 |  |  |  | Übersicht | "Erdungslitze"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 346,11* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,10* pro Stück |
| |
|
|
€ 24,96* pro Stück |
| |
|
Bernstein-Werkzeugfabrik Steinrücke 9-343-A |
€ 26,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 180,74* pro 25 Meter |
| |
|
Norres 385-0040-2878-0000001000 |
€ 9,223* pro Meter |
| |
|
|
€ 15,58* pro Stück |
| |
Erdungskabel mit Erdungszangen 60/140 mm, 3 m Kabel, 2,5 mm², ATEX (1 Angebot) DENIOS Erdungskabel mit Erdungszangen 60 mm + 140 mm, 3 m Kabel, grün/gelb, Kupfer, 2,5 mm², ATEX Zur Vermeidung von Explosionsgefahren durch Funkenbildung oder elektrostatische Aufladung Gemäß ATE... |
|
€ 311,95* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,30* pro Stück |
| |
|
|
€ 74,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 23,63* pro Stück |
| |
|
|
€ 45,13* pro Stück |
| |
Erdungsleitung ESD PROTECT (1 Angebot) Abbildung kann abweichen. Erdungsleitung für Tisch- und Bodenmatten mit Schutzkappe Anschlüsse: 10 mm DK Sockel / M5 Ringöse Länge: 4,50 m Sicherheitswiderstand: 1 MOhm |
|
€ 20,39* pro Stück |
| |
|
Justrite Safety Group 052SCG0200 |
€ 20,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 15,46* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Erdungslitze | |  | Erdungslitzen - Sicherheit durch Erdung
Eine Erdungslitze besteht aus mehreren, einzelnen feinen Drähten. Mit einer solchen Litze wird es einfach möglich, fließenden Strom und Entladungen aus Gefahrenzonen und -bereichen effektiv in den Boden abzuleiten. Eine Erdung ist nicht nur sinnvoll, sondern in vielen Bereichen auch unabdingbar. Mit einer passenden Erdungslitze wird es Ihnen besonders einfach gemacht, eine gut funktionierende Erdung vorzunehmen und somit eine optimale Funktionalität und einen ausreichenden Personenschutz zu gewährleisten.
Ladungen ableiten
Um auf einfachem Weg statische oder unerwünschte elektrische Ladungen abzuleiten, die letztlich nicht mit dem elektromagnetischen Feld harmonieren, werden Erdungslitzen als eine Möglichkeit zur Erdung herangezogen. Sie fungieren als Leitung, die die Ladung aufnehmen, abtransportieren und am Endpunkt dem Erdungsspieß abgeben. Eine perfekte Ableitung aller störenden und unerwünschten Ladungen wird mit diesem einfachen und hoch flexiblen Erdungskabel möglich. Egal, ob im Blitzschutz, bei Gefahrgutunfällen oder beim Erden von Schaltanlagen, mit Erdungslitzen ist sowohl eine stationäre als auch eine mobile Erdung möglich.
Vorteile der Erdungslitze
Die einzelnen Drähte der Litze bestechen durch eine besonders hohe Stabilität. Sie können eingesetzt werden, wenn viel Bewegung im Spiel ist, da durch die vielen Einzeldrähte ein Bruch und eine dadurch entstehende Unterbrechung der Ableitung vermieden wird. Durch den Einsatz von Aderendhülsen werden die Litzenenden an Klemmen oder Stecker angeschlossen, die dann wiederum an den zu erdenden Gegenstand angebracht werden können. Einwand- und störungsfreie sowie für Personen unbedenkliche Ladungsableitungen werden durch die Schutzisolierung der Litze gewährleistet.
Anforderungen an Erdungslitzen
Die Länge
Damit Sie eine ausreichende Strecke überbrücken können, ist die Länge der Erdungslitze so zu wählen, dass die Überbrückung ohne Spannung des Kabels erfolgen kann. Damit die Impedanz, die die Erdungslitze bei steigender Frequenz besitzt, im Rahmen bleibt, ist es wichtig, trotz hoher baulicher Anforderungen die Leitungslänge immer so groß wie nötig, jedoch auch so gering wie möglich zu halten.
Der Querschnitt
Die Oberfläche der Erdungslitzen ist besonders von Vorteil. Sie sollten auf den Gesamtleiterquerschnitt achten, um eine ausreichende Stromtransportfähigkeit zu gewährleisten. In die Ermittlung des perfekten Querschnitts für die Erdungslitze müssen Kabellänge, Spannung und der spezifische Widerstand des Materials mit einfließen. Je größer der Querschnitt der Erdungslitze ist, desto höher darf die Strombelastung sein.
Die Anschlüsse
Damit die Verwendung der Erdungslitze so einfach wie möglich gehalten wird, achten Sie darauf, wie sie angeschlossen werden soll. Einfache Erdungsklemmzangen oder Haftmagnete helfen beim unkomplizierten Anbringen an Behältergehäusen und Erdungsspieß. So kann schnell und ohne zusätzlichen Aufwand eine Erdung hergestellt werden. Für dauerhafte Varianten ist eher eine Schraub- oder Steckverbindung zu empfehlen, so wird eine langfristige Haltbarkeit der Verbindung gesichert.
|
|
|  | |  |