Textilimprägnierung - Imprägnieren und so vor Wasser schützen
Die Aufgabe einer Imprägnierung ist der Schutz des Textils vor Wasser. Die Oberfläche wird hydrophob (wasserabweisend). Das Imprägniermittel ist keine Pflege für Textilien, es dringt lediglich in die Struktur ein und hält Wasser fern. Diese Wirkung kann durch mechanische Einflüsse bei der Benutzung herabgesetzt werden. Eine regelmäßige Auffrischung ist insbesondere bei Funktionskleidung wichtig.
Wasser perlt einfach ab
Imprägnierte Textilien sind hervorragend für den Outdoor-Bekleidung geeignet. Sie trotzen Nebel, Feuchtigkeit und Regen. Bekleidung bleibt dennoch atmungsaktiv und führt Schweiß nach außen ab. Die Funktionsbekleidung ist bereits vom Hersteller imprägniert. Durch das Tragen reibt sich die Imprägnierung ab und verliert ihre Wirkung. Dieser Vorgang ist bei jeder Funktionsbekleidung zu erleben, er stellt keinen Qualitätsmangel dar. Auch durch das Waschen nutzt sich die Imprägnierung ab. Dies geschieht auch, wenn die Waschanleitungen des Bekleidungsetiketts explizit eingehalten werden. Spätestens nach einigen Wäschen muss das Textil frisch imprägniert werden. Ohne die Imprägnierung saugen sich die Textilien mit Wasser voll und werden speziell im Outdoor-Einsatz unbrauchbar.
Fast wie neu mit frischer Imprägnierung
Die Grundimprägnierung von Textilien lässt sich leicht wieder auffrischen. Nach jeder Wäsche empfiehlt es sich, die Textilien mit Wärme zu behandeln. Das kann ein
Trockner mit niedrigen Temperaturen erledigen. Aber auch die Wärme eines
Bügeleisens oder Föhns helfen der Imprägnierung auf die Sprünge. Nach einigen Waschgängen reicht die Reaktivierung nicht mehr aus. Hier hilft die regelmäßige Behandlung der Textilien mit einem Imprägnierspray. Vor der Behandlung mit einem Spray muss das Textil frisch gewaschen, sauber und trocken sein. Um Gesundheitsschäden zu vermeiden, muss das Spray im Freien oder in einem sehr gut belüfteten Raum verwendet werden. Das Textil wird langsam und komplett eingesprüht, ohne seine Oberfläche übermäßig zu durchnässen. Nach dem Trocknen ist die wasserabweisende Wirkung fast wieder im Originalzustand. Auch hier kann einen zusätzliche Wärmebehandlung die Imprägnierung verstärken.