Die Lötlampe - ein unverzichtbares Werkzeug bei der Sanitär- und Heizungs-Installation
Wer kennt sie nicht - die Lötlampe. Im Bereich Heizung, Sanitär sowie in der Spenglerei ist dieses
Werkzeug fast durch nichts zu ersetzen. Dabei ist die Lötlampe im eigentlichen Sinne keine Lampe, sondern ein Brenner, der entweder mit Propan- oder Butangas betrieben werden kann. Die Lötlampe selbst ist im Aufbau recht einfach. Sie besteht aus einer Brennerdüse, einem handlichen Griff und einer
Gaskartusche.
Einsatzgebiete von Lötlampen
Lötlampen kommen dort zum Einsatz, wo
Kupferrohre sicher miteinander verbunden werden müssen. Zwar kann man Kupferrohr und
Fitting auch mit Hilfe von Presswerkzeug zusammenfügen, aber eine Lötlampe ist nach wie vor die preiswertere Alternative für kleinere Firmen. Das Einsatzgebiet dieser Lampen beschränkt sich aber längst nicht nur auf das Hart- oder Weichlöten. Ferner verwendet man Lötlampen auch im Garten und Landschaftsbau oder zum Bearbeiten von Kunststoffen.
Einzeln oder im Koffer?
Hierbei haben Sie als Verbraucher die Wahl zwischen einer einzelnen Lötlampe oder einem Lötkoffer. Allerdings sollten Sie diese Entscheidung in Relation mit der tatsächlichen Betriebsstundenanzahl und dem Verwendungszweck treffen. Für gelegentliche Lötarbeiten an Heizungsrohren oder zur Installation von
Heizkörpern ist eine einzelne Lötlampe meist völlig ausreichend. Wer hingegen gewerblich und ausschließlich Klempner-, Spengler- und Installationsarbeiten verrichtet, für den ist ein Lötkoffer auf Dauer meist deutlich effektiver. Dabei sind meist nicht nur Gasflasche, Anschlussschlauch und verschiedenen Düsen für die unterschiedlichen Rohrdurchmesser enthalten, sondern auch der Handbrennergriff und das Regulierungsventil.
Was man zum Löten sonst noch braucht:
Für eine perfekte Lötverbindung ist außer einem geeignetem Gaskartuschen- oder Gasflaschenlötgerät noch weiteres Werkzeug nötig. So gehört zum Beispiel der
Rohrschneider ebenso in die
Werkzeugkiste wie der
Gasanzünder oder das
Reinigungsvlies. Weiterhin benötigt man noch das entsprechende
Flussmittel, welches genau auf das zu verlötende Material abgestimmt sein muss.
Sie haben einige Sachen noch nicht in der Werkzeugkiste?
Dies ist kein Problem. Unite ist Ihnen auch hierbei gern behilflich. In unserer Rubrik
Schweiß- und Löttechnik haben wir vom verschiedenen Lötspitzen über
Schutzbekleidung bis hin zum
Fittingslot alles, was man für eine perfekte Verbindung benötigt.