Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 

  Mülleimer  Zum Expertenwissen

Wählen Sie aus folgendem Sortiment
„Mülleimer“
Überbegriffe
Einbaumülleimer
Speziell für den Einbau in Schrankelementen vorge­sehen.
Kosmetikeimer
Kleine Helfer in verschiede­nen Ausführungen, für die hygienische Abfallentsor­gung im Bad.
Schwingdeckeleimer
Der Schwingdeckel ver­schließt die sehr große Einwurföffnung dieser Mülleimer.
Schwingklappeneimer
Mit selbstschließender Ein­wurfklappe, werden durch die Push-Mechanik der Klappe geöffnet.
Standardmülleimer
Der klassische Mülleimer in verschiedenen Größen, der mit einem Deckel verschlos­sen werden kann.
Tischeimer
Diese kleinen formschönen Eimer sorgen für sauberere Tische.
Treteimer
Die Tretmechanik öffnet den Mülleimer, das sorgt für mehr Hygiene und Komfort.
Zubehör
Müllbeutel
Die kleinen Alternativen zu Müllsäcken, finden überwie­gend in Büros und Haushal­ten, als hygienische Einla­gen in Abfallbehältern, An­wendung.
Mülleimerdeo
Verhindert unangenehme Geruchsbildung in Abfall­behältern.
Müllsack
Haben Volumina von bis zu 200 l und können in Kombi­nation mit Abfallbehältern, aber auch einzeln zum Sammeln und Lagern des Mülls, benutzt werden.
Aufsatzring
Wird auf den Rand eines Abfallbehälters gesetzt, um Müllsäcke sicher zu fixieren und ein Verrutschen zu ver­hindern.
Weitere Informationen zum Thema Mülleimer
^

So werden Sie Ihren Müll los!

Der Mülleimer - oft auch als Abfalleimer bezeichnet - dient dazu, Abfälle zu sammeln und aufzubewahren. Im Mülleimer befindet sich oftmals ein zusätzlicher herausnehmbarer Abfalleinsatz. Außerdem werden häufig Müllbeutel eingelegt, die dann zusammen mit dem Müll entsorgt werden. Besonders praktisch sind Eimer mit abgerundeten Kanten, da Sie diese wesentlich einfacher und gründlicher reinigen können als Eimer mit eckigen Kanten.

Sie haben die Wahl

Mülleimer gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich in Material, Farbe und Volumen. Letzteres gibt an, wie viel Liter Müll in den Eimer passen. Auch das Design spielt eine große Rolle, abhängig von der Verwendungsart. In ein modern eingerichtetes Büro soll oftmals auch ein formschöner Eimer stehen. Besondere Formen des Mülleimers sind der Papierkorb sowie der Kosmetikeimer.

Noch mehr Vielfalt

Auch in der Funktionalität gibt es große Unterschiede. Es ist oftmals entscheidend, ob Sie den Mülleimer im Innenbereich oder im Freien aufstellen wollen. Suchen Sie einen offenen Eimer, der meist aus Drahtgitter besteht oder einen geschlossenen Eimer, der keine Gerüche entweichen lässt? Oder soll es ein einfaches Gestell für Müllsäcke sein? Diese gibt es ebenfalls mit Außenmantel, für einen besseren Schutz des Müllsacks sowie eine ansprechende Optik. Möchten Sie den Mülleimer aufstellen, aufhängen oder sogar einbetonieren? Einige Mülleimer - besonders solche für den Außenbereich - verfügen darüber hinaus über einen Aschereinsatz. Auch bei dem Deckel können Sie wählen: es gibt Treteimer, automatisch öffnende Deckel mit Sensoren, Schwingklappen und Push-Klappen.

Der Umwelt zuliebe

Die zunehmende Bedeutung der Ökologie schlägt sich auch in der Bauweise von Mülleimern nieder. So genannte Mülleimersysteme bestehen aus mehreren getrennten Inneneimern, die in Papier, Biomüll, gelber Sack und Restmüll aufgeteilt sind. So wird die Trennung für die Mülltonnen erheblich erleichtert. In Krankenhäusern und Betrieben mit Gefahrstoffabfällen finden Sie Spezialeimer, die entweder zusammen mit dem Müll vernichtet oder in Entsorgungsanlagen aufbewahrt werden.

* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.