Übersicht | "Dickenmessgerät"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20048 |
€ 467,54* pro Stück |
| |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20004/C |
€ 130,78* pro Stück |
| |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20048KAL |
€ 492,33* pro Stück |
| |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20004/A |
€ 122,21* pro Stück |
| |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20004/E |
€ 126,41* pro Stück |
| |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20004/B |
€ 133,09* pro Stück |
| |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20004/D |
€ 132,85* pro Stück |
| |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20001 |
€ 55,97* pro Stück |
| |
|
Käfer Messuhrenfabrik 20012 |
€ 110,19* pro Stück |
| |
|
|
€ 40,75* pro Stück |
| |
Schichtdickenmessg PCE-CT 80-F5N3-ICA (1 Angebot) Schichtdickenmessgerät PCE-CT 80, auf Eisen- und Nichteisen-Metallen, bis 5000 µm + ISO-Zertifikat Schichtdickenmessgeräte sind präzise Instrumente zur Messung der Dicke von Beschichtungen, Farben ... |
|
€ 987,80* pro Stück |
| |
|
|
€ 437,05* pro Stück |
| |
Elektr. Digital-Dickenmessgerät, 0 - 25 mm (2 Angebote) Messbereich 0 - 25 mm, Ablesung 0,01 mm / 0,0005 inch, Wiederholgenauigkeit 0,01 mm, max. Fehlertoleranz 0,02 mm, Bügeltiefe 30 mm • Im Taschenformat, mit Abhebevorrichtung • Rostfreie, gehärtete M... |
|
€ 44,62* pro Stück |
| |
Digitales Dickenmessgerät (1 Angebot) Schnelle und exakte Messung von Materialstärken auf Knopfdruck Das digitale Dickenmessgerät überzeugt mit einer hohen Messgenauigkeit. Dank der Ablesung von 0,01 mm lassen sich selbst kleinste Abwe... |
|
€ 101,14* pro Stück |
| |
Dickenmessgerät J50/3C Bügeltiefe 50mm KÄFER (14 Angebote) Präzisions-Dickenmessgerät Ausführung: Ähnlich DIN 878, Bügel aus Aluminium, Nullstellung durch drehbaren Außenring, mit flachen Messtastern. 1 Zeigerumdrehung = 1 mm. Lieferung im Kunststoffkasten... |
Käfer Messuhrenfabrik J 50/3 C |
€ 154,80* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Dickenmessgerät | |  | Dickenmessgerät: Ambulante Dickenmessung
Das Dickenmessgerät dient der Werkstoffprüfung und gibt eine Auskunft über die Dicke von festen und elastischen Stoffen. Hierzu zählen sehr dünne Werkstoffe wie Papiere und Folien. Doch auch dickere Werkstücke aus festem Leder oder Faserplatten bis hin zu Blechen misst das Dickenmessgerät zuverlässig. Es hat sich daher als unverzichtbares Hilfs- und Bestimmungsmittel geometrischer Messgrößen etabliert.
Praktisch für unterwegs und vor Ort
Das Dickenmessgerät zeigt sich gegenüber stationären Messinstrumenten deutlich flexibler. Es ist spezialisiert für Einsätze vor Ort, überall dort, wo Werkstücke vermessen werden sollen. Das Gerät ist leicht und handlich. Dennoch liefert es Messwerte, die mit den Werten einer stationären Messung vergleichbar sind. Es kann bei der ambulanten Variante der Dickenmessung jedoch zu größeren Messfehlern kommen. Für den Einsatz in der Industriepraxis stellen diese Abweichungen in der Regel kein Problem dar.
Das Dickenmessgerät hat sich für die Vermessung von
- Folien,
- Papier,
- Pappe, Leder,
- Glas,
- Filz,
- Blech,
- Sperrholz,
- Kunststoff,
- Gummi- und Faserplatten
bewährt. Für jedes diese Materialien sind spezifische Messeinsätze für die Geräte erhältlich, die eine komfortable und zuverlässige Messung ermöglichen.
Messeinsätze, Bügeltiefen und Messbereiche
Das Dickenmessgerät ist ein spezielles und individuelles Instrument der Vermessungstechnik. Es bestimmt die Dicke eines flachen Werkstoffes. Für diese Einsätze sollte es individuell ausgestattet sein. Hierzu zählt die angepasste Auswahl von
- Messbereich,
- Skalenteilungswert,
- Bügeltiefe,
- analoger oder digitaler Messuhr,
- Vorrichtung zur Arretierung an einer Werkbank und
- Messeinsätze.
Der Messbereich (Messspanne) gibt an, wie dick ein Werkstück maximal sein darf, um vermessen zu werden. Innerhalb dieser Messspanne sind Ableseschritte von 0,1 mm, 0,01 mm oder 0,001 mm möglich. Die Bügeltiefe ist der maximale Abstand zwischen dem Messpunkt auf dem Werkstück und dessen Rand. Das Dickenmessgerät kann maximal bis zur Bügeltiefe auf das Prüfstück geschoben werden. Die Messuhr ist mit einer analogen oder digitalen Anzeige erhältlich. Mit einer Arretierung (Aufstellbügel) kann das Dickenmessgerät auf einer Werkbank arretiert werden.
Die Messeinsätze sind regelhaft in der Form A bis F erhältlich. Diese Formen definieren die möglichen Werkstoffe. Sie sind flach (A - C), gewölbt (D) oder kugelig (E). Weiche, elastische Stoffe benötigen die Form A oder B. Für Papier und Folien kommt die Form C zum Einsatz. Die Form D ist für Sperrholz und Form E für sehr harte Materialien wie Blech geeignet.
|
|