Software: unsichtbare „Strippenzieher“ und unverzichtbare Helfer
Unter Software versteht man Programme, die auf einem Computer ausgeführt werden. Ohne diese Programme ist die verwendete Hardware meist nicht komplett einsatzfähig. Computerprogramme sind also Arbeitsanweisungen für Mikroprozessoren. Man unterscheidet hauptsächlich zwei Kategorien: Die Systemsoftware (z.B.
Betriebssystem), die die internen Abläufe in einem Computer steuert und somit für die ordentliche Funktion des PC verantwortlich ist. Die Anwendungssoftware (z.B. Übersetzungssoftware) dagegen unterstützt den Benutzer bei der Bearbeitung seiner Aufgaben, um ein vorher bestimmtes Ziel oder Ergebnis zu erreichen.
Systemsoftware
Das Betriebssystem umfasst alle Dienstprogramme und Treiber, die für den Betrieb eines Computers oder eines anderen elektronischen Gerätes nötig sind. Es stellt die Funktionsfähigkeit des Gerätes nach dem Einschalten her. Die meisten Betriebssysteme sind nur für einen bestimmten
Hardwarebereich einsetzbar, so dass sich verschiedene Betriebssysteme mit spezifischen Funktionsweisen entwickelt haben.
IT-Sicherheit
In den Bereich IT-Sicherheitssoftware fallen Programme, die der Absicherung des Computers vor Vireninfektionen (
Antivirensoftware), vor dem Eindringen unbefugter Personen (
Firewall) sowie vor Datenverlust (Backup-Software, Brennsoftware, Recovery-Software) dienen. Im gewerblichen Umfeld sollte aus jeder Kategorie ein Programm installiert sein! Vor allem regelmäßige Backups werden oft vergessen. Der Defekt einer einzigen Festplatte kann für ein Unternehmen dadurch im schlimmsten Fall existenzbedrohend sein.
Entwicklung, Datenbanken
Gerade aus dem Office-Bereich sind Datenbanken überhaupt nicht mehr wegzudenken. In ihnen sind etwa Kundendaten, Rechnungen, oder Artikel-Details gespeichert. Mit der entsprechenden Software lassen sie sich in Sekundenschnelle auswerten und etwa Berichte oder Adresslisten erstellen. Entwicklungssoftware wird benötigt, um zum Beispiel genau diese Datenbanken zu erstellen oder neue Anwendungen zu programmieren/zu erstellen.
Kommunikation
In diesen Bereich fällt Software, die für die
Kommunikation zwischen Computern oder zu einem externen Gerät (Telefon,
Fax) zuständig ist. Weit verbreitet ist zum Beispiel Fax-Software, die das Senden und den Empfang von Faxen direkt vom Computer aus ermöglicht. In diese Kategorie fallen ebenfalls E-Mail-Programme oder VPN-Clients, die etwa zur sicheren Verbindung von mobilen Notebooks zum Firmennetzwerk nötig sind.
Reise, Informationsprogramme
In der Logistikbranche sind exakte, LKW-optimierte Routenplanungen extrem wichtig. Zusätzlich muss auch die Rollkarte sinnvoll, den einzelnen Stationen entsprechend, zusammengestellt werden, um die Ladung auf der Ladefläche intelligent zu platzieren. Auch Zusatzkosten wie Maut oder Dieselkosten sind wichtige Informationen und können entscheidend sein, um wirtschaftlich sinnvolle Touren zu erstellen. All das lässt sich mit speziell für LKW zugeschnittener Routenplanungs-Software erstellen. Doch nicht nur für Logistiker ist diese Software interessant. Damit lassen sich auch Anträge prüfen, Strecken nachvollziehen oder Geschäftsreisen exakt planen.
Navigationssoftware kommt hauptsächlich in Navigationsgeräten zum Einsatz. Täglich wird in ganz Deutschland auf den unterschiedlichsten Straßen gebaut und umgeplant. Einbahnstraßen werden aufgehoben, Autobahnen freigegeben oder Innenstädte zur verkehrsberuhigten Zone erklärt. Für Vielfahrer empfehlen sich daher regelmäßige Kartenupdates, idealerweise als Abo, um das Navigationsgerät immer auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Telefonverzeichnisse sind geeignet, um Telefonnummern oder Adressdaten bestimmter Personen oder Unternehmen zu finden. Je nach Programm sind auch viele zusätzliche Informationen, wie E-Mail- oder Internetadressen abrufbar. Besonders interessant ist die Rückwärtssuche. Diese Funktion ermöglicht die Abfrage des Anschlussinhabers anhand einer Telefonnummer. Beim Kauf sollte auf die jeweils aktuellste Version geachtet werden.
Spiele, Unterhaltung
Egal, ob Strategie-, Action- oder Adventure-Spiel: für jeden Interessensbereich gibt es inzwischen das passende Spiel. Neben dem Genre sollte in dieser Kategorie darauf geachtet werden, dass die Software auf der gewünschten Plattform (PC, Spielekonsole etc.) einsetzbar ist und auch für das Alter des jeweiligen Nutzers empfohlen wird (FSK-Freigabe).
Software-Lizenzen
Reine
Softwarelizenzen bieten sich vor allem dann an, wenn im Unternehmen viele Rechner mit der gleichen Software ausgestattet werden müssen. So lässt sich sicherstellen, dass die Nutzungslizenzen alle für den richtigen Einsatz und vor allem in genügender Menge vorhanden sind. Hinzu kommt, dass viele Hersteller bei ihren Lizenzprogrammen merkliche Rabatte oder andere Vergünstigungen/Services anbieten bzw. einräumen.
Büroanwendungen
Officeanwendungen erleichtern die Arbeit im Büro und verwandeln einen Computer in den optimalen Arbeitsplatz. Für jeden Einsatzzweck, wie etwa Spracherkennung, Texterkennung, Übersetzungen oder Projektmanagement gibt es entsprechende Software. Rundum-Pakete bieten meist Software-Suiten. Hier sind mehrere Programme enthalten, die oftmals den kompletten Grundbedarf eines Bereichs abdecken.
Multimedia- Design, Publishing
Für eine optimale Präsentation ist auch eine entsprechende Software nötig. Sollen Grafiken verändert werden, sind
Bildbearbeitungsprogramme unentbehrlich. Hier geht es weniger um die Entfernung roter Augen, als vielmehr um die professionelle Bearbeitung bis hin zum Drucklayout. Immer wichtiger werden Präsentationen, die Audio- und Videodaten enthalten. Diese können professionell mit Software zur Audiobearbeitung und Videobearbeitung erstellt und veröffentlicht (Publishing) werden.
Webdesign & Entwicklung
Mittlerweile hat fast jedes Unternehmen einen professionellen und ansprechenden Internetauftritt. Die optische Gestaltung wird dabei meist mit Bildbearbeitungsprogrammen und die Programmierung mit HTML-Editoren durchgeführt. Den individuellen Kenntnissen entsprechend können Programme gewählt werden, mit denen sich Internetseiten entweder ganz problemlos durch ein Baukastensystem erstellen lassen oder mit denen der Webauftritt ganz klassisch per Hand programmiert wird.
Finanzen, Steuer, Verwaltung
Mit geeigneter Software ist es sehr leicht, alle Unternehmenszahlen schnell und übersichtlich aufbereitet einzusehen. Mit diesen Daten können dann Prognosen erstellt, mit einer Offenen-Posten-Übersicht schnell Mahnungen geschrieben oder Ein- und Ausgaben vorgebucht werden. Entsprechende Programme, wie etwa
Buchhaltungs- oder
Warenwirtschaftssoftware, nehmen dem Nutzer dabei einen Großteil der Arbeit ab. Oftmals wird der Anwender Schritt für Schritt mit intuitiven Eingabemasken oder speziellen Interview-Funktionen durch die Software geführt.
Education, Job, Lernsoftware
Auch das persönliche Wissen lässt sich mit geeigneter Software problemlos erweitern. Spezielle
Lernprogramme vermitteln Wissen multimedial und sorgen für ein besonderes Lernerlebnis. Das Besondere: wenn einige Punkte nicht verstanden wurden, können die jeweiligen Lektionen meist beliebig oft wiederholt werden. Vor allem bei Sprachlernsoftware ist dies ein entscheidender Vorteil. Mit Bewerbungssoftware können leicht und Schritt für Schritt professionelle Bewerbungsunterlagen erstellt werden. Oftmals sind in den Programmen Musterbewerbungen und Tipps für das Vorstellungsgespräch enthalten.
Fremde oder eigene Software?
Verwendet ein Unternehmen für seine Geschäftsprozesse eine Software, die von einem Fremdanbieter hergestellt wurde und anpassungsfähig ist, spricht man von einer Standardsoftware. Deren wesentlichen Vorteile sind geringere Kosten (Entwicklung, DV-Abteilung) und die Funktionsgarantie. Auf der anderen Seite ist eine selbst entwickelte Software besser auf das Unternehmen zugeschnitten, in der Regel flexibler und verringert die Abhängigkeit vom Fremdhersteller. Diese Überlegungen sollten auch Sie bei der Frage einer Eigenherstellung berücksichtigen.