Übersicht | "Schulbusschild"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Schulbusschild, Magnetfolie, 40x40 cm (3 Angebote) Schulbusschild, magnetisch für den Aussen und Innenbereich möglich Schulbus-Tafel starr, für Zielschilderkasten Material: Magnetfolie für metallische Grundflächen Größe (BxH): 40,0 x 40,0 cm |
|
€ 40,53* pro Stück |
| |
|
|
€ 27,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 27,82* pro Stück |
| |
Schulbustafel Typ A, vorn, Folie, selbstklebend, reflektierend, RA1 A, 400x400mm (4 Angebote) Schulbustafel Typ A, vorn, Folie, selbstklebend, reflektierend, RA1 A, 400x400mm Schulbustafel Typ A, zur Kennzeichnung von Schulbussen gemäß § 33 Abs. 4 BO Kraft, zur Befestigung an Fahrzeugen, An... |
|
€ 13,98* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,69* pro Stück |
| |
|
|
€ 55,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 53,20* pro Stück |
| |
|
|
€ 38,02* pro Stück |
| |
Schulbustafel Typ A, vorn, Magnetfolie, reflektierend, RA1 A, 400x400mm (3 Angebote) Schulbustafel Typ A, vorn, Magnetfolie, reflektierend, RA1 A, 400x400mm Schulbustafel Typ A, zur Kennzeichnung von Schulbussen gemäß § 33 Abs. 4 BO Kraft, zur Befestigung an Fahrzeugen, Anbringung ... |
|
€ 20,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 72,73* pro Stück |
| |
|
|
€ 44,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 49,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 94,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 112,88* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Schulbusschild | |  | Schulbusschild - sicher mit dem Bus zur Schule
In Zeiten, in denen der Schulweg immer länger wird, weil Schulen geschlossen und die Einzugsbereiche einzelner Schultypen immer weiter ausgedehnt werden, wird es wieder immer häufiger nötig, den Schulbus zu benutzen. Schülerbeförderung mit großen Omnibussen oder kleinen Transporten gehört zum Alltag auf den Straßen. Fahrzeuge zur reinen Beförderung von Schülern müssen entsprechend als Schulbus gekennzeichnet werden. Hierzu werden Schulbusschilder eingesetzt.
Kennzeichnungspflicht mit einem Schulbusschild
Die Kennzeichnung von Schulbussen mit Schulbusschildern ist nach BO Kraft § 33 Abs. 4 vorgeschrieben. Diese Schilder müssen sowohl im Front- als auch im Heckbereich des Schülerbeförderungsfahrzeuges angebracht werden. Die Schulbusschilder dürfen allerdings nur dann für den restlichen Verkehr sichtbar sein, wenn eine Schülerbeförderung durchgeführt oder eine damit in Zusammenhang stehende Leerfahrt vorgenommen wird. Genau aus diesem Grund sollten Sie bei flexibel eingesetzten Fahrzeugen auf aufklebbare Folien verzichten und vorrangig Magnettafeln für die Außenkarosse oder Standschilder, die Sie hinter der Scheibe befestigen, verwenden. Diese lassen sich trotz festem Halt leicht wieder entfernen oder abdecken.
Warum verwendet man Schulbusschilder?
Bei der Beförderung von Kindern und Jugendlichen ist immer besondere Achtung geboten. Nicht nur beim Ein- und Aussteigen herrscht ein erhöhtes Unfallrisiko. Das Schulbusschild weist alle Verkehrsteilnehmer, egal, ob entgegenkommend oder hinterherfahrend, auf den Sachverhalt der Schülerbeförderung hin. Auch der Schulbusfahrer ist hohen Belastungen innerhalb des Busses ausgesetzt, dies sollte jedem Verkehrsteilnehmer bewusst sein und zu einem rücksichtsvollen Verhalten führen.
Hinzu kommt, dass das Schulbusschild als Mitteilung an alle Fahrgäste gesehen werden kann, das es sich bei dem Bus nicht um einen öffentlichen Linienverkehr handelt. Diese Busse sind ausschließlich für die Schülerbeförderung gedacht. Durch vorhandene Schulbusschilder wird auch für die Schüler die Orientierung im Busdschungel einfacher, da Sie auf den ersten Blick erkennen können, welche Linie zu ihrer Beförderung eingesetzt wird. Noch die Busnummer hinzu und einem sicheren Schul- oder Heimweg steht nichts mehr im Weg. So sind vor allem Beschilderungen für die Zielschildkästen angebracht und sorgen für mehr Übersicht.
Leicht erkennbar
Schulbusschilder müssen, um eine gesetzlich ausreichende Beschilderung darzustellen, bestimmte Anforderungen erfüllen. Die Tafel muss einen orangefarbenen Grund aufweisen. Eine schwarze mindestens drei cm starke Umrandung und eine mittige Kinderdarstellung von mindestens 20 cm Höhe sind Pflicht für das Schild. Die Seitenlänge der quadratischen Schilderform beträgt laut Anforderungskatalog mindestens 40 cm. Wichtig ist auch, dass das Schild aus einem reflektierenden Material besteht, so dass auch noch im Dunkeln die Warnwirkung erhalten bleibt.
Weitere Schilder wie Geschwindigkeitsschild oder Vorschriftzeichen nach StVO präsentieren wir Ihnen unter Sicherheitskennzeichnung.
|
|