|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 15,75* pro Stück |
| |
Kittmesser (1 Angebot) Produktbeschreibung: speziell zum Einsetzen von Glasscheiben in Fenster- und Türrahmen zum Ausbessern und Erneuern von Kittfugen, Rissen und schadhaften Stellen |
|
€ 2,36* pro Stück |
| |
Kittmesser, mit Holzgriff, 100 mm (1 Angebot) Kittmesser, mit Holzgriff, 100 mm feinpoliert, spitz mit Holzgriff Bitte beachten Sie: Die Abbildungen können ähnlich sein ! |
|
€ 4,14* pro Stück |
| |
|
Friess-Techno-Profi 106100 |
€ 2,32* pro Stück |
| |
Kittmesser Holz-Lochheft Pariere (10 Angebote) Kittmesser Nr. 14/L • Holzgriff mit Aufhängeloch Hersteller: Paul Riethmüller Maler- u. Bauwerkzeugfabrik, Stahlschmidtsbrücke 8, 42499 Hückeswagen, DE, +492192931290, info@pariere.de |
Paul Riethmüller Maler- u. Bauwerkzeugfabrik 14/L |
€ 1,83* pro Stück |
| |
FSC Profi Kittmesser, 90mm (1 Angebot) FSC Profi Kittmesser, 90mm Kittmesser zur Verarbeitung von Fensterkitt. - Breite: 40, - Farbe: silber, - Gewicht: 0,05507 kg, - Höhe: 19, - Länge: 215, - Material: Metall, - Produktart: Kittmesser ... |
|
€ 5,77* pro Stück |
| |
Kittmesser (2 Angebote) Kittmesser Das Kittmesser von CONNEX ist mit einem Holzheft vernietet. Es dient zum Ausbessern und Erneuern von Kittfugen und zum Auskitten von Rissen und schadhaften Stellen in Holzbauteilen. |
Conmetall - Celle COX886001 |
€ 1,56* pro Stück |
| |
|
|
€ 18,47* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,45* pro Stück |
| |
|
|
€ 21,78* pro Stück |
| |
Kittmesser 100 x 27mm vernickelte Klinge (1 Angebot) Kittmesser 100 x 27mm vernickelte Klinge mit durchgehender, hochglanzpolierter, spitzer, extra starker Klinge, dreifach vernietet, schwarz poliertes Schalenholzheft |
|
€ 38,17* pro Stück |
| |
Kittmesser 20 mm, Schweizer (1 Angebot) Kittmesser 20 mm, Schweizer Schweizer Form, mit rostfreier Klinge und genietetem, poliertem Holzheft |
|
€ 22,27* pro Stück |
| |
|
|
€ 19,59* pro Stück |
| |
Kittmesser schwedische Form 110 x 26mm (1 Angebot) Kittmesser schwedische Form 110 x 26mm Schwedische Form, mit durchgehender, vorne abgeschrägter, hochglanzpolierter Klinge, dreifach vernietet, braun poliertes Schalenholzheft |
|
€ 20,89* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,55* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kittmesser | |  | Kittmesser sind unverzichtbar beim Einsetzen von Glasscheiben
Kittmesser gehören zum Standard-Werkzeug für Glaser, Maler und Tischler. Dabei handelt es sich nicht um ein Schneidwerkzeug, sondern um eine Art schmale Spachtel, die wahlweise mit scharfen und stumpfen Klingen angeboten wird. Kittmesser sind vielseitige Werkzeuge, wann immer an Fugen gearbeitet wird oder es darum geht, schadhafte Stellen an Wänden, in Holz oder an Fensterrahmen professionell auszubessern. Hauptsächlich werden sie dazu verwendet, den Glaserkitt beim Einsetzen von Glasscheiben in Fenster- oder Türrahmen festzudrücken. Im Tischlerhandwerk nutzt man sie zum Ausbessern von Rissen in Holzbauteilen und Malern leisten die Kittmesser wertvolle Dienste, wenn kleine Löcher in den Wänden und Risse an schwer zugänglichen Stellen verspachtelt werden müssen.
Kittmesser für jeden Bedarf
Kittmesser gibt es mit unterschiedlichen Klingenformen und -längen, für die vielen verschiedenen Anforderungen an dieses Werkzeug. Charakteristisch ist ein robuster Holzgriff, wodurch das Messer gut in der Hand liegt, wahlweise mit und ohne Lochheft. Es gibt Kittmesser mit durchgehenden und nicht durchgehenden Klingen; für erhöhte Stabilität bei starker Belastung stehen Kittmesser mit einer im Griff vernieteten Klinge zur Verfügung. Die Klingen bestehen in der Regel aus flexiblen Federstahlblatt, einige sind zusätzlich mit einem Spezialprofil zum Glätten des Kitts versehen. Üblich sind ein- und zweischneidige Klingen mit einer Breite zwischen 20 und 50 Millimetern. In der Länge variieren die Kittmesser zwischen 80 und 100 Millimetern, wobei auch Sonderformen mit kürzeren Klingen gebräuchlich sind.
Die verschiedenen Klingenformen
Zu den bekanntesten Bauarten der Kittmesser gehören die Schweizer Form mit ihrer trapezförmigen Klinge, die Wasserschenkel-Form mit gebogener Klinge und die friesische Form für feine Arbeiten. Kittmesser in Utrechter Form erinnern von der Form her an eine schmale Spachtel, und die Rotterdamer Form verfügt über eine geschwungene Klinge.
|
|