Übersicht | "Einschaltstrombegrenzer"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 33,33* pro Stück |
| |
|
|
€ 170,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 56,48* pro Stück |
| |
Einschaltstrombegrenzer, 16 A, 220-400 VAC, ES 30 (6 Angebote) Abbildung kann abweichen. Einschaltstrombegrenzer Typ Block ES 30. Für Verbraucher mit hohen Einschalt- bzw. Anlaufströmen; Nennspannung: 220 bis 400 V, Frequenzbereich: 50 bis 60 Hz, Nennstrom: ma... |
Block Transformatoren ES 30 |
€ 67,66* pro Stück |
| |
|
|
€ 102,34* pro Stück |
| |
Einschaltstrombegrenzer, 16 A, 220-400 VAC, ES 00 (7 Angebote) Abbildung kann abweichen. Einschaltstrombegrenzer Typ Block ES 00. Für Verbraucher mit hohen Einschalt- bzw. Anlaufströmen; Nennspannung: 220 bis 400 V, Frequenzbereich: 50 bis 60 Hz, Nennstrom: ma... |
Block Transformatoren ES 00 |
€ 58,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 37,63* pro Stück |
| |
Einschaltstrombegrenzer 16A / 250V, IP44 (10 Angebote) Einschaltstrombegrenzer 250V 1phasig Farbe: schwarz Eingang: 1,5m Leitung H07RN-F 3G1,5 mit Schutzkontaktstecker schwarz Ausgang: 1xSchutzkontaktsteckdose 230V / 16A, 3-polig Spannung: U=230VAC, 50... |
|
€ 177,21* pro Stück |
| |
AC-Einschaltstrombegrenzer, 16 A, 230 VAC, 60x108x37mm, DIN-Schienenmontage / Wandmontage (2 Angebote) AC-Einschaltstrombegrenzer, 16 A, Typ=ESB101.33, Breite=37 mm, Höhe=108 mm, Tiefe=60 mm, Geeignet für=-999, Montageart=DIN-Schienenmontage Wandmontage, Schutzart=IP20, Stromversorgungszubehör – Mat... |
|
€ 72,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 46,45* pro Stück |
| |
|
|
€ 26,62* pro Stück |
| |
Einschaltstrombegrenzer, 16 A, 110-230 VAC, ESG 6 (8 Angebote) Abbildung kann abweichen. Einschaltstrombegrenzer Typ Block ESG 6. Für Verbraucher mit hohen Einschalt- bzw. Anlaufströmen, Stromgeführt, Leerlauferkennung, mit Federzug-Stecksystem und integrierte... |
Block Transformatoren ESG 6 |
€ 70,67* pro Stück |
| |
Einschaltstrombegrenzer 16A / 400V, IP44 (10 Angebote) Start Einschaltstrombegrenzer 400V 3phasig Farbe: schwarz Eingang: 1,5m H07RN-F 5G1,5 mit CEE-Stecker 400V / 16A 5-polig Ausgang: 1 x CEE-Steckdose 400V / 16A, 5-polig Spannung: U=400VAC, 50-60 Hz ... |
|
€ 282,23* pro Stück |
| |
Einschaltstrombegrenzer, 16 A, 200-400 VAC, ESB00163B (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. 2/3-Phasen-Einschaltstrombegrenzer, ESB00163B, CAMTEC DerESB00163B ist ein industrietauglicher Spitzenstrom-Einschaltstrombegrenzer für hohe Lasten in LED-Anwendungen, kom... |
|
€ 435,99* pro Stück |
| |
|
CAMTEC ESB303.LED.200/400(R2) |
€ 173,24* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Einschaltstrombegrenzer | |  | Mit dem Einschaltstrombegrenzer Lastspitzen einfach glätten
Einschaltstrombegrenzer verringern den Einschaltstrom von Geräten und dienen damit der Maschinensicherheit. Probleme, die durch hohe Lasten oder Ströme beim Einschalten entstehen können, lassen sich durch diese Bauteile reduzieren. Je nach Ausführung der Komponente erfolgt die Einschaltstrombegrenzung durch einen Widerstand, einen Heißleiter oder Phasenanschnitt.
Leistung und Anwendungen von Einschaltstrombegrenzern
Typische Indikatoren für den Einsatz von Einschaltstrombegrenzern im Rahmen der Niederspannungs-Schalttechnik sind auslösende Leitungsschutzschalter, Spannungseinbrüche oder das Auftreten von hohen Drehmomenten an Maschinen mit Elektromotoren. Bei Elektromotoren kann durch einen Einschaltstrombegrenzer das Drehmoment beim Anfahren des Motors gemindert werden. Diese Eigenschaft, die bei der Kombination von Elektromotoren und den Begrenzern auftritt, wird insbesondere bei handgeführten Elektrowerkzeugen genutzt. Dort wird dies auch als Sanftanlauf bezeichnet. Ebenso wird der Sanftanlauf bei Arbeitsmaschinen wie Pumpen, Lüftern, Transportanlagen, Sägen und Mischwerken genutzt. Neben Elektromotoren sind Netzteile ein typisches Anwendungsbeispiel für den Softstart. Dort kommt es durch die Aufladung von Kondensatoren zu einer hohen Netzlast beim Start. Die auch als Sanftstarter bezeichneten Komponenten können die Spannungseinbrüche oder das Auslösen von Sicherungen durch eine zu hohe Last beim Einschaltvorgang verhindern. Für die Einschaltstrombegrenzung wird dort meist ein Widerstand oder ein Heißleiter eingesetzt. Dies ist in der Regel auch für PFC-Netzteile mit aktiver elektronischer Leistungsfaktorkorrektur nötig.
Typen von Einschaltstrombegrenzern im Überblick
Widerstand
Elektrische Widerstände werden zum Start mit dem Verbraucher in Reihe geschaltet. Nach der Startphase erfolgt eine Überbrückung des Widerstandes. Problem bei dieser Einschaltstrombegrenzung ist, dass es bei gehäuften Ein- und Ausschaltvorgängen zu einer Überhitzung des Widerstandes kommen kann.
Heißleiter
Heißleiter verfügen im Kaltzustand über einen hohen ohmschen Widerstand. Beim Einschalten wird so der Einschaltstrom begrenzt. Mit dem Betrieb erhitzt sich der Heißleiter und der elektrische Widerstand des Bauteils sinkt. Durch diese Eigenschaft muss der Heißleiter oftmals nach der Einschaltphase nicht überbrückt werden. Nachteilig kann jedoch sein, dass bei einem Einschaltvorgang, der zeitnah auf einen Ausschaltvorgang folgt, der Heißleiter nicht ausreichend abgekühlt ist. Dadurch fehlt diesem der für den Sanftstart gewünschte Widerstand.
Einschaltstrombegrenzung mittels Phasenanschnitt
Bei der Phasenanschnitt-Variante für die Begrenzung des Einschaltstroms werden in der Regel Thyristoren oder Triacs benutzt. Anwendungsbeispiele für diese technologische Lösung sind Transformatoren und Elektromotoren.
Tipps zur Wahl
- Achten Sie neben Anschlussparametern auf ein für Ihre Anwendung geeigneten Typ der Einschaltstrombegrenzung.
- Bedenken Sie, dass Heißleiter für zeitnah aufeinanderfolgende Ausschalt- und Wiedereinschaltvorgänge oft nicht geeignet sind. Widerstände können bei einem solchen Szenario überhitzen und sogar in Brand geraten.
|
|