Übersicht | "Kontroll-Verschlusssiegel"Überbegriffe Zubehör |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 0,19374* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,1254* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,19474* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,126* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,1254* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,16756* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,30724* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,47808* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,5156* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,3444* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,52904* pro Stück |
| |
|
|
€ 0,3444* pro Stück |
| |
|
|
€ 108,17* pro Stück |
| |
|
|
€ 62,44* pro 50 Meter |
| |
|
|
€ 0,1277* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Kontroll-Verschlusssiegel | |  | Mit dem Kontroll-Verschlusssiegel Löcher sicher verschließen
Kontroll-Verschlusssiegel gehören unter anderem zum Laborbedarf, denn mit ihnen können Säcke und Verpackungen, aus denen zu Qualitätszwecken, zur Probenvorbereitung oder zu Kontrollzwecken Proben entnommen werden müssen, nach dem Einstich so verschlossen werden, dass nichts mehr herausrieselt.
Wo Kontrollen durchgeführt werden
Kontrollen werden in Laboren entnommen, um die Qualität der Schüttwaren zu testen, etwa wenn es um Mehl, Salz, Paniermehl als Lebensmittel oder Pulver für die Industrie, Kosmetikindustrie oder auch Pharmazie geht. Teilweise werden Proben auch am Zoll entnommen, um die Echtheit der Ware zu prüfen. In jedem Fall müssen die Löcher im Anschluss wieder verschlossen werden. Hier genügen meist normale Etiketten nicht. Daher gibt es spezielle Kontroll-Verschlusssiegel.
Das Material ist wichtig
Kontroll-Verschlusssiegel können aus Papier, Kunststoff oder auch Aluminiumfolie bestehen, wobei für Karton und Pappe ein Papiersiegel genügt. Kunststoff (lebensmittelechtes HDPE) kann sogar direkt auf trockenen, nicht fettigen Lebensmitteln aufgebracht werden. Die Oberfläche gibt es in verschiedenen Farben, so dass jede Prüfkommission ihre eigenen Kontroll-Verschlusssiegel wiedererkennt. Zudem können die Siegel auch mit Begriffen wie etwa Qualitätskontrolle bedruckt sein.
Auf die Verpackungen achten, die verschlossen werden
Je nach Klebstoff eignen sich die Kontroll-Verschlusssiegel für unterschiedliche Materialien. Während manche auch auf Baumwolle oder Kunstfasern kleben, gibt es auch Siegel für Karton, Pappe oder Kunststoff. Ein Kontroll-Verschlusssiegel mit Dampfsperre ist dort wichtig, wo entweder keine Feuchtigkeit aus der Verpackung austreten darf, wie etwa bei gemahlenen Teeblättern, oder umgekehrt kein Wasser eindringen soll - etwa bei Gips oder Zement.
Der Klebstoff
Je nach Material, welches kontrolliert wird, muss der Klebestoff lebensmittelecht sein und darf keine Stoffe an die Umgebung abgeben. Zudem soll das Kontroll-Verschlusssiegel auch halten, falls die Verpackung mit Staub (Mehlstaub, Traubenzuckerpulver) bedeckt sein sollte. Besitzen das Siegel eine ausreichende Fläche und der Klebstoff eine extrem starke Haftkraft, ist das kein Problem.
Praktisches Zubehör
Wenn es bei den Kontrollen schnell gehen muss, sind Kontrollsiegel von Vorteil, die es auf einer Rolle platziert sind und einfach mit einem Abroller festgeklebt werden können. Die Etikettenbreite und der Durchmesser der Rolle müssen zum Abroller passen.
|
|