Übersicht | "Tränkbehälter"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 108,07* pro Stück |
| |
|
Justrite Safety Group JUT10375RD |
€ 95,83* pro Stück |
| |
Tränkbehälter 1,0 l Stahlblech D124xH140mm (23 Angebote) Tränkbehälter 1,0 l Stahlblech D124xH140mm aus Stahlblech · innen zinnbeschichtet, außen mit hochwertiger Pulverbeschichtung · ideal zum Reinigen von Kleinteilen oder zum Eintauchen von Werkstücken... |
|
€ 90,36* pro Stück |
| |
Tränkbehälter 4,0l Stahlbl.D238xH114mm JUSTRITE (14 Angebote) aus Stahlblech · innen zinnbeschichtet, außen mit hochwertiger Pulverbeschichtung · ideal zum Reinigen von Kleinteilen oder zum Eintauchen von Werkstücken · federbedientes Eintauchsieb, dient gleic... |
|
€ 107,79* pro Stück |
| |
Tränkbehälter 2,0 l Stahlblech D238xH83mm (12 Angebote) Tränkbehälter 2,0 l Stahlblech D238xH83mm aus Stahlblech · innen zinnbeschichtet, außen mit hochwertiger Pulverbeschichtung · ideal zum Reinigen von Kleinteilen oder zum Eintauchen von Werkstücken ... |
|
€ 105,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 146,88* pro Stück |
| |
|
Kolektor Insulation 287-1040 |
€ 255,63* pro Stück |
| |
Rötzmeier® Tränkbehälter 4l: TB4 (4 Angebote) Tränkbehälter 4l: TB4 Sicherheitsbehälter aus Edelstahl, made in Germany (Salzkotten) Behälter aus hochwertigem und beständigem Edelstahl – Wandstärke 0,8 mm Zum kontrollierten Tränken von Lappen, ... |
Rötzmeier Sicherheitsbehälter TB4 |
€ 195,06* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,53* pro Stück |
| |
|
Justrite Safety Group JUT10171YL |
€ 114,13* pro Stück |
| |
Tränkbehälter 8,0l Stahlbl.D292xH149mm JUSTRITE (14 Angebote) aus Stahlblech · innen zinnbeschichtet, außen mit hochwertiger Pulverbeschichtung · ideal zum Reinigen von Kleinteilen oder zum Eintauchen von Werkstücken · federbedientes Eintauchsieb, dient gleic... |
Justrite Safety Group JUT10575RD |
€ 143,52* pro Stück |
| |
|
Kolektor Insulation 287-1042 |
€ 255,63* pro Stück |
| |
|
Justrite Safety Group JUT10291YL |
€ 120,02* pro Stück |
| |
|
Kolektor Insulation 287-4330 |
€ 145,67* pro Stück |
| |
|
Justrite Safety Group JUT10385YL |
€ 122,32* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Tränkbehälter | |  | Der Tränkbehälter für ein dosiertes Befeuchten von Lappen und Schwämmen
Tränkbehälter werden eingesetzt, wenn mit Chemikalien, die oftmals feuergefährlich oder gesundheitsgefährdend sind, Lappen oder Schwämme zur Reinigung befeuchtet werden müssen. Vor allem bei der Entfettung unterschiedlicher Werkstücke ist dies erforderlich. Um einerseits sparsam mit den Chemikalien umzugehen und zum anderen das Sicherheitsrisiko beim Arbeiten zu minimieren, werden Behälter wie der Tränkbehälter hinzugezogen.
Befeuchten oder eintauchen?
Damit der Tränkbehälter möglichst vielseitig eingesetzt werden kann, sollte er die Möglichkeit des Befeuchtens und des Eintauchens ermöglichen. Mit Hilfe eines Teilekorbes können auch kleine Bauteile direkt eingetaucht und so von unerwünschten Verunreinigungen befreit werden. Der Tränkmechanismus sollte sich daher entfernen oder unten am Behälter fixieren lassen. Zur Minimierung des Chemikalienverbrauches beim Tränken von Reinigungstextilien kommt meist ein federnd gelagerter Tränkteller zum Einsatz. Dieser wird durch Absenken oder mittels Pumpe befüllt und der Lappen aufgelegt. So kann eine Dosierung der Befeuchtung des Lappens erzielt werden. Ein Auswringen wird ebenso vermieden, wie das Entstehen von übersättigten, tropfenden Lappen.
Volumen der Tränkbehälter
Wird der Tränkbehälter auch als Tauchbehälter eingesetzt, sollten Sie ein etwas größeres Fassungsvermögen veranschlagen. Weiterhin ist zu prüfen, wie hoch Ihr Bedarf an Reinigungsvorgängen ist. Durch das Tränkverfahren wird die gesamte Kapazität und Befüllung des Behälters nach und nach genutzt. Mit minimierter Nachfüllfrequenz sinkt das Risiko des Verschüttens von Chemikalien. Zudem ist zu prüfen, wie groß die Lappen sind, die getränkt werden sollen. Kommen auch Schwämme beim Reinigungsvorgang zum Einsatz, ist zu berücksichtigen, dass diese über eine erhöhte Aufnahmekapazität an Reinigungsmittel verfügen. Hier sollte grundsätzlich auf einen größeren Behälter zurückgegriffen werden.
Schutz und Sicherheit
Neben der Dosierung, die mit diesen Behältern erzielt wird, kommen auch der Brandschutz und die Sicherheit zum Tragen. Die Lösemittel sind in dem Behälter sicher verwahrt. Hier sollten Sie auf gut abgedichtete, mit chemikalien- und lösemittelbeständigen Dichtung versehene Deckelemente achten. Eine Sicherheitsverriegelung ist zudem ratsam. Dadurch werden das Verdunsten und der Austritt von Dämpfen und Gasen weitestgehend verhindert. Weiterführend sollte der Deckel über ein integriertes Schmelzlot verfügen, das im Fall eines entstehenden Brandes einen Eigenverschluss auslöst und somit den Brand in dem Behälter einschließt. Auch eine bereits in der Schale integrierte Flammsperre schützt. Diese verhindert das Entzünden der im Behälter befindlichen Flüssigkeit durch äußere Einflüsse und eintretende Funken.
|
|