Übersicht | "Sattelhocker"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 191,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 217,24* pro Stück |
| |
|
|
€ 431,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 147,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 124,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 116,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 191,23* pro Stück |
| |
|
Lotz Lagertechnik B-3580.11 |
€ 284,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 117,16* pro Stück |
| |
|
|
€ 116,13* pro Stück |
| |
|
|
€ 117,04* pro Stück |
| |
|
|
€ 427,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 425,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 171,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 169,29* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Sattelhocker | |  | Der Sattelhocker als ergonomische Sitzgelegenheit
Gegenüber einem gewöhnlichen Hocker, Stapelhocker oder Stuhl bietet der Sattelhocker eine Sitzgelegenheit, die nicht nur bequemes Sitzen erlaubt, sondern bereits bei der Konstruktion so konzipiert ist, dass eine gesunde und ergonomische Haltung eingenommen werden kann. Im Vordergrund steht bei der Ergonomie-Konzeption des Sattelhockers der offene Winkel zwischen Rücken und Hüfte, sodass in dieser Sitzposition eine entspannte Haltung ermöglicht wird, welche die natürliche S-Form der Wirbelsäule wahrt.
Vorteile des Sattelhockers
Ob bei einer bestehenden medizinisch indizierten Verordnung eines Sattelhockers wegen Überlastungserscheinungen des Halteapparats oder zur grundsätzlichen Schonung der Wirbelsäule zum Vorbeugen von Rückenerkrankungen oder Einschränkungen des Bewegungsapparats - der Sattelhocker stellt eine effektive Entlastung empfindlicher Muskelpartien und des Rückgrats sicher. Durch diese Sitzgelegenheit können sich die kurzen Muskelstränge zwischen den Rückenwirbeln entspannen und beugen Bandscheibenvorfällen oder muskulären Überlastungen vor.
Einsatzgebiete
Der Sattelhocker kann Vorbelasteten eine Sitzhilfe bieten, optimal ist in diesem spezifischen Zusammenhang auch die Kombination mit weiteren Lagerungshilfen. Mit Blick auf eine notwendige Rehabilitation stellt der Hocker gegenüber nötigen Mobilitätshilfen eine entspannende Alternative zum Sitzen oder Ruhen dar.
In Sitz- und Stehberufen wie im Verkauf oder auch im Büroalltag können Sattelhocker wahre Alltagshilfen für den Bürobedarf und wesentliche Hilfsmittel zur Stabilisierung sein, um Bandscheibenproblemen oder Rückenschmerzen zu begegnen. Auf diese Weise kann der Sattelhocker für sämtliche Gewerbe als Betriebsausstattung mit mitunter sitzenden Tätigkeiten eingesetzt werden, dieses umfasst Berufsausübungen im Labor ebenfalls.
Spezielle Modelle für bedarfsgerechte Verwendung
Das Sortiment der Sattelhocker bietet für den individuellen Bedarf bestimmte Ausführungen, die sich gezielt und spezifisch oder universell im Berufsalltag einsetzen lassen.
Wichtig bei der Auswahl ist auch die maximale Belastbarkeit, sodass der Sattelhocker keine Ermüdungserscheinungen aufweist. Das Untergestell kann neben der Sattelfarbe ausgewählt werden.
- Die Sitzhöhen lassen sich – abhängig vom Modell – oft mittels Gasfeder verstellen, sodass unterschiedliches Personal die individuelle Höhe einstellen kann.
- Abhängig von der Ladenausstattung und der Einrichtung sollte auch das Sitzmaterial entsprechend abgestimmt sein, es bieten sich für die Sitzflächen neben anderen Materialien belastbares Kunstleder, PU-Schaum oder ein Stoffbezug an.
- Ausführungen mit Rollengleitern erlauben während des Sitzens eine sichere Sitzposition, ohne Belastung gleiten diese auf jedem Untergrund leichtgängig, unabhängig davon, ob weiche oder harte Böden als Bodenbelag vorliegen.
|
|