Übersicht | "Preisschiene"Überbegriffe |
|  |  |  |  |  |  | Bild | | | | Bestellen |  | |
|
|
€ 4,22* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,5812* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,1496* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,9996* pro Stück |
| |
|
|
€ 2,4654* pro Stück |
| |
|
|
€ 1,8288* pro Stück |
| |
|
|
€ 60,82* pro Stück |
| |
|
SCHULTE Lagertechnik 13694 |
€ 4,62* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 40,96* pro Stück |
| |
|
SCHULTE Lagertechnik 13669-A |
€ 4,08* pro Stück |
| |
|
|
€ 3,37* pro Stück |
| |
|
|
€ 48,74* pro Stück |
| |
|
|
€ 4,38* pro 5 Stück |
| |
 Weitere Informationen zum Thema Preisschiene | |  | Preisschiene für die genaue Preisangabe
Mit einer Preisschiene können in Geschäften die genauen Preise angegeben werden. Durch dieses spezielle System besteht die Möglichkeit, alle ausgelegten Waren ganz einfach mit Preisen zu versehen. In Verbindung mit Regaleinsatzkörben, Paletten oder ganzen Verkaufsregalen werden die Preisschienen perfekt im Laden integriert.
So wird die Preisschiene verwendet
Die Preisschiene wird am besten an einem Verkaufsregal befestigt. Je nach der Platzeinteilung kann dies ober- oder unterhalb der Ware sein. Die Schiene verfügt auf der Rückseite über kleine Clips oder Einhängehaken, mit denen die Preisschiene an der gewünschten Stelle des Regals befestigt werden kann. In diesem Zusammenhang gibt es auch Verkaufsregale, die über bereits integrierte Preisschienen bzw. Regalbeschriftung verfügen.
In der Preisschiene befindet sich ein schmaler Hohlraum, in dem später die Preisschilder untergebracht werden. Meistens besteht die Schiene aus durchsichtigem Kunststoff, um den Blick auf das Preisschild nicht zu behindern. Die Preisschilder werden ganz einfach durch Aufklappen des vordersten Sichtfensters in die Preisschiene gelegt. Danach wird das Fenster wieder zugeklappt und der Preis liegt gut sichtbar in der Schiene.
Bei einem weiteren System kann das Preisschild seitlich in die Schiene eingeschoben werden. Dies setzt allerdings voraus, dass das Verkaufsregal mindestens an einer Seite frei steht und nicht von einer Wand oder einem anderen Regal gestützt wird. In beiden Fällen ist das Austauschen der einzelnen Preisschilder sehr einfach und geht schnell von der Hand. Dies ist allerdings auch sehr wichtig, da sich die Preise oft ändern und die verschiedenen Waren je nach Bedarf an anderen Plätzen ausgestellt werden.
Die Vorteile einer Preisschiene
Neben dem eben angesprochenen schnellen Tauschen der Preisschilder ist ein weiterer Vorteil die gleichzeitige Auspreisung von mehreren Artikeln. So ersparen Sie sich das Auspreisen einzelner Artikel beispielsweise mit einem Preisauszeichner. Durch die Länge der Preisschiene, die oft über einen Meter lang ist, können ohne Probleme mehrere verschiedene Artikel nebeneinander ausgepreist werden. Je nachdem, wie viele Artikel in einem Verkaufsregal zum Kauf angeboten werden, können sie auch mit Hilfe der Preisschiene ausgepreist werden. Idealerweise sollte die Schiene hierbei über die gesamte Länge des jeweiligen Regals verlaufen, um direkt unter- oder oberhalb den Preis einzufügen.
Im Falle einer Umstrukturierung des Regals oder des gesamten Ladens bleibt die Preisschiene an gleicher Stelle und die Preisschilder werden individuell integriert. Die Schilder selbst werden ganz einfach über handelsübliche Drucker erstellt. Durch die Größe der Preisschiene findet sich auf den Preisschildern auch noch Platz für wichtige Zusatzinformationen. Am besten verwendet man hierbei vorgeschnittene oder vorgeprägte Preisschilder, die genau der Größe der jeweiligen Preisschiene angepasst sind. Solche Preisschilder überzeugen außerdem durch die Qualität und Dicke des Papiers. Denn trotz des Schutzes der Preisschiene sind die Preisschilder nicht selten äußeren Einwirkungen wie Flüssigkeiten ausgesetzt. Durch die gewisse Qualität der Preisschilder und den Schutz der Schienen können kleinere Unfälle unbeschadet überstanden werden und die Preise müssen nicht jedes Mal ausgetauscht werden.
|
|