Kategorien
Tipp: suchen Sie direkt nach: komposter neudorff, brista komposter, graf komposter
Mein Mercateo
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  > Komposter

  Komposter  (28 Angebote unter 28.031.146 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Komposter“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Komposter"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Brista Deckel/Boden 100X100 verzzu Komposter (8 Angebote) 
Deckel/Boden zweiteilig • Zur Komposterabdichtung • Verhindert das Zerwühlen und Fressen durch Vögel, Ratten und Mäuse • Je Deckel/Boden bestehend aus 2 Teilen 400x800 mm bzw. 500x1000 mm • Maschen...
Franz Brinkmann
001125
ab € 21,91*
pro Stück
 
 Stück
CEP Komposter ECOMAX, 220 Liter, schwarz (52535540) (1 Angebot) 
CEP Komposter ECOMAX, 220 Liter, schwarz aus PP, 100% recyceltet, 100% recycelbar, für biologisch abbaubare Abfälle, abnehmbarer Deckel, mit eine Klappe am am Boden für die Entnahme von Kompost, oh...
CEP
2003320010
ab € 125,95*
pro Stück
 
 Stück
Brista Komposter Streckmetall 100 X 100 X 80 cm Brista (7 Angebote) 
Streckmetall-Komposter • Abfälle sinnvoll verwerten und wiederverwenden • Im Vollbad feuerverzinkt • Patentierte, hakenförmige Verbindungselemente • Bestehend aus 4 verschweißten Streckmetall-Eleme...
Franz Brinkmann
001120
ab € 83,00*
pro Stück
 
 Stück
Komposter Bio 600 (1 Angebot) 
Komposter Bio 600 UV - und witterungsbeständiger, sortenreiner Recyclingkunststoff, starkwandig, wärmeisolierend, geteilter Deckel, ansprechendes Design in blattgrün, gute Belüftung - rasche Verrot...
Juwel H. Wüster
20153
ab € 81,70*
pro Stück
 
 Stück
Brista Komposter Streckmetall 80 X 80 X 70 cm Brista (9 Angebote) 
Streckmetall-Komposter • Abfälle sinnvoll verwerten und wiederverwenden • Im Vollbad feuerverzinkt • Patentierte, hakenförmige Verbindungselemente • Bestehend aus 4 verschweißten Streckmetall-Eleme...
Franz Brinkmann
001119
ab € 56,16*
pro Stück
 
 Stück
Thermo-Komposter Duo Therm (9 Angebote) 
Thermo-Komposter Duo Therm Wetterfestes und UV-beständiges Kompostsilo mit Recycling-Kunststoff zur schnellen Kompostierung von Küchen- und Gartenabfällen. Die doppelwandige Konstruktion bietet ein...
W. Neudorff
00775
ab € 110,95*
pro Stück
 
 Stück
Deckel/Boden 80X 80 verz zu Komposter 221732 (10 Angebote) 
Deckel/Boden zweiteilig • Zur Komposterabdichtung • Verhindert das Zerwühlen und Fressen durch Vögel, Ratten und Mäuse • Je Deckel/Boden bestehend aus 2 Teilen 400x800 mm bzw. 500x1000 mm • Maschen...
Franz Brinkmann
1124
ab € 18,25*
pro Stück
 
 Stück
Hozelock 4001 0000 Easymix 2in1 Komposter (2 Angebote) 
Hozelock 4001 0000 Easymix 2in1 Komposter Easymix 2in1 Trommelkomposter Zur Gewinnung von eigenem Kompost und Flüssigdünger 3 mal schneller als herkömmliche Komposter Kompaktes Design, Trommelform ...
Hozelock
4001 0000
ab € 90,49*
pro Stück
 
 Stück
Relaxdays Komposter Metall, Bodengitter und Füße, HBT: 68 x 46 x 46 cm, für Gartenabfall, Kompostgitter, Stahl, schwarz (1 Angebot) 
Du möchtest Deinen Garten auf umweltfreundliche Weise pflegen und dabei wertvollen Kompost erzeugen? Der Metallkomposter mit ca. 120 L Volumen ist die ideale Lösung für Dich. Hergestellt aus schwar...
Relaxdays
10047661_0
ab € 40,15*
pro Stück
 
 Stück
Maximex Komposter faltbar, 2er Set, Grün, Fassungsvermögen je 125 l (2 Angebote) 
Maximex Komposter faltbar, 2er Set, Grün, Fassungsvermögen je 125 lEntdecken Sie die Freude am Kompostieren und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei, indem Sie wertvollen Humus direkt in Ihrem Gar...
Maximex
9944102500
ab € 12,96*
pro Stück
 
 Stück
Hozelock 100-100-498 Bokashi Pure Komposter 16l (1 Angebot) 
Verwandeln Sie ALLE Küchenabfälle in nährstoffreichen Kompost innerhalb von Tagen! 100%ige Heimkompostierung – Der Hozelock-Bokashi-Komposter ermöglicht eine 100%ige Heimkompostierung, sodass Sie I...
Hozelock
100-100-498
ab € 58,84*
pro Stück
 
 Stück
GTM Elektro Komposter GTS300C mit starkem 2200 Watt Elektromotor (1 Angebot) 
Der GTS300C Komposter ist eine leistungsstarke Maschine für Privatnutzer die ihre Gartenabfälle in nutzbare Kompost verarbeiten wollen. Mehrere, auf einer vertikalen Achse montierte Klingen, mulche...
GTM
MSGTS300C
ab € 803,24*
pro Stück
 
 Stück
Relaxdays Komposter Metall, HBT: 68 x 46 x 46 cm, Bodengitter und Füße, für Gartenabfall, Kompostgitter, Stahl, schwarz (1 Angebot) 
Mit einem Kompostierer hast Du Platz für den Gartenabfall, der nicht mehr in die Biotonne passt und stellst zugleich nährstoffreiche Erde her. Das rasch installierte Kompostsilo aus Stahl sorgt dan...
Relaxdays
10036155_0
ab € 20,44*
pro Stück
 
 Stück
AL-KO 800 Jumbo 800 l Schwarz (3 Angebote) 
Clever und Bio: Unser Komposter ist dank des Stecksystem im Nu aufgebaut und wandelt ihre organischen Gartenabfälle in wertvollen Humus als Dünger für ihren Garten um. Der Komposter besteht aus rec...
AL-KO
110863
ab € 76,35*
pro Stück
 
 Stück
Komposter Aeroplus 6000 (1 Angebot) 
Komposter Aeroplus 6000 In kurzer Zeit verwandelt der intelligente Mehrkammer-Komposter Ihre Küchen - und Gartenabfälle in wertvollen Kompost. Patent und hygienisch: das Umsetzen erfolgt im Kompost...
Juwel H. Wüster
20171
ab € 205,31*
pro Stück
 
 Stück
vorwärts
Artikel pro Seite: 10   15   20   Alle    Seite: 1   2   vorwärts
Weitere Informationen zum Thema Komposter
^

Komposter – für biologischen und umweltfreundlichen Humus

Organische Abfälle aus Haus und Garten gehören nicht unbedingt in den Müll. Sie können auf biologische und umweltfreundliche Art und Weise kompostiert werden. Während man früher die Abfälle einfach auf einem Komposthaufen warf, verwendet man heutzutage spezielle Komposter. Dabei befinden sich die zu versetzenden Abfälle in einem meist aus umweltfreundlichem Kunststoff bestehendem Behälter, wodurch sie nicht sofort in den Blick fallen und es zu keiner Geruchsbelästigung kommt.

Richtige Belüftung wichtig

Beim Kompostieren zersetzen Mikroorganismen sowie Kleinstlebewesen in Form von Regenwürmern oder Bakterien die Abfälle. Es entsteht nach einer Weile (abhängig von der Form der Kompostierung) biologisch und umweltfreundlicher Kompost mit vielen Nährstoffen, den Sie als Blumenerde oder Düngemittel verwenden können. Mit einem Komposter schonen Sie also nicht nur die Umwelt, Sie können auch Ihre Müllkosten reduzieren und sparen sich zudem die Anschaffung teurer Erde oder Dünger. Damit die Kleinstlebewesen die organischen Abfälle in Ihrem heimischen Garten auch richtig zersetzen können, hat der Komposter keinen Boden, einen Gitterboden bzw. eine gelochte Bodenplatte, durch den die Tiere zum Abfall gelangen. Schlitze sorgen für die notwendige Belüftung. Der fertige Humus kann dann meist bequem über eine Klappe an der Vorderseite entnommen werden.

Verschiedene Arten der Kompostierung

Man unterscheidet verschiedene Arten der Kompostierung:
  • Schnellkompostierung: Bei dieser Kompostierung kann man schon nach kurzer Zeit den Humus erhalten. Möglich ist dies durch einen geschlossen Behälter, in dem der Verrottungsprozess durch eine optimale Belüftung und ein gute Befeuchtung beschleunigt wird.
  • Thermokompostierung: Nur wenige Wochen dauert diese Kompostierung. Der Komposter besteht aus einer doppelwandigen Konstruktion und verfügt somit über eine spezielle Wärmedämmung. Dadurch verbleibt die entstehende Wärme im Inneren, der Verrrottungsprozess wird beschleunigt. Auch die richtige Feuchtigkeit spielt eine große Rolle, denn die Abfälle sind aufgrund der Konstruktion vor Durchnässen und Austrocknen geschützt.
  • Kompostierung mit Würmern: Bei diesem Prinzip werden durch den Menschen Würmer wie Regenwürmer zu den Abfällen gegeben. Auch hier sorgt man für die richtige Belüftung und Feuchtigkeit.
  • Biokompostierung: Deutlich länger, zwischen sechs bis zwölf Monate, dauert die Biokompostierung. Sie ist allerdings das natürlichste Verfahren zur Gewinnung von Humus. Das Prinzip kennt man vom Komposthaufen.

Was kann kompostiert werden?

Sie können organischen Abfälle, die bei Ihnen im Haushalt oder im Garten anfallen, zum Kompostieren verwenden. Dazu zählen rohe Küchenabfälle wie Kartoffelschalen, Schalen von Früchten, als auch Gartenabfälle und Pflanzen wie Gras, Äste, Laub oder Zweige oder sogar Küchenrolle, Kaffeesatz oder Kleintierstreu. Bei Essensresten besteht immer die Gefahr, dass Nager oder Tiere angezogen werden. Verwenden Sie in diesem Fall einen geschlossenen Behälter. Sehen Sie davon ab, kranke Pflanzen, Pilze oder Unkraut zu kompostieren, um eine Verbreitung zu verhindern.

Wichtig zu wissen

Schichten Sie abwechselnd trockene und feuchte Bestandteilen im Komposter. Vermischen Sie beispielsweise auch Rasenabfälle mit Laub oder Häckselgut. Aus Erde sollte die letzte Schicht bestehen.
Generell gilt: die Abfälle müssen gut belüftet werden, Belüftungsschlitze im Komposter sorgen dafür, dass die Mikroorganismen alles gut verwerten können. Außerdem wird so Fäulnisbildung verhindert. Für ein schnelleres Ergebnis können Sie den Kompost nach ein paar Monaten umschichten und so frische Luft zuführen. Im Handel werden auch so genannte Kompostier-Beschleuniger angeboten. Etwas Tonmehl kann außerdem verwendet werden, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen.

Der richtige Standort

Bei der Wahl des Standortes sollten Sie darauf achten, den Komposter auf einem natürlichen Boden, also nicht auf Asphalt, Beton oder ähnliches, abzustellen. Schließlich sollen die Kleinstlebewesen über den Boden in den Komposter gelangen.
Wählen Sie am besten einen halbschattigen Platz. Ist dies in Ihrem Garten nicht gegeben, können Sie den Komposter auch an einen sonnigen Ort aufstellen. Allerdings muss er dann in regelmäßigen Abständen bewässert werden. 

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.