Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: malerkrepp 50mm, malerkrepp blau
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Malerkrepp

  Malerkrepp  (2.454 Angebote unter 30.846.771 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Malerkrepp“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   164   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Malerkrepp
^

Malerkrepp - Malern ohne Farbverläufe

Das Klebeband wird zum Abdecken und Abkleben genutzt, sodass Malerarbeiten sauber und präzise durchgeführt werden können. Farbverläufe beim Einsatz verschiedener Farben werden damit verhindert und klare Linienführungen sind möglich. Das aufgeklebte Kreppband kann spurlos und ohne Beschädigungen von den unterschiedlichsten Oberflächen entfernt werden.

Kleben und Lösen

Beim Aufkleben sollte unbedingt die Oberflächenstruktur und die Linienführung der Abklebekanten berücksichtigt werden. Raue Oberflächen, winklige und kurvenreiche Linienführungen erfordern ein stärker gekrepptes Band als ebene Flächen und gerade Linienverläufe. Nur unter Einhaltung der maximalen Klebezeit kann garantiert werden, dass keine Kleberückstände und Beschädigungen beim Ablösen entstehen.

Für klare Linien

Achten Sie darauf, dass der gewählte Malerkrepp farbundurchlässig ist und auch bei starker Feuchtigkeitseinwirkung nicht durchnässt oder durchweicht.  Der Krepp muss immer gespannt und maximal gedehnt aufgeklebt werden, damit Farben nicht unter das Kreppband laufen können. Besonders wichtig ist die Materialwahl bei der Verwendung von Lacken, denn hier muss ein spezielles Lackband verwendet werden, damit das Kreppband auch den lösemittelhaltigen Farben standhält. Bereits gestrichene Untergründe müssen immer erst komplett getrocknet sein, bevor sie mit Malerkrepp überklebt werden.

Breit, lang und flach

Um das Abkleben mit Malerkrepp so einfach wie möglich zu gestalten, ist es wichtig, eine angemessene Breite zu wählen. Scheuerleisten, Tür- und Fensterrahmen, Steckdosen und andere Wandeinlässe können mit einem in der Breite angepassten Kreppband perfekt geschützt werden. Flachkrepp-Klebebänder sind für das Abkleben am besten geeignet, da sie meist nur schwach gekreppt sind und sich somit dem Untergrund am besten anpassen. Hochkrepp-Klebebänder sollten eher für das Bündeln und Fixieren genutzt werden.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.