![]() | ![]() | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Startseite > Arbeitsschutz > Absperrung / Kennzeichnung > Schilder > Sicherheitskennzeichnung > Rettungsschilder
| ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]()
Sicherheitskennzeichnung ist in jedem Betrieb Pflicht. Doch wie werden Rettungswege einwandfrei und nach gesetzlichen Vorgaben gekennzeichnet? Damit Sie nicht im Dunkeln tappen, haben wir es uns bei Kroschke SIGN zur
Aufgabe gemacht, unteranderem Experten im Bereich der Flucht- und Rettungswegkennzeichnung zu werden. Dieses Wissen wollen wir mit Ihnen teilen, damit Sie für den Notfall bestmöglich ausgestattet sind.
Was ist Permalight?Permalight® Produkte bestehen aus lichtspeichernden Pigmenten, die sich durch natürliches oder künstliches Umgebungslicht in Minuten aufladen. Sie weisen bei Stromausfall zuverlässig den kürzesten Weg ins Freie.Wenn das Licht ausfällt oder starke Rauchbildung eintritt, wird die gespeicherte Lichtenergie in Form von gelb-grünem Licht wieder abgegeben. Aktualisierte Vorgaben in der ASR A1.3 &A2.3!Reichte es vorher noch lang nachleuchtende Produkte nur auf Fluchtwegen einzusetzen, müssen nun alle Rettungs- und Brandschutzzeichen lang nachleuchtend sein, wenn keine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden ist. Zusätzlich gibt es eine explizite Vorgabe an die Leuchtdichte (DIN 67510-1, Klasse C), die Sie mit unseren Permalight Power Produkten erfüllen.Daran erkennen Sie, ob Ihre Schilder den Anforderungen entsprechen: Sie können direkt auf Ihren vorhandenen Schildern ablesen, ob die Leuchtdichte-Vorgaben erfüllt sind: ![]() Anregung der hier abgebildeten Kennzeichen entsprechend der DIN 67510-1:2020-05, Foto im Dunkeln wurde 10 Minuten nach Vollanregung aufgenommen
![]() Der Pfeil nach obenIn der bisherigen Praxis wird in Deutschland häufig der „Pfeil nach unten“ für die Laufrichtung „geradeaus“ und „durch die Tür gehen“ (bei Notausgangstüren) genutzt. Diese Richtungen sollten allerdings ausschließlich mit dem „Pfeil nach oben“ gekennzeichnet werden. Warum? Die Antwort darauf erhalten Sie im nebenstehenden Video.Prüfen Sie Ihre Beschilderung nach den Vorgaben der DIN ISO 16069Kennzeichnung der Laufrichtung:
Sind Ihre Piktogramme auf dem neusten Stand?
So wichtig die richtige Leuchtdichte für Rettungszeichen ist, müssen die Schilder auch aus einer bestimmten Entfernung gut lesbar sein. Die Erkennungsweite ist die größte Entfernung, aus der sich ein Zeichen in Größe, Form und Farbe noch erkennen
lässt, um für eine bestmögliche Orientierung in einer Notsituation zu sorgen.
Folgende Mindestgrößen empfiehlt die ASR:
![]() Erfahren Sie mehr über das Sortiment von Kroschke: zur KROSCHKE-MARKENWELT ».
![]()
| ![]() |
Über uns![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
AGB![]() ![]() ![]() |
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt. UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“ Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler. |
![]() |