was die Reinigung zusätzlich vereinfacht. Der Teigauslass ist meist in den Deckel integriert. Mit einem Druckknopf oder einen Hebel im Deckel wird der Teig über ein schmales Rohr nach oben befördert. Der Teig passiert anschließend die eingelegte Lochscheibe bzw. Garniertülle und nimmt dadurch die gewünschte Form an. Einmal auf den Knopf drücken entspricht einem Plätzchen, das direkt auf das Backblech fällt.

Die Teigmenge

Es sind Plätzchenpressen in verschiedenen Größen lieferbar. Mit einem durchschnittlichen Füllvermögen von 350 Millilitern können Sie etwa 50 Plätzchen herstellen.

Schablonen und Gebäckpressen

Zu jeder Kekspresse gehören verschiedene Plätzchenscheiben und Dekortüllen für Sahne oder Füllungen. Die Anzahl der Schablonen hängt vom Hersteller ab, in der Regel sind es zwischen 5 und 20 Stück. Motivscheiben aus dünnem Plastik können brechen, Schablonen aus Metall oder festem Kunststoff sind stabiler.

Backhinweise

Der Teig sollte locker und nicht zu fest sein, damit er sich leicht durch die Pumpe befördern lässt. Die Plätzchen behalten ihre Form besser, wenn Teig und Blech beim Durchpressen möglichst kühl sind. Verwenden Sie kein Backpapier, damit der Teig gut auf dem Blech haftet.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.