Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  >  > Kaffeefilter

  Kaffeefilter  (27 Angebote unter 30.846.847 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Kaffeefilter“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Kaffeefilter
^

Der Kaffeefilter - eine alte Erfindung, immer noch aktuell

Der Kaffeefilter wurde im Jahre 1908 von Melitta Benz erfunden. Zuvor verwendete man Siebe oder Tücher aus Leinen, um den Kaffeesatz aufzufangen. Der Kaffeefilter wird für die Zubereitung von Filterkaffee von Hand verwendet. Er ist jedoch auch in zahlreichen Kaffeemaschinen ein wichtiger Bestandteil. Das Aufbrühen von Kaffee mit einem Handfilter wird nicht nur aus nostalgischen Gründen auch heutzutage noch vielfach praktiziert. Manche Kaffeekenner schwören darauf, dass handgebrühter Kaffee ganz besonders aromatisch ist.

Aufbau des Kaffeefilters

Der Kaffeefilter hat an der Unterseite ein kleines Loch, durch das der fertige Kaffee hindurch tropfen kann. Der Durchmesser ist so gewählt, dass ein optimales Ergebnis erzielt wird. Wäre das Loch zu groß, würde das Wasser zu schnell am Kaffeepulver vorbei fließen. Wäre es zu klein, würde der Kaffee zu lange im heißen Wasser stehen und schließlich bitter schmecken. Der klassische Kaffeefilter wird mit einer Kaffeefiltertüte bestückt. In diese Filtertüte aus Papier kommt das Kaffeepulver. Die Kaffeefilter haben an der unteren Seite einen kleinen Rand, so dass man sie bequem auf eine Kaffeekanne stellen kann, um den fertigen Kaffee aufzufangen. Heutzutage werden neben den klassischen Kaffeefiltern auch Kaffeedauerfilter angeboten, die ohne Filtertüte verwendet werden können.

Kaffeefilter in verschiedenen Varianten

Der Kaffeefilter aus Porzellan entspricht dem Originalfilter aus dem Jahre 1908. Neben dem Porzellanfilter gibt es jedoch auch Kaffeefilter aus Kunststoff. Die Modelle sind in verschiedenen Größen für unterschiedliche Kaffeemengen erhältlich. Der Filter mit der Nummer 100 ist ein Eintassenfilter. Der Kaffeefilter mit der Nummer 101 ist zum Aufbrühen von zwei bis vier Tassen geeignet. Am häufigsten wird jedoch der klassische Kaffeefilter mit der Größe 104 verwendet, der zum Aufbrühen einer mittelgroßen Kaffeekanne ausreichend ist. Darüber hinaus gibt es den Kaffeefilter mit der Nummer 106 für besonders große Kaffeemengen.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.