Übersicht | "KFZ Sicherung"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
TRU COMPONENTS TC-10334032 Standard Flachsicherung 5 A, 7.5 A, 10 A, 15 A, 20 A, 25 A, 30 A Orange, Braun, Rot, Blue, G (2 Angebote) TRU COMPONENTS TC-10334032 Standard Flachsicherung 5 A,7.5 A,10 A,15 A,20 A,25 A,30 A Orange,Braun,Rot,Blue,Gelb,Klar,Grün 100 St. TRU COMPONENTS Flachsicherungs-Set, Standard 100 Stück Ausstattung... |
TRU Components TC-10334032 |
€ 0,0895* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 31,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,08578* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,00* pro Stück |
| |
LITTELFUSE 029707.5WXNV SICHERUNG, MINI FLACH, 7.5A (4 Angebote) Produktpalette: MINI 297 Series Sicherungsstrom: 7.5 A Auslöseverhalten: Flink Größe der Flachstecksicherung: 10.9mm x 3.8mm x 8.8mm Nennspannung, V DC: 32 V SVHC: To Be Advised RoHS konform: Ja |
|
€ 0,18238* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,2204* pro Stück |
| |
|
Hella 8JS 704 073-003 4082300193664 |
€ 0,0932* pro Stück |
| |
|
ESKA Erich Schweizer 340.117 |
€ 0,0922* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,36* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,47* pro Stück |
| |
|
ESKA Erich Schweizer 340032-58V |
€ 0,323* pro Stück |
| |
|
Hella 8JS 742 902-111 4082300265057 |
€ 10,28* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema KFZ Sicherung | |  | Mit der Kfz-Sicherung Stromkreise in Kraftfahrzeugen absichern
Elektrische Anlagen in Fahrzeugen müssen gegen Kurzschlüsse abgesichert werden, um Kabelbrände oder Ähnliches zu vermeiden. Für diesen Einsatzzweck kommen andere Arten von Sicherungen zum Einsatz als beispielsweise im Haushalt. Lange Zeit waren es die sogenannten Torpedosicherungen, die zur Absicherung von Stromkreisen im Kfz eingesetzt wurden, ehe diese durch Flachsicherungen abgelöst worden sind. Kfz-Sicherungen unterscheiden sich von anderen Sicherungstypen dadurch, dass sie für niedrigere Spannungen bis etwa 50 Volt eingesetzt werden. Inzwischen gibt es auch von den Flachsicherungen unterschiedliche Ausführungen. Hinzugekommen sind im Bereich der Kfz-Technik die sogenannten CF-8-Sicherungen, eine spezielle Bauform von Schmelzsicherungen, die zur Montage direkt am Batteriepol geeignet sind. Für höhere Stromstärken gibt es noch die Kfz-Sicherungsstreifen, die nicht eingesteckt, sondern verschraubt werden. Diese Sicherungsstreifen sind für wesentlich höhere Stromstärken ausgelegt als Flachsicherungen oder Torpedosicherungen.
Die unterschiedlichen Bauformen von Kfz-Sicherungen
Die sogenannten Torpedosicherungen sind die Vorläufer der heute gebräuchlicheren Flachsicherungen. Ihren Namen verdanken diese Sicherungen hauptsächlich der charakteristischen Bauform. Diese Sicherungen sind mit Stromstärken bis 40 Ampere erhältlich. Um die Sicherungen besser unterscheiden zu können, werden die verschiedenen Stromstärken durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet. Jede Stromstärke besitzt ihre eigene Farbe.
Flachsicherungen sind die Nachfolger der Torpedosicherungen. Auch diese Sicherungstypen sind mit unterschiedlichen Stromstärken bis 40 Ampere verfügbar. Ebenso erfolgt auch hier die Unterscheidung der unterschiedlichen Stromstärken durch eine entsprechende Farbcodierung. Flachsicherungen gibt es darüber hinaus in unterschiedlichen Größen:
Die niedrige Mini-Stecksicherung ist die kleinste Bauform der Flachsicherungen. Diese Bauform wird in Stromstärken von 2 bis 40 Ampere angeboten.
Die nächstgrößere Bauform ist die Mini-Stecksicherung. Sie besitzt fast die gleichen Abmessungen wie die niedrige Mini-Stecksicherung, ist aber etwas höher. Diese Sicherung ist in den gleichen Stromstärken erhältlich.
Am häufigsten verwendet wird die Standard-Stecksicherung. Sie wird beispielsweise verwendet, um die einzelnen Strompreise im Kraftfahrzeug abzusichern. Diese Sicherung gibt es in Stromstärken von 1 bis 40 Ampere. Die Maxi-Stecksicherung ist deutlich größer als die Standard-Stecksicherung und für höhere Stromstärken bis etwa 120 Ampere geeignet. Die minimale Stromstärke ist mit 20 Ampere deutlich höher als die der anderen Bauformen. CF-8-Hauptsicherungen dienen der Absicherung von Stromkreisen direkt an der Batterie. Sie werden unter Verwendung einer speziellen Batterieklemme direkt auf den Batteriepol aufgesetzt. Diese Sicherungstypen sind erhältlich in Stromstärken von 50 bis 300 Ampere. Auch die sogenannten Streifensicherungen werden für höhere Stromstärken von mehr als 40 Ampere verwendet. Sie werden in einem speziellen Sicherungshalter fest verschraubt.
Die Prägung bzw. Auslösecharakteristik von Kfz-Sicherungen
Beim Einsatz von Kfz-Sicherungen wird im Allgemeinen nicht zwischen verschiedenen Auslösecharakteristiken oder Prägungen unterschieden. Die Auswahl der richtigen Sicherung hängt hier einzig und allein von der passenden Stromstärke für den abzusichernden Stromkreis ab.
Die richtige Stromstärke zu Absicherung von Stromkreisen im Kfz
- Selbstverständlich muss auch im Kfz immer die richtige Stromstärke der entsprechenden Sicherung ausgewählt werden. Bei der Dimensionierung der Sicherung sollten auch eventuell auftretende Stromspitzen oder höhere Einschaltströme berücksichtigt werden, um ein unbeabsichtigtes Auslösen bzw. Durchbrennen der Sicherung auszuschließen.
- Außerdem sollte unbedingt beachtet werden, dass beim Ersetzen einer Sicherung niemals eine höhere Stromstärke als die ursprünglich vorgesehene verwendet werden darf.
- Besonders für die Fehlersuche in elektrischen Stromkreisen eignen sich sehr gut rückstellbare Kfz-Sicherungen. Diese Sicherungen können wieder zurückgesetzt werden, nachdem eine Auslösung erfolgte.
|
|