Übersicht | "Rollenlaminator"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 621,97* pro Stück |
| |
|
|
€ 59,40* pro Stück |
| |
Rollenlaminiergerät Ultima 65, 75 Micron, grau (4 Angebote) GBC Rollenlaminiergerät Ultima 65. Mit optischer und akustischer Bereitschaftsanzeige. Ablage und Hitzeschild sind umklappbar. Stangen mit AutoGrip für einfaches Einlegen und Austauschen von Standa... |
|
€ 2.618,93* pro Stück |
| |
Rollenlaminiergerät Catena 35, 25-250 Micron, grau (3 Angebote) GBC Rollenlaminiergerät Catena 35. Bedienfeld mit übersichtlicher Tastenanordnung. Programmierbare Festwerttasten für Temperatureinstellungen. Mit schwenkbarem Zufuhrtisch und Schutzabdeckung für e... |
|
€ 2.769,40* pro Stück |
| |
Heiss-Rollenlaminator Linea DH-1100, 2 x 250 micron (1 Angebot) Heiss-Rollenlaminator, doppelseitig, laminiert bis zu einer Breite von 1080 mm (>A0) und einer Stärke von 2 x 250 mic., variable Geschwindigkeitsregelung bis 1,6 m / Min., Silikonwalzen, Aufheizzei... |
|
€ 4.574,68* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,18* pro Blatt |
| |
|
|
€ 59,62* pro Stück |
| |
Heiss-Rollenlaminator Linea DH-360, 2 x 250 micron (1 Angebot) Heiss-Rollenlaminator, doppelseitig, laminiert bis zu einer Breite von 340 mm (A3) und einer Stärke von 2 x 250 mic., variable Geschwindigkeitsregelung bis 1,6 m / Min, Silikonwalzen, Aufheizzeit: ... |
|
€ 1.324,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 14.366,42* pro Stück |
| |
|
|
€ 20,51* pro Blatt |
| |
|
|
€ 57,69* pro Stück |
| |
Heiss-Rollenlaminator Linea DH-460, 2 x 250 micron (1 Angebot) Heiss-Rollenlaminator, doppelseitig, laminiert bis zu einer Breite von 455 mm (A2) und einer Stärke von 2 x 250 mic., variable Geschwindigkeitsregelung bis 1,6 m / Min., Silikonwalzen, Aufheizzeit:... |
|
€ 2.076,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 738,26* pro Stück |
| |
|
r&b Laminiersysteme RSL-382S |
€ 1.642,08* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,18* pro Blatt |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Rollenlaminator | |  | Rollenlaminator - Laminator mit Folienvorrat
Das Laminieren von Dokumenten, Schriftstücken und Fotos sorgt für eine perfekte Oberflächenversiegelung, lange Haltbarkeit und verhindert Beschädigungen. Wo man mit einem herkömmlichen Laminator mit Zuschnittsfolien bei kleinen Formaten punkten kann, bringen Rollenlaminiergeräte bei großen Formaten oder handelsunüblichen Abmessungen der Dokumente die allroundpassende Laminierfolie mit.
Rollenlaminator - wenn der Profi gefragt ist
Solange Sie Urkunden, Zertifikate oder Fotos in üblichen Papierformaten laminieren wollen und das Ganze auch nur hin und wieder, dann helfen Ihnen einfache Laminiergeräte, die mit Folientaschen arbeiten, die bereits einseitig verschlossen sind, um ein Verrutschen des eingelegten Blattes zu verhindern. Wer das Laminiergerät allerdings häufig und im professionellen Rahmen benutzt, sollte auf einen Rollenlaminator zurückgreifen. Selbstzuschnitt der Folien, die auf Rolle bereitgestellt werden, und weitaus ausgeklügeltere Technik überlassen im Büro, der Druckerei oder in Werbeateliers keine Laminierung dem Zufall.
Freie Formatwahl
Der Rollenlaminator arbeitet mit Laminierfolien, die auf einer Rolle geliefert auf das Gerät aufgesteckt werden. Daher ist vor allem die Aufnahmekapazität des Rollenlaminators wichtig. Die Breite der einzulegenden Laminierrolle begrenzt das mögliche, zu verarbeitende Papierformat nach oben. Rollen, die es erlauben, A3-formatige Arbeiten durch Laminierung zu schützen, haben beispielsweise eine Breite von 305 mm. Die Rollen verfügen im Gegensatz zu Laminiertaschen über eine flexibel gestaltbare Länge. Es können sich sowohl 20 m als 150 m Laminierfolie auf der Rolle befinden.
In diesem Zusammenhang ist der maximal einlegbare Rollendurchmesser wichtig. Durch die große Länge bleiben Sie bei der Verarbeitung sehr flexibel und sparen gegebenenfalls noch am Verbrauchsmaterial, da Sie die Folie nach Bedarf abschneiden und keine unliebsamen Reste entsorgen müssen. Eine integrierte Schneidevorrichtung erleichtert diesen Arbeitsschritt.
Flexibel oder fest
Laminierfolien werden in verschiedenen Folienstärken angeboten. Bei der Auswahl des Rollenlaminators ist es absolut wichtig, dass Sie darauf achten, welche Folienstärken genutzt werden können. Dünne Folien eignen sich vor allem dann, wenn die Unterlagen flexibel, aber dennoch geschützt werden sollen. Nur mit der passenden Folien können Sie die Laminierarbeiten in einem ansprechenden und abgestimmten Maß durchführen.
Einen Standard stellen Folienstärken vom 100 µ dar. Dünnere Folien können großflächige Plakate vor Witterungseinflüssen schützen und trotzdem einen ausreichend gut umzusetzenden Transport durch Aufrollen ermöglichen. Feste Ummantelungen wie bei Ausweisen erfordern stärkere Folien bis zu 500 µ. Achten Sie darauf, dass Sie ein breites Spektrum an Folien im Rollenlaminiergerät nutzen können, um ein breites Einsatzgebiet vom Werbeplakat über den Tischaufsteller, die Speisekarte und die Kofferanhänger bis hin zum Firmen- oder Parkausweis abdecken zu können.
Rollenlaminator - kalt oder heiß?
Bei der Auswahl des Rollenlaminiergerätes berücksichtigen Sie bitte die Laminiertechnik. Bei einem Gerät, das heiß laminiert, können nicht alle Ausgangsmaterialien laminiert werden. Sollen im Krankenhaus beispielsweise Ultraschallbilder laminiert werden, benötigen Sie unbedingt ein Kaltlaminiergerät, da die Bilder auf Thermopapier festgehalten werden. Alle hitzeempfindlichen Materialien benötigen die Kaltlaminiertechnik.
Die Verschweißung durch ein Heißlaminiergerät ist allerdings qualitativ deutlich robuster, löst sich nicht so schnell auf und ist bei richtiger Verarbeitung sogar wasserdicht. Damit das Gerät schnell zur Verfügung steht und seine Arbeit aufnehmen kann, sollten Sie auf eine möglichst geringe Aufwärmzeit achten.
Geschwindigkeit des Rollenlaminators
Da Rollenlaminatoren vor allem dort eingesetzt werden, wo viel, oft und häufig laminiert wird, ist die Laminiergeschwindigkeit nicht zu vernachlässigen. Egal, ob im kleinen oder großen Rahmen, eine schnelle Auftragsabwicklung ist immer erstrebenswert.
|
|