Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Schrammbord

  Schrammbord  (26 Angebote unter 30.802.883 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Schrammbord“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Schrammbord"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Schrammbord
^

Schrammbord - der kluge Winkel

Ein Schrammbord gibt nicht nach: Es bietet eine viel bessere Strategie gegen Schrammen. Dieser Rammschutz lenkt geschickt die Fahrzeugräder ab und schützt den Bereich, der mit ihm definiert wird. Robust gefertigt und solide im Betonboden verankert, der kluge Winkel schützt vor Rammschäden, beugt Kosten vor und sieht dabei in seiner Farbe fast fröhlich aus.
  • Das Schrammbord ist mehr als ein gelber Stolperstein
  • Das Schrammbord ist ein Stahlwinkel und ist charakterisiert durch:
  • seine solide Ausführung (massiver Stahl),
  • seine vorgebohrten Löcher für die Befestigung auf Betonboden,
  • sein Gehrungsschnitt, um die Ecke legen ist kein Problem, und
  • seine auffällige gelbe Farbe.
Der massive Stahlwinkel wird aufgedübelt. Spezialdübel sorgen für den nötigen Halt im Betonboden. Hierfür sind die Löcher im Stahlwinkel bereits vorgebohrt. Zu seiner Ausstattung gehören auch zwei Gehrungsschnitte. Er kann auf beiden Seiten im Winkel montiert werden. Für eine hohe Sichtbarkeit sorgt seine kräftige gelbe Farbe. Die Beschichtung ist langlebig und hält auch häufigem Rammen zuverlässig stand. Das Schrammbord ist mit oder ohne abgerundeten Ecken erhältlich. Die Abrundung empfiehlt sich bei stark personenfrequentierten Orten, da die Verletzungsgefahr sinkt. Stark ausgeprägte Kanten am Stahlwinkel sind bei geraden Verläufen unproblematisch. An Ecke sollte jedoch auf eine exakte Montage geachtet werden, um Stolperstellen vorzubeugen.

Wo ein Hubgerät ist, darf das Schrammbord nicht fehlen

So manche Produktionshalle erinnert an das geschäftige Treiben eines Ameisenhaufens. Gabelstapler transportieren Waren auf den betrieblichen Wegen, Menschen bewegen sich dort ebenso. Die Wege laufen stets an Arbeits- und Lagerbereichen entlang. Sie führen um Maschinen herum, an Lagerregalen vorbei, durch Türen oder Tore hindurch. Dabei reicht es meist nicht aus, die Wege mit einer Bodenmarkierung zu kennzeichnen. Deutlich effektiver sind Schutzeinrichtungen, die für eine erhöhte Sichtbarkeit sorgen und einen hohen Schutz gegen Rammschäden bieten.

Auffällige Farbe für hohe Sicherbarkeit

Beide Anforderungen erfüllen die Schrammborde. Sie bieten mit ihrer auffälligen Farbe eine hohe Sichtbarkeit, aus der Nähe wie aus der Ferne. Die auch als Leitborde bekannten Schutzeinrichtungen sind nicht überfahrbar, sie lenken die Räder eines Förderfahrzeuges zuverlässig ab. Trifft ein Rad senkrecht auf das Bord, wird es abgebremst. In dieser Funktion sind sie auch als Leitbord bekannt und ein guter Anhaltspunkt, wenn es um die Warenbestückung oder Warenentnahme an Regalen geht. Ist zwischen dem Rad und dem Schrammbord ein spitzer Winkel, wird es abgelenkt, rutscht also am Schrammbord vorbei. Das Fahrzeug gelangt nicht in den geschützten Bereich, eine zuverlässige Rangierhilfe also. An Schiebetoren kann es die Schiebebahn sichern und vor Rammschäden schützen. Die Schrammborde sind flexibel überall dort einsetzbar, wo Gegenstände oder Bereiche geschützt und der Fahrweg definiert werden sollen.
Einen Rammschutz für die Wand bietet der Wand-Schrammschutz aus langlebigem Polyethylen, während ein Säulen-Prallschutz große Säulen schützt.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.