 |  |  |  | |  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1,09* pro Stück |
| |
|
|
€ 28,21* pro Stück |
| |
|
|
€ 31,96* pro Stück |
| |
|
|
€ 429,02* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,66* pro Stück |
| |
|
MUNK Günzburger Steigtechnik |
€ 21,65* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,84* pro Stück |
| |
|
MUNK Günzburger Steigtechnik |
€ 32,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 5,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,71* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 6,68* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Zinkrohr | |  | Zinkrohre mit langer Haltbarkeit in der Haus- und Gebäudetechnik
Die Zinkrohre sind verzinkte Rohre, die in der Haus- und Gebäudetechnik eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch eine lange Haltbarkeit und hohe Beständigkeit gegen mechanische Schäden aus.
Zinkrohre im Detail
Als Zinkrohre werden alle Rohre der Haus- und Gebäudetechnik bezeichnet, deren Oberfläche verzinkt ist. Diese Zinkschicht wirkt korrosionsschützend und erhöht die Lebensdauer der Leitung. Sie besteht aus verschiedenen Korrosionsprodukten. Die korrosiven Einwirkungen auf den Eisenwerkstoff werden aufgefangen und können zu einer negativen Veränderung der Zinkschicht führen. Viele verzinkte Rohre sind durch Zusätze bei der Verzinkung oder durch die Behandlung mit Chromsäure gegen Weißrost geschützt. Die Zinkrohre bieten folgende Eigenschaften:
- dauerhafte Formstabilität auch unter mechanischen Einwirkungen,
- einsetzbar bis 60 °C,
- lange Haltbarkeit und
- höherer Aufwand bei der Installation.
Die verzinkten Rohre sind nahtlos oder geschweißt und mit Gewinde- oder Muffenanschlüssen gefertigt. Sie werden innen und außen verzinkt. Für Installationen im Erdreich eignen sich Rohre mit einem Kunststoffüberzug. Die dauerhaften Rohre bieten an den Schnittstellen einen leichten Zugang für Rost und müssen entsprechend sorgsam installiert und gewartet werden. Die wasserführenden Stahlrohre sind nach EN 10255 DIN 2440 oder DIN 2441 genormt. Sie eignen sich regelhaft für Flüssigkeiten mit einem Druck von bis zu 25 bar sowie Gas bis 10 bar.
Verzinkte Stahlrohre in der Trinkwasserinstallation
Die verzinkten Stahlrohre können unter Beachtung einiger Vorgaben für die Trinkwasserinstallation eingesetzt werden. Die geeigneten Zinkrohre sind gekennzeichnet und entsprechen der DIN 50930-6. Sie definiert die erforderlichen Trinkwassereigenschaften bezüglich seiner Base- und Säurekapazität. Die Basenkapazität (KB 8,2) sollte kleiner oder gleich 0,5 mmol/l sein. Die Säurekapazität (KS 4,3) des Trinkwassers muss über 1,0 mmol/l liegen oder diesem Wert entsprechen. Die verzinkten Stahlrohre sind ausschließlich für Trinkwasser mit einem neutralen oder leicht basischen pH-Wert geeignet. Außerhalb dieses Bereiches zersetzt sich die Zinkschicht zu schnell. In der Folge gelangen zu viele Bestandteile in das Trinkwasser und mindern dessen Qualität deutlich. Eine Alternative zu den Zinkrohren sind innenverzinnte Kupferrohre, die sich für jegliches Trinkwasser bis in höhere Temperaturbereiche eignen.
|
|
|  | |  |