Übersicht | "Schraubensicherungslack"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Bäder Schraubensicherungslack Standard Rot (8 Angebote) Unsere Schraubensicherungslacke in der Übersicht Die Schraubensicherungslacke der Lackfabrik Bäder GmbH & Co. KG sind seit 1962 die Referenz auf dem Schraubensicherungslackmarkt und finden seit Jah... |
|
€ 7,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,54* pro 50 Milliliter |
| |
|
|
€ 7,58* pro 50 Milliliter |
| |
PETEC 90220 Schraubensicherungslack rot 20 ml (8 Angebote) Zum Signieren und Plombieren. gute Haftung sehr schnelle Trocknungszeit zum optischen Sichern zur Dokumentation von sicherheitsrelevanten Schrauben und Einstellschrauben für z. B. Montage- und Fert... |
|
€ 7,91* pro 0,02 Liter |
| |
LOCTITE SF 7400 BC20ML FR/NL/DE 1151335 Siegellack (6 Angebote) LOCTITE SF 7400 ist eine dunkelrote, lösungsmittelbasierte Markierungsfarbe für elektronische Geräte. Sie ist ideal zur Manipulationssicherung und Markierung von Einstellpunkten bzw. Komponenten, d... |
|
€ 30,57* pro 20 Milliliter |
| |
Bäder Schraubensicherungslack Standard Gelb (8 Angebote) Unsere Schraubensicherungslacke in der Übersicht Die Schraubensicherungslacke der Lackfabrik Bäder GmbH & Co. KG sind seit 1962 die Referenz auf dem Schraubensicherungslackmarkt und finden seit Jah... |
|
€ 7,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,22* pro 50 Milliliter |
| |
Bäder Schraubensicherungslack Zero Blau (7 Angebote) Unsere Schraubensicherungslacke in der Übersicht Die Schraubensicherungslacke der Lackfabrik Bäder GmbH & Co. KG sind seit 1962 die Referenz auf dem Schraubensicherungslackmarkt und finden seit Jah... |
|
€ 7,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,84* pro 30 Gramm |
| |
|
|
€ 12,83* pro Tube |
| |
|
|
€ 30,85* pro Stück |
| |
Bäder Schraubensicherungslack Fast Dry Gelb (7 Angebote) Unsere Schraubensicherungslacke in der Übersicht Die Schraubensicherungslacke der Lackfabrik Bäder GmbH & Co. KG sind seit 1962 die Referenz auf dem Schraubensicherungslackmarkt und finden seit Jah... |
|
€ 7,91* pro Stück |
| |
|
|
€ 9,03* pro Stück |
| |
Bäder Präzisions-Marker (7 Angebote) Unsere Schraubensicherungslacke in der Übersicht Die Schraubensicherungslacke der Lackfabrik Bäder GmbH & Co. KG sind seit 1962 die Referenz auf dem Schraubensicherungslackmarkt und finden seit Jah... |
|
€ 14,74* pro Stück |
| |
Bäder Schraubensicherungslack Standard Blau (4 Angebote) Unsere Schraubensicherungslacke in der Übersicht Die Schraubensicherungslacke der Lackfabrik Bäder GmbH & Co. KG sind seit 1962 die Referenz auf dem Schraubensicherungslackmarkt und finden seit Jah... |
|
€ 7,22* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Schraubensicherungslack | |  | Mit Schraubensicherungslack Schrauben zur Sicherheit fixieren
Lack ist eine Beschichtung, die meist dünn aufgetragen wird und durch chemische oder physikalische Reaktionen zu einer festen Schicht mit unterschiedlichen Eigenschaften wird. Auch ein Schraubensicherungslack besteht je nach Zusammensetzung aus Bindemitteln, Lösemitteln, Pigmenten, Füllstoffen bzw. Additiven und wird auf Schraubverbindungen aufgetragen, um sie zu sichern.
Das Fixieren
Grundsätzlich soll Schraubensicherungslack dem unbeabsichtigten Lösen von Schraubverbindungen durch physikalische (Mechanik, Vibration) oder chemische Einflüsse (Korrosion) vorbeugen. Schraubverbindungen kann man entsprechend durch zusätzliche Bauelemente, Formelemente oder auch Klebstoffe sichern, wobei Klebstoffe oder Lacke sich einfach und kostengünstig in jegliche Produktionsprozesse integrieren lassen. Allerdings benötigen Lacke auch entsprechende Aushärtezeiten, die eingehalten werden müssen. Schraubensicherungen - wie etwa Federringe - können kraftschlüssig oder formschlüssig (wie etwa Sicherungsbleche) oder auch mit Schraubensicherungslacken bzw. Klebstoffen stoffschlüssig erfolgen. Sicherungslacke gehören zu den nicht normierten Sicherungselementen und sollten daher in der Wirkung nicht überschätzt werden.
Verwendung
Auslegung und Konstruktion der Schraubverbindung sollten in erster Linie optimiert werden. Ist dies nicht möglich, muss man zu Klebstoffen bzw. Lack greifen. Zudem kann man mit Schraubensicherungslack Eingriffe Fremder feststellen, aber auch elektrisch leitende Teile versiegeln sowie Maschinenbestandteile vor Korrosion oder auch zum Schutz gegen Berührung versehen.
Die Sorten
Aushärtender Lack erreicht nach Verdunsten des Lösungsmittels eine hohe Festigkeit und eignet sich für Schraubverbindungen, die nach Einbau keinen Vibrationen oder mechanischen Belastungen unterliegen. Wenn die Gegenstände jedoch starken Bewegungen unterliegen, sollte Schraubensicherungslack verwendet werden, der zähflüssig bleibt oder eine gummiartige Konsistenz behält. So wird das Material nicht spröde und tendiert auch unter Belastungen nicht zum Abplatzen.
Die Temperaturbeständigkeit
Die Temperaturbeständigkeit kann je nach chemischer Zusammensetzung zwischen minus 40 und plus 80 Grad Celsius liegen. Achten Sie daher auf die Umgebungstemperaturen, denen die Schraubverbindung ausgesetzt sein wird.
|
|