Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Resonator

  Resonator  (2.717 Angebote unter 30.803.015 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Resonator“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Resonator"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Keramik Resonator 16MHz 15pF CSTNE16M0V530000R0 (4 Angebote) 
Abbildung kann abweichen. Keramik-Resonator, CSTNE16M0V530000R0, Murata Das Know-how von MURATA in der Gehäusetechnologie hat die Entwicklung des Chip CERALOCK(R) mit eingebauten Lastkondensatoren ...
Murata
CSTNE16M0V530000R0
€ 0,1293*
pro Stück
 
 Stück
MURATA CSTCR4M00G53-R0 RESONATOR, SMD, 4.0MHZ (5 Angebote) 
Produktpalette: CSTCR Frequenzstabilität: ± 0.2% Betriebstemperatur, max.: 80 °C Anzahl der Pins: 3 Pins Resonanzimpedanz: 60 ohm Betriebstemperatur, min.: -20 °C SVHC: Lead titanium zirconium oxid...
Murata
CSTCR4M00G53-R0
€ 0,131*
pro Stück
 
 Stück
SMD-Resonator 10 MHz ZTTCS/MT, ±0,5 %, 22 pF (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. SMD-Resonatoren Typ Auris ZTTC. Frequenzgenauigkeit: ±0,5 % bei +25 °C, Temperaturstabilität bei –20 bis +80 °C: ±0,3 % (ZTTCS/MT ±0,4 %), Werte für C1/C2 (integriert): 22...
Auris
R- 10,00M-ZTTCS/MT-0,5-0,4-H-22/22-TR
€ 0,38*
pro Stück
 
 Stück
SMD-Resonator 12 MHz ZTTCS/MT, ±0,5 %, 22 pF (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. SMD-Resonatoren Typ Auris ZTTC. Frequenzgenauigkeit: ±0,5 % bei +25 °C, Temperaturstabilität bei –20 bis +80 °C: ±0,3 % (ZTTCS/MT ±0,4 %), Werte für C1/C2 (integriert): 22...
Auris
R- 12,00M-ZTTCS/MT-0,5-0,4-H-22/22-TR
€ 0,46*
pro Stück
 
 Stück
SMD-Resonator 8,0 MHz ZTTCS/MT, ±0,5 %, 22 pF (1 Angebot) 
Abbildung kann abweichen. SMD-Resonatoren Typ Auris ZTTC. Frequenzgenauigkeit: ±0,5 % bei +25 °C, Temperaturstabilität bei –20 bis +80 °C: ±0,3 % (ZTTCS/MT ±0,4 %), Werte für C1/C2 (integriert): 22...
Auris
R- 8,00M-ZTTCS/MT-0,5-0,4-H-22/22-TR
€ 0,30*
pro Stück
 
 Stück
Bass-Resonator BR-50 (3 Angebote) 
Bass-Resonator BR-50Bass-Vibrationserzeuger, 50 W, 4 Ohm. Spezial-Technologie zur Körperschallerzeugung. Montage an Sitzen oder auch schwingfähigen Steh- oder Tanzflächen. Erzeugt körperlich spürba...
Monacor International
0142560
€ 56,23*
pro Stück
 
 Stück
Abracon Keramikresonator 10MHz ±0.5% 30Ω 30pF ±0,1% 3-Pin 6 x 3 x 1.5mm Oberflächenmontage ±0.2% (1 Angebot) 
Resonanzfrequenz = 10MHz Frequenz-Toleranz = ±0.5% Belastungskapazität = 30pF Resonanzwiderstand = 30Ω Frequenz-Alterung = ±0,1% Frequenz-Stabilität = ±0.2% Montageart = Oberflächenmontage Pinanzah...
Abracon
AWSCR-10.00CPLA-C30-T4
€ 0,44*
pro Stück
 
 Stück
Murata Keramikresonator 4MHz ±0.5% Shear 60Ω 39pF 3-Pin 4.5 x 2 x 1.2mm Oberflächenmontage ±0.2% (4 Angebote) 
Resonanzfrequenz = 4MHz Frequenz-Toleranz = ±0.5% Schwingungsform = Shear Belastungskapazität = 39pF Resonanzwiderstand = 60Ω Frequenz-Stabilität = ±0.2% Montageart = Oberflächenmontage Pinanzahl =...
Murata
CSTCR4M00G53Z-R0
€ 0,0937*
pro Stück
 
 Stück
BOSCH Resonator 87186463920 (2 Angebote) 
BOSCH Resonator 87186463920
Bosch Home Comfort
87186463920
€ 15,55*
pro Stück
 
 Stück
METZGER LADELUFTSCHLAUCH RESONATOR 2401033 (1 Angebot) 
METZGER LADELUFTSCHLAUCH RESONATOR 2401033
Metzger
2401033
€ 50,84*
pro Stück
 
 Stück
ABRACON AWSCR-10.00CELA-C33-T3 KERAMIKRESONATOR, 10MHZ, SMD (3 Angebote) 
Produktpalette: AWSCR-CELA Series Frequenzstabilität: ± 0.2% Betriebstemperatur, max.: 85 °C Anzahl der Pins: 3 Pins Resonanzimpedanz: 40 ohm Betriebstemperatur, min.: -40 °C SVHC: No SVHC (15-Jan-...
Abracon
AWSCR-10.00CELA-C33-T3
€ 0,29*
pro Stück
 
 Stück
Abracon Keramikresonator 12MHz ±0.5% 40Ω 10pF 3-Pin 3.2 x 1.3 x 1mm Oberflächenmontage ±0.2% (1 Angebot) 
Resonanzfrequenz = 12MHz Frequenz-Toleranz = ±0.5% Belastungskapazität = 10pF Resonanzwiderstand = 40Ω Frequenz-Stabilität = ±0.2% Montageart = Oberflächenmontage Pinanzahl = 3 Abmessungen = 3.2 x ...
Abracon
AWSCR-12.00CELA-C10-T3
€ 0,47*
pro Stück
 
 Stück
Keramikresonator 4MHz ±0.5% 39pF 60Ohm 1808 (4 Angebote) 
Keramikresonator, Typ=CSTCR4M00G55B-R0, Betriebstemperatur, max.=125 °C, Betriebstemperatur, min.=-40 °C, Breite=2 mm, Frequenz=4 MHz, Frequenzbedingte Alterung=0.05 %, Höhe=1.15 mm, Lastkapazität=...
Murata
CSTCR4M00G55B-R0
€ 0,143*
pro Stück
 
 Stück
BOSCH Resonator CLA-1 200 everp., 8738804672 (2 Angebote) 
BOSCH Resonator CLA-1 200 everp., 8738804672
Bosch Home Comfort
8738804672
€ 144,86*
pro Stück
 
 Stück
ABRACON AWSCR-10.00CELB-C10-T3 KERAMIKRESONATOR, 10MHZ, SMD (2 Angebote) 
Produktpalette: AWSCR-CELA Series Frequenzstabilität: ± 0.2% Betriebstemperatur, max.: 125 °C Anzahl der Pins: 3 Pins Resonanzimpedanz: 40 ohm Betriebstemperatur, min.: -40 °C SVHC: No SVHC (15-Jan...
Abracon
AWSCR-10.00CELB-C10-T3
€ 0,45*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   50   100    Seite: 1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   ..   182   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Resonator
^

Preisgünstig und universell einsetzbar - der Resonator

Der Resonator ist ein aktives Bauelement, sein Einsatz erfolgt in Oszillatorschaltungen, die ähnlich aufgebaut sind wie die eines Quarzoszillators. Gegenüber dem Quarz bietet der Keramikresonator sowohl Vor- als auch Nachteile. Ein Vorteil des Resonators ist beispielsweise sein geringer Preis und seine universelle Einsetzbarkeit in elektronischen Schaltungen. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass ein Resonator im Vergleich zum Quarz platzsparender aufgebaut ist. Das Gehäuse vom Resonator ist weniger aufwendig herzustellen, wodurch auch der Einsatz in SMD-Schaltungen möglich ist. Ein Keramikresonator kann im Gegensatz zu einem Quarz Maße von nur wenigen Millimetern annehmen.

Außerdem ist ein Keramikresonator häufig bereits mit sogenannten Lastkondensatoren ausgestattet, die beim Quarz nicht enthalten sind, wodurch sich der Aufwand bei der externen Beschaltung des Resonators reduziert. Ein Keramikresonator mit eingebauten Lastkondensatoren besitzt einen zusätzlichen Anschluss. Ein solches Bauteil eignet sich sehr gut für den Einsatz als Taktgeber für einen Mikrocontroller.

Ein weiterer Vorteil des Resonators besteht darin, dass er mechanisch unempfindlicher ist als ein Quarz. Dadurch ist dieses Bauteil wesentlich robuster als dieser. Allerdings hat ein Resonator den Nachteil, dass eine Sollfrequenz oder auch Nennfrequenz höhere Toleranzen aufweist als die eines Quarzes. Für den Einsatz in frequenzkritischen elektronischen Schaltungen wie zum Beispiel Uhren ist ein Resonator daher weniger geeignet.

Die Frequenz des Resonators

Natürlich spielt auch bei der Verwendung eines Resonators die Nennfrequenz eine wesentliche Rolle. Genau wie beim Einsatz eines Quarzes ist diese maßgeblich für den Einsatz in einer Oszillatorschaltung. Ebenso wie Quarze sind auch Resonatoren in vielen unterschiedlichen Frequenzen erhältlich. Bei der Auswahl sollte aber zusätzlich auf die angegebene Toleranz geachtet werden, die Aufschluss darüber gibt, um wie viel Prozent die angegebene Nennfrequenz von der tatsächlichen abweichen kann.

Weitere Hinweise zur Auswahl des richtigen Bauteils

  • Sind im Resonator zusätzliche Lastkondensatoren eingebaut, was durch den dritten Anschluss am Resonator erkennbar ist, so sollte zusätzlich auf deren Kapazität geachtet werden.
  • Soll die Oszillatorschaltung platzsparender aufgebaut werden, kann in Erwägung gezogen werden, ein SMD-Bauteil in die Schaltung einzusetzen, sofern die gesamte Oszillatorschaltung in dieser Technik aufgebaut werden soll.
  • Auch komplette Oszillatorschaltungen mit eingebauten Resonatoren sind erhältlich, die ähnlich wie ein Quarzoszillator aussehen und funktionieren. Mit diesen Schaltungen ist es mit äußerst geringem Aufwand möglich, komplette Oszillatoren mit wenig Aufwand und preisgünstig herzustellen.


Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.