Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  > Autositzschoner

  Autositzschoner  (35 Angebote unter 30.864.833 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Autositzschoner“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Autositzschoner"

Überbegriffe
Anzeige
☑
☐
Anzahl Angebote
☐
Artikelmerkmale
☐
Vergleichspreis
Artikelübersicht
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   3   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Autositzschoner
^

Saubere Polster dank Autositzschonern

Fahrzeugsitze können in vielen Situationen schmutzig werden, zum Beispiel:
  • bei Werkstattarbeiten,
  • nasser, verdreckter Sport- und Arbeitskleidung,
  • Schnee, Matsch und Nässe im Herbst und Winter,
  • beim Transport schmutziger Möbel,
  • wenn Kleinkinder mitfahren,
  • wenn Haustiere mitfahren.
Flecken aus Polstern lassen sich nur schwer entfernen. Aus diesem Grund empfehlen sich Autositzschoner als Kfz-Zubehör, die effektiv vor Schmutz und Nässe schützen. Autohäuser setzen Sitzschoner aus hygienischen Gründen auch bei Probefahrten ein. Im Gegensatz zu normalen Autositzbezügen lassen sich die Sitzschoner nach Bedarf vorübergehend oder dauerhaft nutzen.

Charakteristische Eigenschaften von Kfz-Sitzschonern

Schutzbezüge sind im Set oder einzeln für Fahrer- und Beifahrersitz sowie Rückbank erhältlich. Bezüge für die Frontsitze bestehen meist aus einem Stück; ferner sind zweiteilige Modelle für Kopfstütze und Sitzpolster lieferbar.

Material

  • Kfz-Sitzschoner bestehen zum Großteil aus wasser- und schmutzabweisendem Kunstleder (Polyester bzw. Polyurethan). Für Arbeiten in der Werkstatt sind ölbeständige und besonders strapazierfähige Sitzschoner zu empfehlen.
  • Nachteil: Bleiben Kunstlederbezüge dauerhaft auf den Sitzen, heizen sie sich bei Sonneneinstrahlung stark auf. Dies lässt sich durch eine zusätzliche Stoffauflage (Baumwolle) verhindern.
  • Für Kindersitze wird in der Regel Schaumstoff eingesetzt.

Schnitte und Formen

Die Schutzbezüge sind in Einheitsgröße erhältlich, die sich an jeden Sitz individuell anpassen. Man stülpt den Bezug über Kopfstütze und Lehne und zieht die elastischen Gummibänder stramm. Die Bänder sollten nicht zu dünn sein, damit sie lange halten und der Bezug nicht verrutscht. Klettbänder sind in der Regel langlebiger und einfacher zu befestigen.
Kindersitzschoner sind auf die Form des Kindersitzes zugeschnitten. Sie werden zwischen das Rückbankpolster und den Kindersitz gelegt. Der gepolsterte Schutzbezug verhindert das Verrutschen des Kindersitzes und schützt das Rückbankpolster vor Druckstellen. An einigen Schutzbezügen sind auf der Unterseite praktische Taschen für Fläschchen und ähnliche Utensilien angebracht.
Ein spezieller Bezug für die Rückenlehne schützt vor Kratzern und Schmutz von Kinderschuhen. Diese Bezüge sind mit Klettverschlüssen zu befestigen.

Reinigung von Sitzschonern

Sie können die Bezüge nach Gebrauch einfach mit einem feuchten Tuch reinigen und mehrfach verwenden. Bei regelmäßigem Gebrauch entscheiden Sie sich am besten für Sitzschoner, die in der Maschine waschbar sind. Sollen nicht nur die Autositze im Fahrzeuginnenraum geschont werden, sondern auch der Boden des Kofferraums sauber bleiben, empfiehlt sich der Einsatz von Kofferraummatten. Cockpit und die Armaturen lassen sich mit dem entsprechenden Cockpitspray säubern.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.