Übersicht | "Kochschiffchen"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 0,112* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,28* pro 100 Stück |
| |
|
|
€ 74,23* pro 500 Stück |
| |
|
|
€ 7,90* pro Beutel |
| |
|
Karlowsky Fashion 1000362337 |
€ 8,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,32* pro 25 Stück |
| |
|
|
€ 7,78* pro Box |
| |
|
|
€ 4,08* pro 25 Stück |
| |
|
|
€ 3,31* pro 25 Stück |
| |
|
|
€ 3,33* pro 25 Stück |
| |
|
|
€ 2,01* pro 25 Stück |
| |
|
|
€ 2,02* pro 25 Stück |
| |
|
|
€ 6,27* pro 100 Stück |
| |
|
|
€ 8,33* pro 100 Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kochschiffchen | |  | Kochschiffchen – die kleinen Kochmützen
Schiffchen sind Teil der Berufskleidung in Bäckereien, Gaststätten und der Lebensmittelindustrie. In diesen Branchen werden Kopfbedeckungen getragen, um zu verhindern, dass Haare und Partikel der Kopfhaut versehentlich in die Lebensmittel gelangen. Außerdem schützen die kleinen Hütchen zudem das Haar vor Fett und Lebensmittelspritzern. Sie erfüllen somit gleich zwei Zwecke und sind als Kopfschutz im Berufsleben oft genutzt. Getragen werden sie als Küchenwäsche überwiegend in Bäckereien, bei der industriellen Verarbeitung von Nahrungsmitteln oder der Gemeinschaftsverpflegung. In Gaststätten und Restaurants tragen die Kochschiffchen oft Küchenhilfen, da hier die Arbeitskleidung den Berufsrang klar kennzeichnet. Kochmützen sind oft den Köchen vorbehalten, wobei in jüngeren Lokalen die Köche auch mal Bandanas oder Schiffchen bevorzugen.
Waschbare Schiffchen aus Stoff
Kochschiffchen aus Stoff sind sehr angenehm zu tragen, da sie überwiegend aus Baumwolle bestehen und somit übermäßiges Schwitzen verhindern. Die Luft kann dabei zirkulieren, die Schiffchen sind bei hohen Temperaturen waschbar und somit für die mehrmalige Verwendung perfekt geeignet. Erhältlich sind sie in mehreren Farben und Größen, sodass die Farbe der Kopfbedeckung passend zum Arbeitsumfeld gewählt werden kann.
Einweg-Kopfbedeckungen aus Papier
Immer beliebter werden Papierschiffchen aus robustem Material. Sie fühlen sich auf dem Kopf besonders leicht an und verfügen häufig über einen luftdurchlässigen Einsatz. Sobald sie Verschmutzungen aufweisen, werden sie einfach zusammen mit dem Altpapier entsorgt und durch neue Modelle ersetzt. Das erleichtert die Einhaltung der Hygienemaßnahmen und spart zusätzliche Kosten für die Wäscherei.
Die richtige Passform beachten
Bei der Arbeit in der Küche geht es oft hektisch zu und die Schiffchen dürfen dabei weder verrutschen noch herunterfallen, sobald man den Kopf neigt. Aus diesem Grund gibt es die Kopfbedeckungen in verschiedenen Größen; hierfür ist es wichtig, den Kopfumfang zu messen, um die Hutgröße zu ermitteln. Papierschiffchen sind häufig in Einheitsgrößen erhältlich, besonders vorteilhaft sind dabei verstellbare Ausführungen, die sich an jede Kopfgröße anpassen lassen. Falls doch mal etwas verrutscht, dann lassen sich die kleinen Hütchen ganz leicht mit jeweils einer Haarklemme links und rechts fixieren. Bitte bedenken Sie auch, dass eine Hochsteckfrisur darunter Platz finden muss, da Damen mit langen Haaren diese während der Arbeit in der Regel nicht offen tragen.
|
|