|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Exner Fashion GmbH 1000309510 |
€ 25,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,13* pro Stück |
| |
|
Exner Fashion GmbH 1000309508 |
€ 25,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,15* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 25,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,00* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema OP-Hose | |  | Die OP-Hose zum Schutz vor Keimen
Die OP-Hose ergänzt einen Kasack und stellt eine sterile Beinbekleidung zur Verwendung im OP dar, mit der zusätzlich ein unbewusster Austausch von Keimen zwischen Arzt oder Assistent und Patient vermieden bzw. reduziert wird. Die OP-Hose muss wie jedes Kleidungsstück in der Berufsbekleidung passen. Eine gute Passform wird dadurch erreicht, dass die Hose entweder eine unisex oder eine nach Damen- und Herrenschnitt unterscheidende Schlupfhose darstellt, die entweder mit einem Gummibündchen oder Band im Bauchbereich zusammengehalten wird oder seitlich geschlitzt mit Bändern geschlossen werden kann. Ein schnelles Umkleiden ist damit gewährleistet.
Die OP-Hose und ihre Eigenschaften
Ein OP-Mantel zum Vergleich muss diverse Eigenschaften u. a. nach DIN EN 13795 erfüllen, wie etwa in trockenem oder nassen Zustand bestimmte Grenzwerte in der Widerstandsfähigkeit gegen Flüssigkeits- und Keimpenetration einhalten, eine bestimmte Berst- und Reißfestigkeit aufweisen oder eine gewisse mikrobiologische bzw. partikuläre Reinheit bieten. Die Anforderungen an die OP-Hose sind nicht unbedingt so hoch, betreffen aber die gleichen Eigenschaften, die man bei der Auswahl des richtigen Produkts miteinander vergleichen sollte.
Orientierungspunkte bietet daher das Material an sich. Baumwolle verliert mehr Partikel bzw. zieht Mikroorganismen aufgrund der raueren Oberfläche mehr an als etwa Mischgewebe oder reine Kunstfasern. Reine Kunstfasergewebe wären jedoch nur bei niedrigen Temperaturen waschbar und sind daher nur für den Einmalgebrauch vorgesehen. Mischgewebe sind ebenso wie Baumwolle auch bei 95 Grad waschbar und bei guter Qualität sogar ebenfalls industriewäschetauglich. Baumwolle nimmt Feuchtigkeit auf, während Kunstfaser sie abweist. Baumwolle und Mischgewebe sind heutzutage aufgrund der Verarbeitung gleichermaßen atmungsaktiv. Ob Wasser oder Keime durchdringen können, hängt von der Stoffdichte ab. Dicht gewebte Fasern schützen besser, es handelt sich allerdings auch um recht schwere Stoffe. Mischfasern sind leichter als reine Baumwolle und zudem bügelleicht, was wiederum Arbeit bei der Pflege spart.
Die OP-Hose muss als Berufsbekleidung passen
Auch wenn die OP-Hose durch die Gummibänder oder einstellbaren Bänder Spielraum bietet, muss die Größe passen. Zu enge OP-Bekleidung ist unbequem, während zu weite Kleidung ein Hängenbleiben ermöglicht und damit eine Verletzungsgefahr birgt. Die Größenangaben sollten sich nach den Informationen der Mitarbeiter richten und bei der Bestellung mit angegeben werden.
Die unterschiedlichen Farben
Mittlerweile gibt es die OP-Hose nicht mehr nur in dunklem Grün. Auch die Farben Blau, Weiß oder Mint haben sich etabliert. Da die OP-Hose funktional, sehr bequem und gut zu reinigen ist, wird sie auch häufig in anderen Bereichen getragen, wodurch weitere Farben angeboten werden.
|
|