Übersicht | "Tiefkühlaggregat"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 2.237,06* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.241,84* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.246,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.301,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.686,52* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.665,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.665,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.776,20* pro Stück |
| |
|
NordCap 46710802002-G-FHW-0 |
€ 2.397,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.863,15* pro Stück |
| |
Tiefkühlaggregat (1 Angebot) Tiefkühlaggregat Mod. 666013, für Kühlzelle 661047, 661048, 661051 |
|
€ 2.482,26* pro Stück |
| |
|
NordCap 46710802003-G-FHW-0 |
€ 2.689,61* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.879,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 3.103,71* pro Stück |
| |
|
NordCap 46710802004-G-FHW-0 |
€ 2.718,60* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Tiefkühlaggregat | |  | Das Gastro-Kühlaggregat für Kälte im Kühlraum
Mit einem Gastro-Kühlaggregat statten Sie Gastro-Kühlgeräte aus. Die angebotenen Kühlaggregate unterscheiden sich nach der Ausführung in Huckepack-Kühlaggregat, Split-Kühlaggregat und Stopfer-Kühlaggregat. Die Leistung stellt ein weiteres Unterscheidungskriterium dar. Auch für einen Fasskühler ist ein Kühlaggregat obligatorisch. Dafür benötigen Sie ein Stopfer-Aggregat, das Sie auf dem Deckel des Fasskühler-Schranks montieren.
Kühlaggregat-Ausführungen
Huckepack-Kühlaggregat
Ein Huckepack-Aggregat befestigen Sie in der Wand der Kühlzelle oder der Tiefkühlzelle. Dazu wird das Aggregat in die dafür vorgesehenen Aussparungen eingehängt. Diese sind zum Teil zuvor auszuschneiden. Die Montage der steckerfertigen Huckepack-Kühlaggregate gilt als leicht durchführbar. Bedenken Sie dabei jedoch, dass oft ein Mindestabstand zur Decke des Kühlbehälters für die ungehinderte Luftzirkulation gegeben sein sollte.
Split-Kühlaggregat
Bei dieser Lösung sind Kühlung und Kompressor voneinander getrennt. So lässt sich das vergleichsweise laute Betriebsgeräusch, das sich in Form eines Brummens zeigt, in einen anderen Raum weg vom Kühlraum unterbringen. So eignet sich das Split-Kühlaggregat vor allem für in Wohngebieten aufgestellte Kühlräume. Befindet sich das Kühlaggregat nicht im gleichen Raum wie die Kühlzelle, hat dies vielfach den Vorteil der besseren Frischluftversorgung. Die Zelle lässt sich leichter kühlen.
Stopfer-Kühlaggregat
Stopfer-Aggregate sind für Fasskühler notwendig, für die Verwendung in Kühlzellen und Frischhaltezellen eine platzsparende Lösung. Sie befestigen diese auf der Oberseite der Kühleinrichtung. Da die Verdampfereinheit nicht in den Behälter hineinragt, ist das komplette Kühlvolumen im Innern nutzbar. Vorteilhaft ist ein Stopfer-Kühlaggregat auch bei Reinigung und Wartung. Der Aufbau ist simpel, alle Teile sind leicht erreichbar.
Leistung von Kühlaggregaten
Die Leistungsaufnahme von Gastro-Kühlaggregaten variiert etwa zwischen 500 Watt und 2000 Watt. Je nach Modell und Ausführung sind damit unterschiedliche Temperaturen fahrbar. Diese liegen üblicherweise etwa zwischen 5 Grad Celsius und minus 2 Grad Celsius. Achten Sie bei der Auswahl eines Kühlaggregats auch auf die maximale Umgebungstemperatur. Einige Aggregate versprechen volle Kühlleistung bis zu einer Umgebungstemperatur von 32 Grad Celsius, andere schaffen bis zu 38 oder 40 Grad Celsius. Wichtig ist darüber hinaus die Berechnung des Bedarfs an Kühlleistung in Abhängigkeit der Größe des Kühlbehälters.
Tipps zur Wahl
- Achten Sie auf die Passform des Kühlaggregats. Es sollte luftdicht eingebaut sein, um effizient zu arbeiten.
- Bedenken Sie für Integral Units Seecontainer, dass nicht das komplette Innere des Kühlcontainers zur Beladung mit Waren genutzt werden kann. Das Kühlaggregat nimmt sowohl Volumen als auch Nutzlast des Containers ein, da es zwingend innen angebracht werden muss.
- Planen Sie bei der Wahl eines Kühlaggregats Leistungsreserven ein. Diese erhalten Sie durch leichte Überdimensionierung des Aggregats.
|
|