Tracken und Alarmsicherung mit der GPS Überwachung
Moderne
GPS Überwachungssysteme erhalten Sie für unterschiedliche Anwendungsbereiche. Dazu zählen GPS Alarmanlagen für Boote, Kfz und Motorrad ebenso wie auch GPS-Tracker-Lösungen zur Positionsbestimmung und Bewegungsüberwachung von Nutz- und Haustieren. Je nach Modell erfolgt der Betrieb über externe kostenpflichtige Logging- und Überwachungs-Services oder kommt ohne solche Dienste aus.
Laufende Kosten möglich
Bei kostenpflichtigen Diensten fallen oft laufende Kosten an. Dafür erhalten Sie in der Regel komfortable Konfigurationsmöglichkeiten oder aufbereitete Tracking-Daten - zum Beispiel per Webinterface. Eine SIM-Karte für die GPS Überwachung sollten Sie bei allen Lösungen einplanen.
GPS Überwachung mit Alarmanlage
Die GPS Überwachung mit
Alarmanlage verbindet das GPS-Tracking mit einer Alarmanlage. Spezielle KFZ-Alarmanlagen eignen sich zur professionellen Fahrzeugüberwachung. Neben Positionsänderungen versuchen hochwertige Lösungen auch Einbruch, Vandalismus oder Parkrempler zu erfassen. Der Alarm erfolgt meist per SMS oder Telefonanruf. Je nach Modell variiert die Zahl der möglichen Empfänger. Neben der KFZ-Überwachung eignen sich einige Modelle auch zur Sicherung von Wohnwagen, Baugeräten und anderen Fahrzeugen.
GPS Überwachung mit Tracking
Die einfache GPS Überwachung mit Tracking ermöglicht es Ihnen, Positionen und Bewegungsmuster zu erfassen. Der Umfang und Komfort dieser Lösungen hängt von den Leistungen der jeweiligen Lösung ab. Anwendungsbeispiele sind die Erfassung der Bewegungsmuster des Fuhrparks oder von Nutz- sowie Haustieren. Modelle mit Wasserschutz versprechen, auch kleine Badegänge oder Platzregen zu verzeihen. Je nach Ausführung der GPS-Überwachungssysteme können Sie auch Gefahrenzonen oder Alarmstufen definieren. So realisieren Sie beispielsweise für Tiere Ausbruchsschutz-Lösungen.
Tipps zur Wahl der GPS Überwachung
- Die Features der Systeme sind sehr unterschiedlich. Prüfen Sie vorab Anforderungen und Leistungsumfang, um eine optimale GPS Überwachung für Ihre Zwecke zu finden.
- Achten Sie auf abschaltbare Anlagenfeatures. Zum Beispiel sind Erschütterungsalarme oder Näherungssensoren oft sinnvoll. Unter bestimmten Umständen lösen solche oder ähnliche Features Fehlalarme aus. Ist die Alarmauslösung nicht konfigurierbar, kann das System für den aktuellen Anwendungsfall leicht unbrauchbar werden.