Hydraulik Kupplung für hydraulische Systeme
Die Hydraulik-Kupplungen sind Steck- oder Schraubverbinder für hydraulische Systeme. Die
Hydraulikwerkzeuge werden in vielen Varianten, Größen und Beständigkeiten angeboten.
Hydraulik Kupplung im Überblick
Im professionellen Bereich wird die Kupplung eingesetzt um
- zwei oder mehr Leitungen miteinander zu verbinden oder
- hydraulische Geräte aneinander oder an Leitungen zu koppeln.
Aus diesen Verwendungsmöglichkeiten ergeben sich umfangreiche Kupplungsvarianten. Die Hydraulik Kupplung kann auch als Schnelltrennkupplung oder Schnellkupplung bezeichnet werden. Die Verbinder lassen sich nach ihren Anschlüssen in Schraub-, Steck- und Systemkupplungen einteilen:
Schraubkupplungen
Die Verbindung der hydraulischen Komponenten erfolgt durch eine Verschraubung der
Kupplung beziehungsweise der Kupplungsteile miteinander. Die Schraubkupplung besteht meist aus einer
Muffe und einem Stecker oder ähnlich wirkenden Elementen. Beim Kuppeln öffnen sich die meist integrierten Ventile, im Lösevorgang schließen sie sich wieder. Diese Konstruktion verhindert, dass Umgebungsluft in das hydraulische System gelangt. Sie wird bevorzugt eingesetzt bei höheren Betriebsdrücken oder stärkeren Druckschwankungen.
Steckkupplungen
Die Steckkupplung ist die schnellste Verbindungsvariante und eignet sich für niedrigere Betriebsdrücke. Sie zeigt sich meist weniger resistent gegen Druckschwankungen. Die Steckkupplung erfolgt meist federkraftbasierend; im Inneren der Kupplung werden Kugeln zum Schließen nach außen gedrückt und finden in der Steckernut Halt. Mit einer Verriegelungshülse lässt sich die Steckkupplung sehr schnell lösen. Die eingebauten Ventile halten auch während des Kuppelns und Entkuppelns Luft aus dem Hydrauliksystem fern.
Systemspezfische Kupplungen
Die systemspezifischen Kupplungen oder Systemkupplungen sind spezielle Varianten der Hydraulik Kupplung. Diese Elemente werden auf ein hydraulisches Herstellersystem ausgelegt.
Auswahltipps für Kupplungen
Die Kupplungen,
Fittings oder Anschlussstücke sind Elemente, die für eine dichte und zuverlässige Verbindung sorgen. Die kleinen Bauteile sollten optimal auf die Leitungen oder hydraulischen Geräte vor Ort angepasst sein. Typische Auswahlkriterien sind Eignungen für den Betriebsdruck, die Durchflussmenge, Temperaturbeständigkeiten, Anschlussgrößen und die gewünschte Materialtreue.