Übersicht | "Digitalthermostat"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 1.325,60* pro Stück |
| |
|
|
€ 142,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 2.093,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 168,50* pro Stück |
| |
|
|
€ 149,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 142,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 139,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 153,27* pro Stück |
| |
Digitaler Temperaturregler, Analog / RTD / Thermoelement, Relais 100...240 VAC (2 Angebote) Digitaler Temperaturregler, Typ=E5CCRX3A5M001OMI, Betriebsspannung, max.=240 VAC, Betriebsspannung, min.=100 VAC, Breite des Ausschnitts=45 mm9, Einstellwert min.=-1999, Höhe des Ausschnitts=45 mm,... |
|
€ 252,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 171,95* pro Stück |
| |
Temperaturregler digital AC95-240V TDR 4020-105 (8 Angebote) Temperaturregler digital AC95-240V TDR 4020-105Die mit einem Mikroprozessor arbeiteten Temperaturregler der Serie TDR 4020 zeichnen sich durch die hohe Regelgenauigkeit aus. Der Regler verarbeitet ... |
Eberle Controls E4D12E00BH710 |
€ 264,46* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.153,08* pro Stück |
| |
Typ: E5AC-QX4D5M-010 TEMPERATURREGLER DIGITAL SPANNUNGSAUSG. (1 Angebot) Produktpalette: E5AC Ausgangsspannung, max.: 14.4 V Betriebstemperatur, max.: 55 °C Temperaturgenauigkeit, ±: 1 °C Thermoelement: B, E, J, K, L, N, R, S, T, U, W, PLII Betriebstemperatur, min.: -10... |
|
€ 591,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 1.695,14* pro Stück |
| |
Digitaler Temperaturregler, Analog / RTD / Thermoelement, Relais 110...240 VAC (9 Angebote) Digitaler Temperaturregler, Typ=E5ACRX4A5M000, Alternative (Alias)=7805442, Betriebsspannung, max.=240 VAC, Betriebsspannung, min.=100 VAC, Breite des Ausschnitts=92 mm, Eingangstyp Potentiometer m... |
|
€ 237,49* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Digitalthermostat | |  | Digitalthermostate in der Regeltechnik
Die digitalen Thermostate sind Regler für die Temperatur im professionellen Bereich. In der Regeltechnik sind sie auf die permanente Angleichung eines Ist-Wertes an den Soll-Wert ausgelegt. Die Digitalthermostate werden häufig in komplexeren Systemen, wie Schaltschränken, eingesetzt.
Digitalthermostate im Überblick
Das Digitalthermostat ist eine Regeleinheit für die Temperatur eines Systems oder ein Temperaturfühler. Es misst den aktuellen Temperaturwert in seiner Umgebung oder in dem Bereich seines Fühlers. Als digitaler Temperaturregler vergleicht er aktiv den Ist-Wert mit einem gegebenen Soll-Wert und wirkt der Differenz durch seine Regeleinheit entgegen. Dieses Thermostat behebt aktiv Temperaturabweichungen, statt ausschließlich den Ist-Wert digital bereitzustellen. Die Varianten als
- digitaler Fühler für Ist-Temperatur oder
- digitaler Regler zum Angleich der Ist- an die Soll-Temperatur
bieten sich für verschiedenste professionelle Einsätze an. Hierzu gehören Heizungen, Haushaltsgeräte, Gastronomie-Kühlschränke, Pumpen bis hin zu komplexen Schaltschranksystemen. Die Digitalthermostate sollten optimale auf die Gegebenheiten vor Ort angepasst sein. Hierfür bietet sich ihre Auswahl nach folgenden Daten an:
- Temperaturbereich,
- Varianten und Anzahl der Ausgänge,
- Versorgungsspannung,
- Maße,
- Typ des Fühlers oder Sensors sowie
- Bedienung.
Die Digitalthermostate sind in ihrer Ausstattung spezialisiert auf professionelle Einsatzbereiche.
Digitalthermostate für die Schaltschrank-Klimatisierung
Die elektronischen Komponenten und Geräte in Schaltschränken erzeugen Wärme, die durch eine aktive Klimatisierung abgeführt werden muss. Die starke Erwärmung im Schrankinneren führt zu Funktionsverlusten, reduziert die zu erwartende Lebensdauer stark und kann ganze Anlagen zum Stillstand bringen. Auch zu niedrige Temperaturen in kalten Umgebungen und im abgeschalteten Zustand, sollten vermieden werden. Sie können zu Kondenswasserbildung führen, die die elektronischen Komponenten angreift. Die Digitalthermostate werden in Schaltschränken eingesetzt, um die Ist-Temperatur beständig zu kontrollieren und die Kühl- beziehungsweise Heizgeräte entsprechend zu regeln. In größeren Schaltschranksystemen sind meist mehrere Thermostate geschaltet, die die Temperatur in mehreren Bereichen messen. Sie verhindern Wärmenester oder eine zu starke Abkühlung.
|
|