Welche Kupplungen gibt es?
Kupplungen dienen im Allgemeinen der Verbindung zwischen zwei Teilen, wobei diese je nach Kupplungsart eine lösbare oder
eine unlösbare Verbindung darstellen können. Die meisten Menschen assoziieren eine Kupplung immer mit einer Kupplung im
Fahrzeug, weil man diese entweder vom Motorrad oder PKW her kennt. Was es allerdings für verschieden Kupplungen gibt und
wo sie überall Verwendung finden, wissen nur wenige.
Verschiedene Einsatzbereiche für Kupplungen
In der Industrie und Wirtschaft arbeiten wir täglich, wenn auch meist unbewusst, mit Kupplungen unterschiedlichster
Bauarten. Dabei stellt gerade die Antriebstechnik eines der größten Einsatzbereiche für Kupplungen dar.Hier stellt
die Kupplung eine Verbindung zwischen Maschinen oder Fahrzeugteilen her. Die Anhängerkupplung an einem Auto ist nur ein Beispiel dafür. Bei flexiblen elektrischen Leitungen zum Beispiel kommt die Kupplung ebenfalls in Form von
Steckverbindern zum Einsatz. Im Bereich Heizung und Sanitär
kommen wiederum Schlauchkupplungen und Fittinge zum Tragen.
Die Feuerwehr verwendet Blindkupplungen, um Hydranten sicher zu verschließen. Sie sehen selbst, es gibt eine Vielzahl
an unterschiedlichen Kupplungen mit zahlreichen Einsatzgebieten, wobei nahezu jede Kupplung unterschiedlich in
Hinsicht Aufbau und Wirkungsweise ist.
Verschiedene Kupplungsbauarten aus der Antriebstechnik
Kupplungen werden aufgrund ihres spezifischen Einsatzgebietes, nach ihren Funktionen sowie ihrer jeweiligen
Verbindungsart in schaltbare, nicht schaltbare Kupplungen und in fremdgeschaltete Kupplungen gruppiert.
Schaltbare Kupplungen
Schaltbare Kupplungen sind Kupplungen, bei der die treibende Welle von der getriebenen Welle getrennt oder mit ihr
verbunden werden kann. Dabei können diese Kupplungen entweder selbsttätig oder fremdgeschalten werden. Diese Kupplungen
sind nur im Stillstand, bei Drehzahlgleichheit oder bei geringen Drehzahlen (beider Wellen) schaltbar. Dadurch können
diese Kupplungen nur in diskreten Stellungen von An- bzw. zur Abtriebswelle arbeiten. Als Schaltelemente für diese
Art von Kupplung können sowohl Bolzen, Klauen oder Zähne dienen.
Fremdgeschaltete Kupplungen sind Kupplungen, die entweder mechanisch, elektrisch, hydraulisch oder auch pneumatisch
betätigt werden können.
Selbsttätig schaltende Kupplungen leiten im Gegensatz zu fremdgeschaltenden Kupplungen den eigentlichen Schaltvorgang
erst nach Erreichen einer bestimmten Drehzahl ein, wobei die Kupplungselemente erst im Ruhezustand durch Federn nach
innen gezogen werden. Zu den schaltbaren Kupplungen gehören unter anderem die Nass- und Trocken- sowie
Einscheibentrockenkupplung.
Nicht schaltbare Kupplungen
Nicht schaltbare Kupplungen werden auch als feste Kupplungen bezeichnet und sind Kupplungen, bei denen eine
Unterbrechung der Drehmomentübertragung im Allgemeinen nicht oder nur nach Ab- bzw. Ausbau der Kupplung möglich
ist. Bei der starren Kupplung ist in jedem Fall zu prüfen, ob die Fluchtung der zu verbindenden Wellen sowie deren
Ausrichtung ausreichend sichergestellt und dauerhaft stabil ist. Zu dieser Art von Kupplung gehört die
Schalenkupplung und die Ausgleichskupplung, welche sowohl axiale, radiale, winklige Bewegungen zulassen. Bedenken
Sie bei der Auslegung bitte auch an Effekte wie Wärmedehnung, Durchbiegung und eventuelle Unwuchten.
Rohr- und Schlauchkupplungen
Rohr- oder Schlauchkupplungen sind gegenüber anderen Kupplung aus dem Bereich Antriebstechnik deutlich einfacher
aufgebaut. Sie bestehen in den meisten Fällen aus Kunststoff, Messing oder Edelstahl und sind somit um ein Vielfaches
kostengünstiger. Mit ihnen werden Heizungs- oder Wasserrohre
dauerhaft mit einer geeigneten Presse verbunden. Druckluftkupplungen kommen dagegen häufig in Betrieben zum Einsatz, in denen bereits eine komplette Druckluftanlage
nebst Kompressor installiert sind. Der Vorteil dieser Art von Kupplungen liegt in der einfachen Bedienung. Ein
schnelles Wechseln der verschiedenen Druckluftwerkzeuge wird so zum Kinderspiel.