Übersicht | "Heißluftgerät"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 55,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 3.181,02* pro Stück |
| |
|
Weller Tools WAD 101 + HAP 1 |
€ 900,58* pro Stück |
| |
|
|
€ 798,94* pro Stück |
| |
|
|
€ 3.041,55* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.275,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 41,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 41,33* pro Stück |
| |
Heißluftstation, JBC TESE-2QB, 300 W, 230 V (5 Angebote) Abbildung kann abweichen. Heißluft-Reparaturstation, TESE-2QB, JBC Die TESE-2QB ist eine Präzisions-Heißluftstation für die Nachbearbeitung kleiner und mittlerer SMDs. Der Anschluss eines externen ... |
|
€ 1.656,39* pro Stück |
| |
|
|
€ 41,33* pro Stück |
| |
Heißluftstation, JBC TESE-2B, 300 W, 230 V (5 Angebote) Abbildung kann abweichen. Heißluft-Rework-Station, TESE-2B, JBC Die TESE-2B ist eine Präzisions-Heißluftstation für die Nachbearbeitung von kleinen und mittleren SMDs. Die Kombination des exklusive... |
|
€ 1.946,79* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.648,00* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.353,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.043,64* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Heißluftgerät | |  | Die Heißluftstation für das Löten mit Heißluft
Die Heißluftstation ist ein professionelles Gerät für die Reparatur von SMD-Bauteilen. Sie wirkt mit stark aufgeheizter Luft auf Lötstellen ein. Der Einsatz zum Löten setzt eine angemessene Heißluftdüse und die professionelle Führung über das Bauteil voraus.
Das Heißluftlöten und -entlöten
Das Löten verbindet Materialien miteinander und stoffschlüssig. Es ist ein Bereich der elektrischen Verbindungstechnik. Innerhalb der Löttechnik nimmt das Heißluftlöten eine Stellung ein, die der professionellen Anwendung vorbehalten ist. Dies liegt in der schwierigeren Anwendung begründet und ebenso in den vergleichsweise hohen Anschaffungskosten der benötigten Geräte. Die Heißluftstationen sind für den täglichen und regelmäßigen Einsatz vorgesehen.
Das Heißluftlöten dient vorwiegend dem Entlöten von elektrotechnischen Geräten, speziell für Reparaturarbeiten an SMD-Bauteilen. Diese Abkürzung steht für surface-mounted device. Bauelemente ohne Steckverbindung, die auf ihre Leiterplatte gelötet werden. Das Entlöten der SMD-Bauteile erfordert viel Erfahrung, sofern Leiterplatte oder Bauteil funktionstüchtig erhalten werden sollen. Hier leistet das Heißluftlöten einen wichtigen Dienst und wird häufig verwendet. Zum Löten der SMD-Bauteile ist das Heißluftverfahren nur bedingt geeignet. Es ist eine präzise Methode, die gleichmäßig mehrere Lötstellen bedient. Sie kann jedoch auch Schäden verursachen, denen durch spezifische Aufsätze entgegengewirkt werden kann. Die Aufsätze leiten die aufgeheizte Luft an die richtigen Stellen und halten Hitze von angrenzenden Bereichen fern.
Die Heißluftstationen und ihr Zubehör
Das Zubehör der Heißluftstation entscheidet über deren Einsatzmöglichkeiten. Es handelt sich hierbei unter anderem um Heißluftdüsen und andere Aufsätze, die über die Station mit Heißluft versorgt werden. Einige Heißluftstationen sind zusätzlich mit einer Vakuumeinheit ausgestattet. Diese Spezialgeräte halten das SMD-Bauteil, während die heiße Luft einwirkt, fest. Sobald sich die Lötstellen gelöst haben, bleibt das Bauteil an der Düse hängen. Die Heißluftstationen können mit einer Vielzahl von Heißluftdüsen ausgestattet werden. Diese Düsen sollten der Größe des SMD-Bauteils angemessen sein. Je genauer sie auf dessen Maße passt, umso weniger Heißluft wirkt auf die umgebende Platine oder andere Bauteile ein.
Ein Tipp: Die Heißluftstation ist auch für weitere Aufgaben geeignet, wie beispielsweise den Einsatz von Schrumpfschläuchen.
|
|