 |  |  |  | Funktionen |  | Cluster |
|
Übersicht | "Magnetische Etiketten"Überbegriffe |
Anzeige |
 | Anzahl Angebote |
 | Artikelmerkmale |
 | Vergleichspreis |
|
|  | Artikelübersicht |  | | |
 Weitere Informationen zum Thema Magnetische Etiketten | |  | Wozu verwendet man Magnetetiketten und was gibt es zu beachten?
Für die Beschriftung und Beschilderung von Lager- und Verkaufsregalen werden Etiketten benötigt. Ein Magnetetikett ist für diesen Bereich besonders geeignet, da dieses bei möglichen Änderungen einfach entfernt werden kann. Dadurch erspart man sich das Entfernen klebriger Etikettenrückstände am Regal. Das neue Magnetetikett mit der aktuellen Beschriftung oder Kennzeichnung kann dann ebenso problemlos wieder angebracht werden. Magnetetiketten stellen eine ideale Hilfe dar, um Verkaufsräume, Lagerhallen usw. übersichtlich zu gestalten, ohne viel Aufwand.
Im Vergleich zu selbstklebenden Etiketten bieten Magnetetiketten den Vorteil, dass diese problemlos an einer anderen Stelle angebracht werden können, falls sie sich vorher an einer falschen Stelle befanden. Des Weiteren kann ein Magnetetikett individuell beschriftet werden, sogar das Bedrucken ist möglich. Allerdings sind nicht alle magnetischen Etiketten dafür geeignet. Daher sollte vor dem Kauf darüber entschieden werden, wie diese beschriftet werden sollen – von Hand oder mit einem Drucker.
Magnetetikett für jeden Bedarf
Die zahlreichen Formen, Farben und Ausführungen der Magnetetiketten bieten jede Menge Möglichkeiten. Die einzige Voraussetzung ist ein metallischer Untergrund, wie ein Metallregal oder ein Metall-Kasten. Ändert sich die Beschriftung an den Regalen auf dem Magnetetikett häufig oder immer wieder, ist es empfehlenswert, wiederbeschreibbare Magnetetiketten zu verwenden. Diese verfügen über eine Vinylschicht, die mit einem Marker oder einem Filzschreiber beschriftet werden kann. Der spezielle Untergrund ermöglicht es, die Aufschrift wieder zu entfernen und zu erneuern.
Magnetetikett zum Bedrucken
Um ein perfektes Ergebnis bei bedruckbaren Magnetetiketten zu erzielen, achten Sie auf den passenden Drucker, denn es gibt unterschiedliche Modelle für Tintenstrahl- und Laserdrucker. Damit das Magnetetikett nach dem Bedrucken auch abgelöst und am Regal angebracht werden kann, werden am besten perforierte Etikettenbögen verwendet. Durch die Perforierung lässt sich jedes Etikett auch einzeln bestens lösen.
Magnetische Etikettentasche statt Magnetetikett
Eine weitere Möglichkeit der einfachen Kennzeichnung metallischer Regale sind Etikettentaschen. Hierfür werden die magnetischen Taschen am Regal befestigt und durch die taschenförmige Ausführung lassen sich Kartoneinlagen bequem von oben einschieben. Empfehlenswert ist es, speziell für Etikettentaschen hergestellte Kartoneinlagen zu verwenden, die auf die Größe der Etikettentaschen abgestimmt sind. Dadurch wird verhindert, dass ein Schild nicht in die Tasche passt. Es ist von Vorteil, wenn es sich bei der offenen Seite um eine Längsseite handelt, da sich die Kartonstreifen dadurch leichter einstecken lassen. Wie Magnetetiketten gibt es auch magnetische Etikettentaschen in verschiedenen Größen.
|
|
|  | |  |