Kategorien
Konto
Anmelden / Registrieren
Warenkorb
 
 
 >  >  >  >  >  >  > Motorradhebebühne

  Motorradhebebühne  (10 Angebote unter 30.821.059 Artikeln)Zum Expertenwissen

Folgende Filter helfen, die Artikelliste für die Suche „Motorradhebebühne“ nach Ihren Wünschen zu verfeinern:
Filtern: Preis vonbis  Wort 
Funktionen
☐
Übersicht

"Motorradhebebühne"

Überbegriffe
Anzeige
☐
☐
☐
☐
Bild
Bestellen
Motorrad-Hebebühne Unicraft MHB 680 (4 Angebote) 
Ultrakompakt, stabil gebaut für Reparaturen am Zweirad Stabil gebaut für Reparaturen am Zweirad Kompakt konstruiert, deshalb besonders gut geeignet für kleine Werkstätten Mit breiter Stellfläche un...
Stürmer Maschinen
6201506
€ 1.123,73*
pro Stück
 
 Stück
Motorrad-Hebebühne Unicraft MHB 455 (5 Angebote) 
Ultrakompakt, stabil gebaut für Reparaturen am Zweirad Stabil gebaut für Reparaturen am Zweirad Kompakt konstruiert, deshalb besonders gut geeignet für kleine Werkstätten Mit breiter Stellfläche un...
Stürmer Maschinen
6201505
€ 586,23*
pro Stück
 
 Stück
5376201500 MH 680 Motorrad-Hebebühne (5 Angebote) 
5376201500 MH 680 Motorrad-Hebebühne - MH 680 Motorrad-Hebebühne
k.A.
6201500
€ 220,75*
pro Stück
 
 Stück
W-900-M, WILBÄR "Motorradheber ""Bike-Witch""" (1 Angebot) 
W-900-M, "Motorradheber ""Bike-Witch""", Fabrikat: WILBÄR
WILBÄR
W-900-M
€ 84,68*
pro Stück
 
 Stück
Dema
24404
€ 124,31*
pro Stück
 
 Stück
Dema
24355
€ 218,81*
pro Stück
 
 Stück
Dema
24354
€ 1.565,66*
pro Stück
 
 Stück
Dema
24362
€ 779,26*
pro Stück
 
 Stück
Dema
24351
€ 509,89*
pro Stück
 
 Stück
Dema
24359
€ 721,09*
pro Stück
 
 Stück
Weitere Informationen zum Thema Motorradhebebühne
^

Die Motorradhebebühne als Element der Werkstattausstattung

Viele Arbeiten lassen sich an Fahrzeugen, egal ob Kfz oder Motorräder, nicht ausführen, wenn man sie nicht anhebt, weil man dann wichtige Teile nicht erreicht oder die Räder nicht entlastet sind. Daher gehören in dieser Hinsicht Unterstellböcke, Werkstattrampen oder auch Motorradhebebühne auf jeden Fall zur erforderlichen Kfz-Werkstattausstattung. Bei der Vielzahl der angebotenen Produkte erleichtern oft zusätzliche Informationen die Entscheidungskriterien für die Auswahl richtig zu gewichten. Zu Hebebühnen muss man greifen, wenn Werkstattgruben aus bautechnischen Gruben nicht zugelassen werden können oder Platz für einen kompletten, zusätzlichen Arbeitsbereich geschaffen werden soll.

Warum eine Motorradhebebühne anschaffen?

Die Motorradhebebühne wird in Werkstätten eingesetzt, um das Krad auf Rennen, die Saisoneröffnung, TÜV oder AU vorzubereiten bzw. Wartungen und Reparaturen vorzunehmen. Zudem lässt sich das Spektrum der Werkstattarbeiten von PKW und Nutzfahrzeugen um eine weitere Sparte ausdehnen, was zu einer besseren Werkstattauslastung und damit zu einer Umsatzsteigerung führt.

Zu den unterschiedlichen Ausführungen

Unter Hebebühnen im Allgemeinen versteht man Plattformen zum Anheben von Personen oder Gegenständen. Hebebühnen erlauben im Gegensatz zu Arbeitsbühnen kein Drehen oder seitliches Bewegen, sondern nur eine Bewegung von oben nach unten und umgekehrt. Dies bedeutet aber nicht, dass die Motorradhebebühne keine Räder haben darf. Denn wenn sie nicht benutzt wird, kann man sie einfach an den Aufbewahrungsort zurückschieben. Für die Arbeit an sich, muss die Hebebühne jedoch auf dem Boden fixiert werden. Von den Hebebühnen grenzt man Hebeständer in L-Form ab, bei denen z. B. nur die Achse des Hinterrades angehoben wird.
Unterschiede gibt es in der minimalen und die maximalen Arbeitshöhe. Die Gestänge, Abstell- bzw. Aufnahmeflächen oder Platten werden entweder über einen meist hydraulisch unterstützten  Scherenhubmechanismus oder Gewindespindeln bewegt. Zum Teil sind die Flächen um Kratzer an empfindlichen Teilen zu vermeiden mit Gummi verkleidet. Bei hohen Traglasten empfiehlt es sich, nach zusätzlichen Ösen zum sorgsamen Fixieren des Motorrads zu schauen, um es fest zu verzurren.

Die Traglast

Die Traglast besagt, welches Gewicht man sicher anheben kann und darf keinesfalls überschritten werden. Bei Motorradhebebühnen findet man Traglasten zwischen 135 und 700 kg.

Ähnlichkeitssuche: FACT®Finder von Omikron
* Preise mit Sternchen sind Nettopreise zzgl. gesetzlich gültiger MwSt.
UVP bedeutet „Unverbindliche Preisempfehlung“
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Unternehmen, Gewerbetreibende und Freiberufler.