Übersicht | "Einbauabfallsammler"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 62,76* pro Stück |
| |
Hailo Multi-Box duo L, Einbau-Mülleimer, 2x14 ltr (21 Angebote) Das Einbau-Mülltrennungs-System - unauffällig am festen Platz und doch sofort ausfahr- und aufnahmebereit. Mit zwei herausnehmbaren Inneneimern (2 x 14 l). Wenn Sie eine Einbauküche haben, muss der... |
|
€ 70,52* pro Stück |
| |
|
|
€ 50,64* pro Stück |
| |
|
|
€ 133,92* pro Stück |
| |
Bin.it Duo II - 400 Einbauabfallsammler,338x485,grau (2 Angebote) • Für Schrankbreite min. 400 mm · Einfache und schnelle Bodenmontage · Auszugssystem mit Vollauszug · Rahmen und Auszug Stahl · Deckel Kunststoff Set besteht aus: · 2 Stück Eimer 20 l · Komplettbes... |
|
€ 169,3912* pro Stück |
| |
Hailo Compact-Box M, Einbau-Mülleimer, 15 ltr, Weiß (6 Angebote) Der kompakte Einbau-Mülleimer mit viel Volumen und dem einzigartigen Deckel-Lift-System. Öffnet sich wie von selbst. Kleine Maße, großes Fassungsvermögen: Dieser Abfallsammler ist ideal für jede Ei... |
|
€ 46,01* pro Stück |
| |
|
|
€ 37,44* pro Stück |
| |
Bin.it Duo II - 400 Einbauabfallsammler,338x485,schw. (1 Angebot) • Für Schrankbreite min. 400 mm · Einfache und schnelle Bodenmontage · Auszugssystem mit Vollauszug · Rahmen und Auszug Stahl · Deckel Kunststoff Set besteht aus: · 2 Stück Eimer 20 l · Komplettbes... |
|
€ 345,2668* pro Sack |
| |
|
|
€ 100,29* pro Stück |
| |
|
|
€ 241,25* pro Stück |
| |
|
C+P Möbelsysteme 54780-150 |
€ 2.880,32* pro Stück |
| |
|
|
€ 30,65* pro Stück |
| |
|
C+P Möbelsysteme 54780010S10018 |
€ 2.976,23* pro Stück |
| |
|
|
€ 71,19* pro Stück |
| |
|
|
€ 79,65* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Einbauabfallsammler | |  | Einbau-Mülleimer für Küche, Büro und Gastronomie
Nach der ursprünglichen Verwendung in den ersten Einbauküchen finden Einbau-Mülleimer inzwischen zahlreiche Anwendungsbereiche in der Gastronomie, im Büro sowie in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen und privaten Institutionen.
Der größte Vorteil eines Einbau-Mülleimers gegenüber anderen Mülleimern (zum Beispiel freistehende Schwingdeckel-Eimer oder Treteimer) besteht darin, dass er nicht im Weg steht, sondern praktisch im Schrank verstaut ist. Daher verschwindet der Mülleimer auch im Thresenbereich von Gaststätten, in Arztpraxen oder Büroräumen dezent im Schrank. In Kindergärten, Seniorenwohnheimen, Laboratorien, Handwerksbetrieben und vielen anderen Bereichen ist die Verwendung eines Einbau-Mülleimers platzsparend und hygienisch möglich. Einbau-Mülleimer sind mit unterschiedlichen Techniken ausgestattet und können daher passend zu den individuellen Bedürfnissen ausgewählt werden.
Einbau in Schranktüren
Eine der wichtigsten Funktionen des Einbau-Mülleimers ist die Befestigung des Deckels. In Schränken mit Schwingtüren bietet sich die Verwendung eines Modells zur Befestigung an der Innenseite der Schranktür an. Der Mülleimer steht auf einer Platte oder hängt an einer Schiene an der Schranktür, der Deckel ist an der inneren Seitenwand des Schranks befestigt. Beim Öffnen der Schranktür schwingt der Eimer automatisch aus, der Deckel wird angehoben und bleibt in seiner Position. Da der Eimer nur lose befestigt ist, lässt er sich zum Reinigen einfach entfernen. Diese Technik eignet sich für einfache Mülleimer. Sollen mehrere Behälter zur Mülltrennung verfügbar sein, so bietet sich ein System an, das mit einem Gestell am Schrankboden befestigt ist und bei Bedarf mit einem Handgriff wie eine Schublade unter dem Deckel herausgezogen werden kann.
Anbringung in Schubladen
In großen Schubladen finden Einbau-Mülleimer mit verschiedenen Sammelfächern oder Eimern zur Mülltrennung Platz. Die Eimer werden entweder in die Schublade gestellt oder hängen sie in einem Gestell. Innerhalb des Schranks befindet sich ein großflächiger Deckel über den Eimern, der beim Herausziehen der Schublade automatisch angehoben wird. Schubladen-Müllsammler können mit einem Fußschalter versehen werden. Sie lassen sich dann einfach mit einem Fußdruck öffnen.
|
|