Übersicht | "Schaufelstiel"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 6,23* pro Stück |
| |
|
HAROMAC Werkzeugfabrik 2707130 |
€ 8,01* pro Stück |
| |
|
K. Löffert 01,115,113571,00 |
€ 6,88* pro Stück |
| |
|
K. Löffert 01,211, 11357101 |
€ 5,82* pro Stück |
| |
|
K. Löffert 01,111, 11357101 |
€ 7,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,57* pro Stück |
| |
|
Elmar Jung Product Solutions 18895 |
€ 17,82* pro Stück |
| |
|
|
€ 45,26* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,27* pro Stück |
| |
Schaufelstiel | Esche | 110 cm | T-Griff (1 Angebot) Schaufelstiel • Aus hochwertigem Eschenholz hergestellt • Länge 110 cm • Mit T-Griff CONNEX - Gartenwerkzeuge und Zubehör Ob Graben, Pflanzen, Harken, Schneiden oder Fegen: Mit CONNEX Handwerkzeuge... |
|
€ 5,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 10,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,42* pro Stück |
| |
floraworld® Schaufelstiel Esche 1000/40 mm (7 Angebote) Schaufelstiel Eschenholz • Für alle Schaufelköpfe mit einer Stielaufnahme von 41 mm geeignet • Aus stabilem Eschenholz, fein geschliffen und leicht gebogen • FSC-zertifiziert |
|
€ 10,53* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Schaufelstiel | |  | Der Schaufelstiel erleichtert das Arbeiten
Ob nun für die Aufbugschaufel, die Ballastschaufel, die Randschaufel, die Sandschaufel oder andere Schaufel-Modelle – ein Schaufelstiel ist unverzichtbar, um die Arbeiten optimal durchführen zu können.
Die Vorzüge der Stielmaterialien
Schaufelstiele sollten äußerst robust und langlebig sein. Bei Stielen aus Esche handelt es sich um Stiele aus einem schweren, harten Holz. Die Schaufelstiele aus Esche besitzen des Weiteren eine hohe Biegefestigkeit und Zugfestigkeit. Gleichermaßen verfügen diese Schaufelstiele über eine gute Elastizität, wobei das Holz des Weiteren abriebfest ist. Buchenstiele weisen eine hohe Härte auf. Darüber hinaus gilt das Holz als zäh. Ebenso ist die Elastizität weitaus geringerer als bei Eschenstielen. Da Stiele aus Buchenholz für Schadinsekten anfällig sind, sollten diese Modelle nicht im Außenbereich gelagert werden. Zudem saugt Buchenholz Flüssigkeit auf, sofern es nicht imprägniert / lackiert wurde.
Fiberglas findet nicht nur bei manch einem Hammer (beispielsweise bei dem Vorschlaghammer) oder anderen Gartengeräten oder Werkzeugen als Stiel seinen Einsatz, sondern auch als Schaufelstiel bewährt sich das Material aufgrund seiner Eigenschaften. Der Faserverbundwerkstoff aus Glasfasern und Kunststoff ist äußerst stabil und daher auch bestens für Schaufelblätter geeignet. Zudem ist Fiberglas witterungsbeständig und äußerst schwer entflammbar. Schaufelstiele können auch aus Leichtmetall (beispielsweise Aluminium) hergestellt sein. Der Vorzug hierbei liegt nicht nur in der Robustheit, sondern auch im leichten Gewicht gegenüber anderen Materialien. Leichte Stiele bedeuten zudem, dass das ermüdungsfreie Arbeiten mit den Schaufeln ermöglicht wird, sofern die Stiele noch ergonomisch geformt sind.
T-Stiel, gebogen oder gerade Form?
Gebogene Formen erweisen sich als ergonomisch, da sie rückenschonend sind. Bei der Holländer Schaufel, bei der Amerikanischen Schaufel oder der Hallenser Schaufel bewähren sich solche Varianten beispielsweise. Der T-Stiel erweist sich bei der Emsländer oder der Holsteiner als praktisch, um einen guten Griff zu haben. Beim Spaten ist er ebenfalls unverzichtbar.
Durchmesser und Längen anpassen
Damit der Stiel der Gartengeräte, die in der Gartentechnik und auch auf dem Bau zum Einsatz kommen, in die dafür vorgesehene Dülle passt, sollten die Stieldurchmesser Berücksichtigung finden. Damit die Arbeit auch leicht von der Hand geht, ist es auch wichtig, eine passende Länge zu wählen, die der Körpergröße angepasst ist.
|
|