Übersicht | "Fahrrad-Schräghochständer"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500145 |
€ 810,07* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500146 |
€ 920,56* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500144 |
€ 718,00* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500141 |
€ 451,11* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500138 |
€ 292,07* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105000107 |
€ 5,22* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500142 |
€ 530,39* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500139 |
€ 368,29* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500143 |
€ 668,27* pro Stück |
| |
|
WSM - Walter Solbach Metallbau 105500140 |
€ 418,67* pro Stück |
| |
|
|
€ 118,54* pro Stück |
|
Artikel pro Seite: 10 Alle | |
 Weitere Informationen zum Thema Fahrrad-Schräghochständer | |  | Der Fahrrad-Schräghochständer als platzsparender Stellplatz für Räder
Nicht überall ist die Stellfläche für Fahrrad-Anlehnbügel oder Fahrrad-Reihenständer gegeben, um eine hohe Anzahl von Rädern optimal abzustellen. Bei einem geringen Platzangebot erweisen sich aus diesem Grund Fahrrad-Schräghochständer als Alternative zu anderen Fahrradständern. Je nach Modell einfach an einer Wand oder an einer Mauer angelehnt oder fest montiert, können die Fahrräder darin platziert werden. Aufgrund der Konstruktion ist ein einfaches Hochschieben und auch wieder entnehmen der Fahrräder möglich. Die Räder werden einfach in die dafür vorgesehenen Rinnen geschoben und finden schließlich einen guten Halt im Fahrrad-Schräghochständer. Auch die Nutzung eines Fahrradschlosses ist möglich, das am Ständer angebracht werden kann und vor Diebstahl schützt. Ob auf dem Firmengelände, an Universitäten oder Schulen oder auch in Kellern von Mehrfamilienhäusern – ein Fahrrad-Schräghochständer überzeugt durch seine hohe Platzersparnis.
Einseitige oder zweiseitige Varianten von Fahrrad-Schräghochständern
Fahrrad-Schräghochständer können über einseitige Einstellplätze verfügen oder aber sie sind so aufgebaut, dass zwei Räder jeweils gegenüber voneinander Platz finden. Die zweiseitigen Modelle benötigen keine Wand oder Mauer und können somit frei aufgestellt werden. Stahl erweist sich bei der Materialauswahl als empfehlenswert, da das Material langlebig und äußerst robust ist. Ausführungsabhängig kann zudem eine vor Regen schützende Fahrrad-Überdachung (beispielsweise aus verzinktem Wellblech) vorhanden sein.
Die Anzahl der Einstellplätze
Die Anzahl der Einstellplätze bei Fahrrad-Schräghochständern sollten dem individuellen Bedarf angepasst sein. So können die Ständer beispielsweise über vier Einstellplätze verfügen oder aber auch weitaus mehr Parkmöglichkeiten (beispielsweise 18) bieten. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Modelle aneinandergereiht werden können, sofern noch mehr Schräghochständer benötigt werden. Zudem sollten vor dem Kauf auch die Rinnen bedacht werden und welche Reifenbreite diese fassen. So können die Reifenbreiten je nach Modell beispielsweise 46 mm betragen. Damit die Räder schließlich auch einfach entnommen werden können, sollten auch die Abstände zu den Rädern nicht zu gering bemessen sein. Ein Radabstand von etwa 350 mm erweist sich diesbezüglich als optimal.
|
|