Übersicht | "Winkelbieger"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
Bernardo Winkelbieger - WB 100 S (1 Angebot) Zum exakten Kalt- und Warmbiegen von Flach-, Rund- und Vierkantstählen Stabile Bauart zum Festschrauben auf der Werkbank Stufenlos einstellbarer Biegeanschlag mit Absteckbolzen Mit Exzenter-Schnell... |
|
€ 413,07* pro Stück |
| |
Winkelbieger Metallkraft WB 100 (4 Angebote) Für Heim- und Handwerker Zum genauen Kalt- und Warmbiegen von Flach-, Rund- und Vierkantstählen Stabile Bauart zum Festschrauben auf der Werkbank Bohrungen im Gussbett zum Fixieren auf der Werkbank... |
|
€ 269,20* pro Stück |
| |
280070 Winkelbieger 70 mm (24 Angebote) Für Rund-, Flach- und Winkelmaterial aus Stahl, Kupfer und Aluminium bis 90°, Mit stufenlos einstellbarem Winkelanschlag, Mit Längenanschlag, Manuelles Grundgerät zur Montage auf der Werkbank, mit ... |
|
€ 906,06* pro Stück |
| |
280100 Winkelbieger 100 mm (17 Angebote) Für Rund-, Flach- und Winkelmaterial aus Stahl, Kupfer und Aluminium bis 90°, Mit stufenlos einstellbarem Winkelanschlag, Mit Längenanschlag, Manuelles Grundgerät zur Montage auf der Werkbank, mit ... |
|
€ 1.046,38* pro Stück |
| |
280120 Winkelbieger 120mm (18 Angebote) Für Rund-, Flach- und Winkelmaterial aus Stahl, Kupfer und Aluminium bis 90°, Mit stufenlos einstellbarem Winkelanschlag, Mit Längenanschlag, Manuelles Grundgerät zur Montage auf der Werkbank, mit ... |
|
€ 1.322,32* pro Stück |
| |
Bernardo Winkelbieger - WB 200 S (1 Angebot) Zum exakten Kalt- und Warmbiegen von Flach-, Rund- und Vierkantstählen Stabile Bauart zum Festschrauben auf der Werkbank Stufenlos einstellbarer Biegeanschlag Mit Exzenter-Schnellspannung zum ratio... |
|
€ 506,18* pro Stück |
| |
Bernardo Winkelbieger - WB 70 S (1 Angebot) Zum exakten Kalt- und Warmbiegen von Flach-, Rund- und Vierkantstählen Stabile Bauart zum Festschrauben auf der Werkbank Stufenlos einstellbarer Biegeanschlag mit Absteckbolzen Mit Exzenter-Schnell... |
|
€ 254,21* pro Stück |
| |
|
k.A. X-HECK-NR.7-SCHARFKANTBACKE |
€ 126,54* pro Stück |
| |
KARNASCH Winkelbieger 100 E mit Biegewerkzeug R 4 mm (1 Angebot) KARNASCH Winkelbieger 100 E Biegemaschine für höchste Ansprüche und für den professionellen Einsatz Anwendung Für Kalt- und Warmbiegungen Ausführung • Grundkörper und Biegearm aus Sphäroguss (kein ... |
|
€ 1.448,17* pro Stück |
| |
|
k.A. X-HECK-NR.7-RADIUSBACKE-R4 |
€ 127,83* pro Stück |
| |
|
|
€ 118,77* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.166,78* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.647,61* pro Stück |
| |
750593500 100/E Winkelbieger (1 Angebot) Technische Eigenschaften: Typ: 100/E Gewicht (inkl. Zubehör): 24 kg Länge (o. Bedienungshebel): 260 mm Grundfläche: 205 × 175 mm |
|
€ 1.275,15* pro Stück |
|
Artikel pro Seite: 10 Alle | |
 Weitere Informationen zum Thema Winkelbieger | |  | Der Winkelbieger als Biegewerkzeug
Der Winkelbieger gehört wie das Bördelgerät unter dem Handwerkzeug zum Biegewerkzeug. Mit dem Biegegerät wird der Einsatz der Muskelkraft durch eine simple Mechanik ergänzt. Dort wo diese Kraft nicht ausreicht, kann man auch zu handhydraulischen Geräten greifen. Biegen steht für das Ausüben von Kraft auf einen oft länglichen Gegenstand aus einem formbaren Werkstoff, um den Gegenstand zu verformen. Das Verfahren kann zum Abkanten, Bördeln oder der Formgebung von Metallen dienen. Mit dem Winkelbieger wird fast ausschließlich Metall um einen Zylinder herum in einem Winkel zwischen meist zehn bis zu 120 Grad gebogen.
Wer nutzt Winkelbieger?
Winkelbieger sind Tischgeräte, weshalb man sie in Werkstätten bei Metallbauern, Werkzeugbauern und Schlossern, aber auch Gas- und Wasserinstallateuren oder Karosseriebauern (Kfz, Motorrad, Fahrrad, Kinderwagen, Transportroller etc.) vorfindet. Das hängt damit zusammen, dass man mit dem Winkelbieger nicht nur Metallbleche, sondern auch Flach-, Vierkant-, Winkel- und Rohrstahl in die gewünschte Form biegen kann. Nicht immer wird Stahl geformt, denn für den Automobil- oder Flugzeugbau kommen auch oft aus Halbzeugen zu formende Aluminiumstücke zum Tragen.
Zur Funktionalität
Das Biegewerkzeug hier besteht aus einer gelochten Stahlbodenplatte in handlicher Größe, die auf einem Werkzeugtisch festgeschraubt werden kann. Ungefähr mittig findet man einen Zylinder, der für scharfkantiges Biegen einen Durchmesser von acht Millimeter und sonst zwölf oder 24 Millimeter besitzt. Vor dem Zylinder befindet sich eine fixierte Zuführung für das Metall. An dieser Zuführung ist auch die Biege- bzw. Festplatte befestigt, die ja für die Biegung des Metalls Platz lassen muss und daher an den senkrechten Rändern gebogen ist. Hinter dem bzw. ein Stück weit um den Zylinder liegt der Biegeblock, welcher über einen Hebel die überstehende Leiste um die fixierte Zuführung und Biegeplatte drückt. Muss das Metall gekröpft werden, wird der Block gegen einen gestuften Kröpfungsblock ausgetauscht. Der Winkelbieger ist für die Kalt- und zum Teil auch Warmbiegung geeignet. Die Biegeleistung hängt vom Querschnitt (Höhe mal Dicke), Material (Stahl, Aluminium, Kupfer) und dem Biegeverfahren (Kalt-, Warmbiegung) ab.
Das Zubehör
Biegeplatte, Festplatte oder Kröpfungsblock können sich im Laufe der Zeit meist leicht verziehen, sind daher austauschbar und als Zubehör erhältlich.
|
|