Mit der Umreifungsmaschine Packgut effizient und sicher verpacken
Unter den Verpackungsmaschinen und Kartonverschließmaschinen nimmt die Umreifungsmaschine einen hohen Stellenwert ein, da diese auf zeiteffiziente Weise zur komfortablen Warensicherung beiträgt. Viele Verpackungen wie Kartonagen, Standard Kartons, Aufrichtekartons und Stülpdeckelkartons sowie Faltkartons können bei leichten und nicht bruchempfindlichen Waren mittels Packband aus dem Packbandabroller verschlossen oder mit Verpackungsfolie aus dem Folienschweißgerät ummantelt werden.Handelt es sich um besonders schwere Lasten oder bruchgefährdete Produkte in den Kartons, die zusätzlich mit Füll- und
Polstermaterial geschützt sind, sollte der Umreifungsautomat zum Einsatz kommen. Der Verpackung wird eine hohe Stabilität verliehen. Unverzichtbar für die volle Funktionalität ist als Zubehör am Packtisch dabei das Umreifungsband, beziehungsweise das passende Automatenband, mit dem die jeweilige Verpackung komplett ummantelt wird.
Schnell und einfach in der Handhabung
Gegenüber dem manuellen Bandspanner zum Spannen der Umreifung bietet das maschinelle Umreifungsgerät den Vorteil, dass dieses halbautomatisch oder vollautomatisch weitaus mehr Umreifungen in derselben Zeit bewältigt. Daher sind viele Lieferanten und Packstationen mit hohem Versandaufkommen mit der Umreifungsmaschine im Bereich
Verpackung, Versand ausgestattet. In der Regel werden bei besonders engen anliegenden Umreifungsbändern zum Schutz der Postkartons zusätzlich
Kantenschutzleisten und geschlitzte Kantenschutzecken zum Durchführen des Packbandes als Abstandshalter aufgesetzt. Diese Maßnahme minimiert beim Transport die punktuelle Druckbelastung des strapazierfähigen PP-Umreifungsbandes auf den Karton und reduziert das Scheuern und Einschneiden am Papier der Kartonage. So ausgestattet ist der Karton selbst sowie der Inhalt vor Erschütterungen geschützt und die Kartonage bleibt formstabil.
Spezielle Modelle mit hoher Funktionalität – Komfort und Geschwindigkeit
Unter den Umreifungssystemen stehen halbautomatische Modelle zur Auswahl, die sich mitunter dadurch auszeichnen, dass ganze Paletten umreift und die gebündelte Palettenware anschließend mittels Gabelhubwagen abtransportiert werden können. Ausführungen mit Laufrollen lassen sich flexibel an verschiedenen Packtischsystemen einsetzen. Vollautomatische Maschinen lassen eine abweichende Bandspannung und die variable Umreifung unterschiedlicher Packstückgrößen zu, während die Band-Enden eigenständig verschweißt und abgeschnitten werden.