Übersicht | "PE-Rohr"Überbegriffe Unterbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 28,38* pro Stück |
| |
|
|
€ 41,90* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,23* pro Meter |
| |
|
|
€ 9,18* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,41* pro 240 Meter |
| |
|
|
€ 2,74* pro 240 Meter |
| |
|
|
€ 20,31* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,31* pro 240 Meter |
| |
|
|
€ 7,44* pro Meter |
| |
|
|
€ 6,42* pro Stück |
| |
|
|
€ 11,41* pro Stück |
| |
|
|
€ 14,59* pro Stück |
| |
|
|
€ 12,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 13,25* pro Stück |
| |
|
|
€ 7,73* pro Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema PE-Rohr | |  | PE-Rohre – Rohre aus Polyethylen
Die Rohre aus Polyethylen sind temperaturstabil und besonders beständig gegen Chemikalien. Sie werden häufig im Freigelände oder in der Gebäudeentwässerung eingesetzt.
Professionelle PE-Rohre im Überblick
Die PE-Rohre bestehen aus einem leichten Kunststoff. Das Polyethylen ist besonders flexibel und wird als Schlauchrohr häufig zum Kabelschutz eingesetzt. Das PE-Rohr bieten auch die folgenden Eigenschaften:
- Beständigkeit gegen Säuren und Laugen,
- Eignung für tiefe bis hohe Temperaturen,
- UV-geschützt für die Verlegung im Freien und
- auch mit elektrischer Leitfähigkeit erhältlich.
Diese Kunststoffrohre können eine besonders gute Eignung für niedrige Temperaturen bis weit unter dem Gefrierpunkt zeigen. Einige PE-Rohre sind für Leitungsmedien mit bis zu 90 °C geeignet. Den schwarzen Leitungen ist Ruß beigemengt. Sie sind meist resistent gegen UV-Strahlung. Die schwarzen PE-Rohre werden nicht spröde oder hart wie PVC-U-Rohre.
Auswahltipps für PE-Rohre
Die PE-Rohre können mithilfe der Filter nach ihrer Länge und Nennweite vorsortiert werden. Diese beiden Größen orientieren sich an der Installation vor Ort. Bei der Auswahl sind folgende Merkmale der PE-Rohre entscheidend:
- Eignung für das Leitungsmedium in seinem Druck- und Temperaturbereich,
- Beständigkeit gegen korrosive Einwirkungen aus der Umgebung,
- lösbare oder unlösbare Befestigung sowie
- zusätzliche Anforderungen.
Bei der Auswahl sollten die Einwirkungen des Leitungsmediums auf das Rohr beachtet werden. Es muss insbesondere für den Druck- und die Temperatur inklusive der Schwankungen dieser Werte resistent sein. Das PE-Rohr kann undicht werden, brechen oder seine Elastizität verlieren, wenn es für die Anwendung nicht beständig genug ist. Die Befestigung erfolgt lösbar durch Verschrauben des Gewindeanschlusses oder mit Flanschen. Sie ist insbesondere für häufigere Wechsel oder Wartungsarbeiten empfehlenswert. Eine unlösbare Verbindung erfolgt durch Schweißen der hierfür geeigneten PE-Rohre.
Anwendungen in der Gebäudetechnik und Industrie
Die PE-Rohre bieten eine breite Anwendungspalette im professionellen Bereich. Sie können für die folgenden Einsätze geeignet sein:
- Grundleitung und Entwässerung in Gebäuden,
- geothermische Anlagen,
- allgemeine Versorgung mit Wasser, Gas und Luft,
- Getränkeindustrie sowie
- Garten- und Landschaftsbau.
Jedes PE-Rohr ist für ein oder mehrere Einsatzgebiete aus dieser Auswahl geeignet.
|
|