Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  > Radiometer

  Radiometer  (12 Angebote unter 30.864.574 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Radiometer“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Radiometer PCE-EMF 20 von PCE Instruments (4 Angebote) 
Das Radiometer ist ein Gerät zur gleichzeitigen Messung von elektrischen und magnetischen Feldern. Ideal für den Hausgebrauch zur Überprüfung von Routern, Bluetooth-Geräten, Radios, Fernsehern, Com...
PCE Instruments
PCE-EMF 20
€ 40,07*
pro Stück
 
 Stück
Radiometer PCE-RDM 5 (5 Angebote) 
Das Radiometer ist ein kleines empfindliches Strahlenmessgerät das zur Überwachung von Röntgen-, Gamma- und Betastrahlen verwendet wird. Das Radiometer verwendet ein energiekompensiertes Geiger-Mül...
PCE Instruments
PCE-RDM 5
€ 102,24*
pro Stück
 
 Stück
Strahlungsmesser PCE-UV34 (UVA- / UVB-Radiometer) von PCE Instruments (4 Angebote) 
UV-Strahlungsmessgerät PCE-UV34 Das UVA - UVB - Radiometer ist ein Gerät zur Messung der ultravioletten Strahlung. Dieser genaue Radiometer arbeitet in einem Wellenlängenbereich von 290 ... 390 nm....
PCE Instruments
PCE-UV34
€ 208,19*
pro Stück
 
 Stück
Strahlungsmessgerät / Strahlungsmesser PCE-PSM 10 von PCE Instruments (1 Angebot) 
Das Strahlungsmessgerät / Strahlungsmesser hat einen Messbereich von 0,1 bis 200 kV und eine Genauigkeit von ±10 % ist ein Testgerät zum Erkennen der elektrostatischen Spannung auf der Oberfläche v...
PCE Instruments
PCE-PSM 10
€ 1.177,48*
pro Stück
 
 Stück
Strahlungsmessgerät / Strahlungsmesser PCE-RD 100 von PCE Instruments (1 Angebot) 
Das Strahlenmessgerät bietet eine präzise Überwachung der Radonkonzentration im Bereich von 0,1...99,9 pCi/L mit einer Genauigkeit von < 10% @ 10 pCi/L und einer Empfindlichkeit von 30 CPH bei 1 pC...
PCE Instruments
PCE-RD 100
€ 316,35*
pro Stück
 
 Stück
Radiometer (Lichtmühle) ca. 12,5 cm (1 Angebot) 
Radiometer (Lichtmühle) ca. 12,5 cm
Hecht
42757002
€ 34,78*
pro Stück
 
 Stück
Radiometer; Bereich: 15,5÷25; 15Stk. (1 Angebot) 
Achtung! Das Produkt steht nur in der im Lagerbestand verfügbaren Menge zum Verkauf. Im Fall der Bestellung einer größeren Menge, wird diese zur verfügbaren Menge geändert. Hersteller: SCALA Werkze...
Scala
467.103
€ 22,72*
pro Stück
 
 Stück
Radiometer; Bereich: 1÷7; 17Stk. (1 Angebot) 
Achtung! Das Produkt steht nur in der im Lagerbestand verfügbaren Menge zum Verkauf. Im Fall der Bestellung einer größeren Menge, wird diese zur verfügbaren Menge geändert. Hersteller: SCALA Werkze...
Scala
467.101
€ 19,95*
pro Stück
 
 Stück
Radiometer; Bereich: 7,5÷15; 16Stk. (1 Angebot) 
Achtung! Das Produkt steht nur in der im Lagerbestand verfügbaren Menge zum Verkauf. Im Fall der Bestellung einer größeren Menge, wird diese zur verfügbaren Menge geändert. Hersteller: SCALA Werkze...
Scala
467.102
€ 22,75*
pro Stück
 
 Stück
Radiometer (Lichtmühle) 12,5 cm (1 Angebot) 
Radiometer (Lichtmühle) 12,5 cm
HECH
42757002
€ 45,66*
pro Stück
 
 Stück
MICROCURE RADIOMETER - 90-0077 - HP Inc (1 Angebot) 
MICROCURE RADIOMETER
HP
90-0077
€ 2.295,43*
pro Stück
 
 Stück
MICROCURE RADIOMETER CAPSULE - 70-0148 - HP Inc (1 Angebot) 
MICROCURE RADIOMETER CAPSULE
HP
70-0148
€ 926,10*
pro Stück
 
 Stück
Artikel pro Seite: 10   Alle   
Weitere Informationen zum Thema Radiometer
^

Das Radiometer - die Rückstrahlung von Objekten bewerten und mehr

Das Radiometer kann für viele Messungen eingesetzt werden, egal, ob es um die Auswirkungen von Objekten bei der Bestrahlung mit Mikrowellen, Infrarotwellen, UV-Licht (Spektralradiometer), einer Verteilung der Strahlung im Raum (Spektrometer) oder beides (abbildende Spektrometer) geht. Das Radiometer wird daher auch als Strahlungsmessgerät bezeichnet. Verwechselt werden darf das Gerät aber nicht mit einem Dosimeter, das die Strahlendosis im Rahmen des Strahlenschutzes misst.

Einsatzgebiete des Radiometers

Wettersatelliten können verschiedene elektromagnetische Strahlungen bewerten und beobachten für die Meteorologie die Strahlung von Schnee, Eis, Wolken, Wasserflächen, Festland und der Sonne. In Bezug auf die Bewertung der Auswirkungen von UV-A- oder UV-B-Strahlen spielt das Radiometer beispielsweise für Messungen in der Umwelt, Solarien oder unter Lichtbögen beim Schweißen eine Rolle. Anhand der Werte kann man z. B. Menschen vor Sonnenbrand zu schützen, indem man den Zeitraum des Aufenthalts begrenzt oder Schutzkleidung vorschreibt. Das UV-Radiometer wird auch genutzt, um eine UV-Strahlensterilisation zu überwachen, fotochemische Abgleiche vorzunehmen oder schlicht in der Virologie oder DNA-Forschung eingesetzt, um Reaktionen auf bestimmte Strahlungswerte zu bestimmen.

Unterschiedliche Messverfahren

Früher gab es nur zwei Messverfahren: zum einen konnte man den mechanischen Strahlungsdruck von Licht bzw. Wellen messen. Ein Flügelrad wurde unter einer Glasglocke quasi im Vakuum mit einer extrem reibungsarmen Aufhängung betrieben. Je schneller die Drehung erfolgte, desto höher war der Druck. Zum anderen wurde die thermische Molekularbewegung auf einem einseitig schwarz gefärbten Flügelrad in einem Glaskolben bei Niederdruck von einem bis zehn Pascal festgestellt. Die Gasmoleküle wurden an der dunklen Seite des Flügelrades durch Wellen erwärmt und gaben einen Teil ihres Impulses an dieses Rad ab, was sich dann bewegte. Dieses Messgerät wird immer noch als Lichtmühle bezeichnet.
Heutzutage besitzen die Messgeräte Fotosensoren, die die Lichtweinwirkung mehr oder minder gefiltert in elektrische Signale umwandeln und damit einer elektronischen Auswertung und digitalen Messwertausgabe zugänglich machen. Das Radiometer kann daher je nach Isolierung an der Luft oder im Wasser genutzt werden.

Die Messwerte und Datenspeicherung

Die Strahlungsdichte, die das Radiometer aushält, wird als Messbereich in mW/cm² angegeben. Die Messrate besagt, wie häufig ein Messwert aufgenommen wird, und variiert zwischen Handmessgeräten und Dauermessgeräten enorm. Natürlich muss die messbare Wellenlänge zur prüfenden Strahlung passen.
Eine Datenspeicherung ist von Vorteil, um die Ergebnisse mehrerer Messpunkte zu vergleichen. Zudem ermöglicht eine Datenübertragung auf einen PC mittels Software eine dauerhafte Auswertung der Messergebnisse.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.